Fisker Ocean - wer hat noch Interesse?

Fisker Fisker

Moin,

gibt es noch andere Interessierte an dem Fisker Ocean? Ich finde es ein spannendes Projekt, habe auch schon die Reservierung gemacht. Leider hört man danach nichts mehr. Hat hier auch schon jemand reserviert und ist schon weiter?

Bisher war ich Richtung ID.Buzz unterwegs, leider ist aus dem Showcar nichts spannendes mehr übrig geblieben. Halt ein VW.

Vielleicht kann man sich hier ein wenig zu dem Fahrzeug austauschen?

Beste Grüße aus dem sonnigen Norden!
Lars

968 Antworten

Für mich hört sich das so an, als ob teilweise noch der erste Versionsstand drauf ist. So wie ich es verstanden habe, musste zumindest das erste große Update physisch raufgespielt werden.

Welche Softwareversion ist bei euch drauf? Das müsste ja erkennbar sein.
Laut Fisker Website müsste es mindestens 3 Updates gegeben. Die Uodates sollten eigentlich die meisten oben beschriebenen Fehler beheben. In der Softwareversion 1.05 gab es noch eine Aktualisierung zu OTA:

https://www.fiskerinc.com/releasenotes-one-extreme?format=mobile

Laut diesem Ocean One Besiter (siehe Bild) kam bei ihm heute sogar die nächste Version 1.2.3 OTA

Screenshot-20230914

Hammer, immer das gleiche Spiel. Erst ein neues Auto einer neuen jungen Marke kaufen und hinterher jammern das man noch im Beta Status ist. Schau mal was 2008 bei Tesla los war, lies mit was für Problemen z.B. der MG4 konfrontiert ist. Wenn dir ein zuverlässiges Auto wichtig ist, ist das vollkommen legitim. Aber warum dann nicht ein BMW iX3 oder Audi Q4? Das was jetzt bei Fisker passiert war mit Ansage und 90% der frühen Käuferschaft bewusst. Verstehe die extreme Erwartungshaltung nicht…

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 14. September 2023 um 13:14:16 Uhr:


Hammer, immer das gleiche Spiel. Erst ein neues Auto einer neuen jungen Marke kaufen und hinterher jammern das man noch im Beta Status ist. Schau mal was 2008 bei Tesla los war, lies mit was für Problemen z.B. der MG4 konfrontiert ist. Wenn dir ein zuverlässiges Auto wichtig ist, ist das vollkommen legitim. Aber warum dann nicht ein BMW iX3 oder Audi Q4? Das was jetzt bei Fisker passiert war mit Ansage und 90% der frühen Käuferschaft bewusst. Verstehe die extreme Erwartungshaltung nicht…

Nee, ich habe nie erwartet, dass die Assistenten oder sowas komplett dabei sind. Aber nur der normale Tempomat, nicht mal mit Abstandsfunktion? Dass die Klimatisierung nicht richtig funktioniert? Dass grundlegende Basics wie die Displaydarstellung, Telefonfunktion, Radio usw. nicht funktionieren? Und dass ein Auto, was dem Kunden ganz normal ausgeliefert wird, während der Fahrt einfach ausgeht? Einfach so, ohne Motorschaden oder sonst was? Schlüsselthema in diesem Umfang, aus- und eingesperrt? Sorry, das habe ich wirklich nicht erwartet, hätte nie gedacht, dass so was überhaupt möglich ist. Vor allem in dieser Menge. Scheint ja bei vielen Andern auch so zu sein....

Wenn du das als normal, eben Beta siehst, ok. Ich persönlich finde das gefährlich und nebenbei noch extrem nervend. Aber anscheinend bin ich da zu weich:-) Obwohl ich NOCH jeden Tag mutig mit dem Teil fahre.....

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 14. September 2023 um 13:14:16 Uhr:


Hammer, immer das gleiche Spiel. Erst ein neues Auto einer neuen jungen Marke kaufen und hinterher jammern das man noch im Beta Status ist. Schau mal was 2008 bei Tesla los war, lies mit was für Problemen z.B. der MG4 konfrontiert ist. Wenn dir ein zuverlässiges Auto wichtig ist, ist das vollkommen legitim. Aber warum dann nicht ein BMW iX3 oder Audi Q4? Das was jetzt bei Fisker passiert war mit Ansage und 90% der frühen Käuferschaft bewusst. Verstehe die extreme Erwartungshaltung nicht…

Ich stimme Dir zu, würde nur gerne den Q4 gerade nicht als Beispiel nehmen. Oder war das zynisch gemeint?

Ähnliche Themen

Die völlig unfertige Software, massive Probleme mit dem Schlüssel, Türgriffe die nicht mehr öffnen/schließen, viele fehlende Funktionen, so kann ein Neustart definitiv nicht erfolgen. Da wurde viel zu wenig im Feld getestet und die Qualitätskontrolle scheint ein Fremdwort für Magna & Co. zu sein. Ich bin halt nicht nicht ein Fisker Fanboy und rede es mir schön, dass ich als Versuchskanninchen missbraucht werde. Wenn ein Einparkassistent am Anfang nicht geht ist es OK, aber die einfachsten und grundlegendsten Funktionen müssen gehen. Neu hin oder her, da gibt es keine zwei Meinungen. Oder sind hier im Forum nur Fisker Mitarbeiter oder externe Dienstleister die hier alles schön reden??? Social Media hat Fisker bisher noch im Griff.

Ich denke, es ist gut jetzt.
Wir haben alle deine Meinung gehört. Durch dauerndes Wiederholen wird es nicht besser.

Hast du überhaupt einen Ocean? Oder von Fisker bezahlt um gute Stimmung zu machen?

Es reicht! Du redest dich im Kopf und Kragen, wir brauchen das nicht, Du?

Man sollte auch negative Erfahrungen ertragen und akzeptieren können.

Sie werden ja offensichtlich auch gemacht.

Ich bleibe dabei:

Prinzipiell ist der Ocean ein gelungenes Fahrzeug. Nur wurde er - trotz Verzögerungen und Wartezeit - offenbar doch noch zu früh auf den Markt gebracht.

Irgendwann wurde der Druck auf Fisker zu groß und die Notwendigkeit, endlich auch Einnahmen zu generieren noch größer. Einerseits verständlich, andererseits hat es für mich auch einen etwas semi-seriösen Anstrich.

Mal abwarten, wo Fisker in 9-12 Monaten steht. Immerhin baut sich ja schon wieder neuer Druck auf, z.B. den Pearl gut und zeitnah in den Markt zu bringen.

Hoffentlich übernimmt sich Fisker nicht damit. Auch zu Lasten des Ocean, der ja wohl auch noch "etwas Aufmerksamkeit" bedarf. Ich denke, die Mittel und Ressourcen derzeit hat, sind nicht unendlich.

Hallo zusammen,

ich habe meinen FOO am 12.09. in Neuss abgeholt. Alle Mitarbeiter dort sind super freundlich. Ich hatte eine gute Einweisung, bis dahin alles gut. Nachdem ich dann die ersten Kilometer gefahren bin, bemerkte ich, dass die Klima nicht funktioniert. Bin dann wieder zurück gefahren und der Techniker schaute direkt in die Software um einen Fehler zu finden. Es stellte sich heraus, dass auch die Heizung nicht funktioniert. Leider musste ich dann ohne Klimatisierung nach Hause fahren, da der Fehler Softwaretechnisch nicht zu beheben war. Es wurde ein Service-Case eröffnet. Da ich aber ein paar Tage auf Stammtischtour bin, hatten wir einen Termin für den 21.09. vereinbart. Auch bis dahin, war alles gut !!!
Heute um 20:30 Uhr rief meine Frau an. Beim FOO geht die Alarmanlage. Parallel hierzu hatte ich auch die Fisker-Technik am Telefon, die mir mitteilte, dass der Akku leer ist. Er hatte die Meldung auch bekommen und direkt angerufen. Das nenne ich mal Service !!! Ich hatte den Wagen mit genau 20% Restakku am 13.09. draußen auf meiner privaten Einfahrt abgestellt, weil ich ehrlich gesagt prüfen wollte, ob er vielleicht nach meinem Kurzurlaub auf 21 oder 22% steht. Als Optimist könnte man daran glauben, dass wenn die Sonne scheint, das Akku innerhalb einer Woche, ein wenig durch das Solardach geladen wird, so der Gedanke und wie ich glaube auch die Vision von Fisker. Dass der Wagen innerhalb von 6 Tagen von 20% auf 0% runter geht, hätte ich nicht gedacht.
Der Techniker kommt jetzt doch schon morgen früh, mit einer neuen 12v Batterie und er versucht auch das Problem mit der Klimaanlage zu fixen. Zudem muss es ja auch irgendwo dran liegen, dass sich innerhalb von 6 Tagen, 20 kWh entladen.
Wenn der Wagen erstmal ausgeliefert ist, wird sich auf jeden Fall gekümmert. Das ist sehr positiv !!! Wenn die Fehler zu fixen sind, bin ich zufrieden. Die Mitarbeiter, die ich kennen gelernt habe, sind auf jeden Fall hoch motiviert.
Ich bin guter Hoffnung .

Der Stromverlust beim FOO ist leider enorm hoch. 3-4% am Tag sind da normal. Wenn man 14 Tage am Flughafen steht soll der Akku lt Fisker vorher mindestens 65% haben

Zitat:

@kuni82 schrieb am 19. September 2023 um 20:36:24 Uhr:


Der Stromverlust beim FOO ist leider enorm hoch. 3-4% am Tag sind da normal. Wenn man 14 Tage am Flughafen steht soll der Akku lt Fisker vorher mindestens 65% haben

Irgendwo habe ich gelesen, dass man den Wagen in ein „deepSleep“ versetzen kann. Sollte das nicht für eine längere Parkzeit von nutzen sein?

Zitat:

@kuni82 schrieb am 19. September 2023 um 20:36:24 Uhr:


Der Stromverlust beim FOO ist leider enorm hoch. 3-4% am Tag sind da normal. Wenn man 14 Tage am Flughafen steht soll der Akku lt Fisker vorher mindestens 65% haben

Woher hast du diese Info ? Wäre ziemlich schlecht, da ich viel auf Reisen bin. Mein Hybrid X5 verliert nicht ein Prozent in Wochen.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 19. September 2023 um 22:40:40 Uhr:



Zitat:

@kuni82 schrieb am 19. September 2023 um 20:36:24 Uhr:


Der Stromverlust beim FOO ist leider enorm hoch. 3-4% am Tag sind da normal. Wenn man 14 Tage am Flughafen steht soll der Akku lt Fisker vorher mindestens 65% haben

Woher hast du diese Info ? Wäre ziemlich schlecht, da ich viel auf Reisen bin. Mein Hybrid X5 verliert nicht ein Prozent in Wochen.

bin in 2 Fisker Foren auf Facebook - ist ein aktuelles Problem, dass der Wagen nicht in den Sleep Mode geht - bzw. nie mehr aufwachen würde. Daher anscheinend dieser "Phantom Verlust" - bei allen Fahrzeugen

Das Auto ist optisch super - der zeit aber halt leider als Nummer 1 Fahrzeug nicht nutzbar. Die Liste der Bugs ist leider sehr lange - und vorallem nicht bei jedem Auto ident. Ich habe meinen Kauf um 1-2 Jahre zurückgestellt, derzeit ist noch zu vieles Beta

Wir haben einen XC40 Pure daheim - der verliert unter 1% am Tag (oder ca. 1%)

Bin gerade in München im Fiskerstore in der Käuflinger gewesen.
Das Problem wurde bestätigt und es wird sehr bald ein Update geben - es scheint maßgeblich eine 12 Volt Thematik insbesondere mit den Induktionsladern zu sein.
In einem Video von 163° wurde mal beschrieben, wie man per geöffneter Ladeklappe und NFC Schlüssel an der Fahrertüre das Fahrzeug komplett runter fahren kann - vielleicht ein Workaround übergangsweise. Zumal es nicht mein einziges Fahrzeug ist, halte ich definitiv an der Bestellung fest.
Im Übrigen wurde das Gerücht, das Apple Carplay kommt, klar bestätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen