Fisker Ocean - wer hat noch Interesse?

Fisker Fisker

Moin,

gibt es noch andere Interessierte an dem Fisker Ocean? Ich finde es ein spannendes Projekt, habe auch schon die Reservierung gemacht. Leider hört man danach nichts mehr. Hat hier auch schon jemand reserviert und ist schon weiter?

Bisher war ich Richtung ID.Buzz unterwegs, leider ist aus dem Showcar nichts spannendes mehr übrig geblieben. Halt ein VW.

Vielleicht kann man sich hier ein wenig zu dem Fahrzeug austauschen?

Beste Grüße aus dem sonnigen Norden!
Lars

968 Antworten

Ich denke der Verbrauch ist der Schlüssel. Und bei Tempo 100-120 wird der Fisker seine 500Km gut packen, dass ist beim i4 nicht mal im Sommer realistisch. Sehe momentan keinen BMW der da mithalten kann (ich komme aus dem Hause BMW und schiele auch auf den i5 Touring, wenn mir da wer 400Km Reichweite zusichert unterschreibe ich noch heute den Kaufvertrag). Zeekr? Sagt mir nichts…

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 14. Juli 2023 um 13:07:34 Uhr:


Ich denke der Verbrauch ist der Schlüssel. Und bei Tempo 100-120 wird der Fisker seine 500Km gut packen, dass ist beim i4 nicht mal im Sommer realistisch. Sehe momentan keinen BMW der da mithalten kann (ich komme aus dem Hause BMW und schiele auch auf den i5 Touring, wenn mir da wer 400Km Reichweite zusichert unterschreibe ich noch heute den Kaufvertrag). Zeekr? Sagt mir nichts…

BMX IX M50 schafft es, unsere 2 IX haben 22kW Schnitt seit Auslieferung

i4 e40 schafft regelmäßig deutlich über 500 km. Schau mal ins Forum! Der Zeekr001 wird in China mit einer Normreichweite von >1.000 km angeboten (vergleichbar WLTP) und hat dann 140 kWh Akku. Google hilft Details zu finden.

https://youtu.be/DLfuEkpnue4
Erster Roadtrip in Deutschland über 800 km mit vielen Infos auch zur Übergabe / Ladekurve / Verarbeitungsqualität / Fahrverhalten / Software von Oliver Krüger.
Ich bleibe dabei ;-)

Ähnliche Themen

was mir am heck, bzw. dortiger schürze doch etwas krass auffällt. die ist sehr stark unten eingezogen!
das spritzt doch ohne ende hoch/nach hinten....

Fisker-ocean-heck

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. Juli 2023 um 18:52:51 Uhr:


was mir am heck, bzw. dortiger schürze doch etwas krass auffällt. die ist sehr stark unten eingezogen!
das spritzt doch ohne ende hoch/nach hinten....

Das ist so, sieht von schräg hinten nicht so toll aus. Ist mir beim Protototyp live auch aufgefallen. Hoffe ja, dass der Wagen bald fertig ist, bezahlt und angemeldet ist er auf jeden Fall 😰

Zitat:

@StefanLi schrieb am 14. Juli 2023 um 16:59:40 Uhr:


i4 e40 schafft regelmäßig deutlich über 500 km. Schau mal ins Forum! Der Zeekr001 wird in China mit einer Normreichweite von >1.000 km angeboten (vergleichbar WLTP) und hat dann 140 kWh Akku. Google hilft Details zu finden.

Der Zeekr ist aktuell wohl der „beste Mitbewerber“ aus China, wenn auch ziemlich teuer.

Auf der Fahrt Hamburg / Hilden hatte Oliver Krüger heite einen Schnitt von 22 kW/h - nur Autobahn, macht in der Praxis weit über 500 km Reichweite

Den Zusammenhang, bzw. die Rechnung verstehe ich nicht ganz!

Bei 22 kWh Verbrauch auf 100 km und wohl 105 kWh Netto an Kapazität vom Fahrzeug, kommen nicht mal...,geschweige "über" 500 km Reichweite i.d. Praxis heraus!

Es sei denn du meinst, im Gegensatz zum dortigen Einsatz bei dir dann gänzlich anders. Mehr urban und dann <20 kWh.
Aber dann so ein "Gerät" mit großem Block im städtischen Alltag zu fahren. Naja...

Genauso, der Verbrauch im Mix ist niedriger als nur auf der Bahn - und der Fisker ist kleiner als mein derzeitiger BMW X5 45e, der auch kein Problem in der Stadt darstellt. Der Fisker hat in etwa die Länge und Breite (mit Spiegeln) eines Passats.

naja. wo der dann <20 fährt, sind andere <15 !

WLTP 707 km ist gemessen und nicht geschätzt

gem. WLTP eben 😉

ein Stellantis-50,x kWh-Block hat eben halbe Kapazität und wird mit Ü-400km gem. WLTP angegeben.
Insofern sind die 707 km hier nix besonderes, sondern zeigen eben bereits hiermit grob, er zieht ordentlich was durch! Statt 8xx km anzubieten!

Worüber redet ihr eigentlich…? Wer noch an WLTP glaubt, der muß es in der Praxis lernen und wenn ein SUV wie der Ocean mit rd. 22 kWh bei der beschriebenen Fahrweise auskommt, passt das doch. Die ersten OTA Updates (die auch dringend nötig sind!) werden bestimmt nochmal ein paar % bringen, der Rest ist Physik.
Also, die Akkugröße macht hier den Unterschied und wenn das realistische 450 km Autobahnreichweite ergibt, dann können das nur wenige zur Zeit. Bei mir wären es bestimmt 25kwh und immer noch gute 400 km. Da kommt auch ein Langstreckler fast schon zurecht. Der Rest redet eh nur drüber und braucht es nicht.
Bin mal auf den Serienstand in einem Jahr gespannt. Den echten Erstbestellern wünsche ich viel Spaß und gute Nerven wo nötig.

WLTP ist ein einheitlicher, gesetzlicher Vergleichsmaßstab. Niemand hat behauptet, dass das die übliche Reichweite für den Fisker ist.
Im übrigen Seite 121 der aktuellen AMS: Nur 102 der getesteten 365 Autos haben auf der 274 km langen, zügig gefahrenen AMS-Eco Runde die WLTP Angaben überschritten (allerdings viele E-Autos).
Es dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben, dass die Topographie, der ‚Gas’fuß, Wetter … großen Einfluss haben. Aber es ist nicht unerreichbar und ein gewisser Anhaltspunkt, weil unter gleichen Bedingungen ermittelt.
Ansonsten stimme ich zu - etwas Mut braucht es. Das Fahrzeug hat aber Potential (und kommt nicht aus China).

Deine Antwort
Ähnliche Themen