Fisker Ocean - wer hat noch Interesse?

Fisker Fisker

Moin,

gibt es noch andere Interessierte an dem Fisker Ocean? Ich finde es ein spannendes Projekt, habe auch schon die Reservierung gemacht. Leider hört man danach nichts mehr. Hat hier auch schon jemand reserviert und ist schon weiter?

Bisher war ich Richtung ID.Buzz unterwegs, leider ist aus dem Showcar nichts spannendes mehr übrig geblieben. Halt ein VW.

Vielleicht kann man sich hier ein wenig zu dem Fahrzeug austauschen?

Beste Grüße aus dem sonnigen Norden!
Lars

968 Antworten

Der Fisker Ocean - als Extreme oder One (m.W. ausverkauft) - macht auf mich einen hervorragenden Eindruck.

Zumindest in der Werbung.

Die reine Daten-Lage (insbes. max. 630 km - von denen real hoffentl. mindest 480km Reichweite überbleiben) ist vielversprechend.

UND:
Er transportiert nebenbei auch noch einen kalifornischen Lifestyle.

So weit, so gut.

Nur ist das ja primär der Werbung und ein paar YouTube-Videos entnommen. Und deren Job ist es ja, positive Stimmung zu machen.

Es braucht aber noch reale Daten und Eindrücke!

Was mich aber jetzt schon skeptisch macht, ist das Konzept von Wartung und Garantie.

Natürlich ist es für Fisker vergleichsweise einfach, mit Werkstatt-Ketten entsprechende Vertragspartner an Bord zu holen, statt ein eigenes Werkstatt-/Händlernetzt aufzubauen. Aber passen diese Ketten zum Anspruch von Fisker insbesondere dann, wenn diese Ketten nicht unbedingt dafür bekannt sind, gute Arbeit zu leisten.

Die momentane "Indizienlage" sieht für Fisker zwar recht gut aus. Aber weiß man, ob es Fisker in 3 oder 5 Jahren noch gibt? Wäre dann "blöd" sich für einen Fisker entschieden zu haben, den man später kaum noch "los" bekommt.

Aber vorerst will ich gerne an das Positive glauben. Etwa 2. oder 3. Quartal 2024 wird mein XC60 einen Nachfolger bekommen ... vielleicht ein Ocean?

Kann diese Bedenken gut verstehen, ich hatte sie auch. Trotzdem bestellt.
Aber was war mit Tesla, als die auf den Markt gekommen sind? Da hat auch keiner dran geglaubt und wo stehen für jetzt? Klar, mit den alten Anbietern fährt man gefühlt sicherer, aber gibt es die noch lange? Alles Glaskugel-lesen. In zehn Jahren wissen wir alle mehr.

Die Wartung von Fisker wird von Bridgestone und damit in Deutschland von Pitstop übernommen.
Ich habe fast 20 Jahre in der Autoteilebranche gearbeitet und war Pitstop gegenüber immer recht skeptisch. Aber aktuell hat sich da ganz viel zum Positiven verändert. Außerdem glaube ich, dass 80% der Themen auf UI/Software-Seite sein werden und das kommt als OTA-Update.
Die Finanzierung und Liquiditätslage von Fisker ist gut und so werde ich mich wohl trauen am 18.11.22 (Bestellstart Extreme) einen Fisker Ocean zu ordern. Auslieferung dürfte 2.HJ 2023 sein, somit nach einigen SW-Updates und Magna als Produktionsstätte ist top!

Ich kann mir noch bis etwa April 2024 Zeit lassen.

Solange plane ich - derzeit - meinen Volvo zu fahren.

Bis dahin gibt's dann auch noch ein paar Erfahrungswerte mehr, denke ich.

Aber eines finde ich jetzt schon "doof":

Wenn ich es richtig mitbekommen habe, wird es keinen "richtigen" Markt bei Fisker geben. Sprich unterschiedliche "Bezugsquellen" (Vertragshändler/Niederlassungen), die dann auch unterschiedliche Angebote (inklusive Inzahlungnahme) machen könnten.

Denn immerhin sind die Preise für die "besser" ausgestatteten Ocean-Modelle nun auch nicht unbedingt im Discount-Bereich angesiedelt, so dass Jedermann dabei bedenkenlos und leichten Herzens zugreifen kann (und wird!).

Aus jetziger Sicht stellt der Kauf eines Fisker Ocean (noch) ein gewisses Risiko dar. Ich sehe die Marke primär noch im "virtuellen Bereich". Wie sich der Wagen fährt, wie er verarbeitet ist, wie gut die Qualität von Fahrzeug und Service ist, wie ein späterer Wiederverkauf aussehen wird, steht noch in den Sternen.

Ähnliche Themen

Am Ende des Tages ist ein Autokauf ein Ausdruck von Vertrauen.

Würde ich Fisker als Produzent vertrauen? Niemals nicht. Da aber Magna bauen wird, ist das Vertrauen auf jeden Fall da.

Ich schwenke grad auch eher auf einen Kauf um. Anstatt Abo. Das Abo wird wohl eher nicht so günstig sein. Auch wird der Preid für den Extreme in 2024 bei eher 75k liegen, anstatt den jetzigen 70. und der Sekundärmarkt für erschwingliche E Suv sollte auf Jahre stabil bleiben.

Ist es ein Risiko? Auf jeden Fall. Denke aber ein geringeres als 2015 einen Tesla zu kaufen

Ab 7.September steht er in Frankfurt. Werd ich mal ein Auge drauf werfen. Bin gespannt.

In Sache "Produkt-Qualität" ist Magna als Hersteller natürlich die bessere und insgesamt eine gute Wahl.

Dennoch kauft man ja keinen Magna, sondern einen Fisker. Und ein Auto macht schon noch etwas mehr aus, als die Firma, die ihn zusammengebaut hat.

Wie schon damals bei Karma, tritt auch diesmal Fisker wieder sehr ambitioniert an. Natürlich absolut okay.

Bleibt - zumindest für die potenziellen Käufer eines Ocean - zu hoffen, dass diese Ambition dauerhaft trägt und nicht alleine bei der Ambition verharrt.

Durch das aktuelle Fisker-Konstrukt (keine eigene Produktion, keine eigenen Händler/Werkstätten), dass es Fisker relativ schnell erlaubte, wieder als Marke, als Anbieter in Erscheinung zu treten, könnte es jedoch ebenso leicht und schnell geschehen, dass Fisker wieder von der Bildfläche verschwindet, wenn irgendetwas passiert, was von Fisker so nicht eingepreist war. Beispielsweise irgendein Qualitätsproblem, ein Rückruf, Wegfall einer Finanzierungsquelle oder der überraschende Wegfall einer wichtigen Bezugsquelle (bspw. Akku).

Es würde sich auf den Wiederverkauf nicht gerade positiv auswirken, wenn Fisker z.B. 2025 nicht mehr existiert. Wer wollte dann noch gerne einen gebrauchten Fisker kaufen, wenn es die Marke nicht mehr gibt und Wartung/Ersatzteilversorgung wahrscheinlich dauerhaft ungeklärt sind.

Das ist Teil des (erhöhten) Risikos, dass man als Fisker-Käufer in dieser frühen Phase eingeht.

Trotzdem gefällt mir der Ocean auch. Weiterhin. Auf Basis dessen, was primär "virtuell" zur Verfügung steht.

Aber um ihn tatsächlich auch zu kaufen, benötige ich ein Stück mehr als nur Hoffnung und Zuversicht. Ich hätte da gerne ein paar mehr belastbare Informationen und praktische Erfahrungen anderer Besitzer.

Sodele. Grad eben einen Blick (oder auch hunderte) auf den Ocean geworfen. Ist der Selbe wie in Berlin. Daher machen Fotos keinen Sinn. Fotos geben es auch nicht wieder. Wirklich ein gut aussehendes Auto. Steht da in diesem bläulichen Silber.

Wer die ganzen Fotos uns Videos kennt, brauch sich keine Sorgen machen. Kann mir nicht vorstellen, dass man auf die Idee kommt, den Wagen live nicht genauso gut zu finden wie auf den sozialen Kanälen.

Ich hatte einen finnischen Fisker Guy daneben stehen. Alle Infos von ihm sind natürlich nicht fix. Aber er gab seine besten Einschätzungen:

- bis Juni werden die Ones ausgeliefert. Danach beginnt die Extreme Produktion.
- kein Wunder, die machen erst einen Dampfer für US voll. Danach kommt dann ein wenig Europe. Danach wieder ein Dampfer US. GER aber wohl Core/Zielmarkt in Europe. Daher besteht die Hoffnung, Q4 den Extreme zu bekommen. (als Reservierer)

Auch wenn ich natürlich unter extremer confirmation bias leide, bin ich nach diesem Live Eindruck noch mehr von diesem Auto angetan. Ein wirklich sehr hübsches Ding.

Ein Foto macht vielleicht doch Sinn. Der Kofferraum

Fea4c7ef-b44b-4c60-a4c2-f35cce79c154

Zu klein.

Zitat:

@Fritte1976 schrieb am 7. September 2022 um 14:58:41 Uhr:


Zu klein.

Das Bild kann man vergrößern 😉

Bei dem Prototyp sieht man auch, dass es einer ist. Aber trotzdem, hat mich auch angefixt. Der Wagen ist nicht so groß wie man vielleicht erwartet. Was aber gerade in der heutigen Zeit mit Riesen SUV‘s gut ist.

4,80m. EQC, Model Y Dimensionen. Klar, Mid-Size Suv. Aber das wusste man ja. Aber ich glaube (trotz Beschau nicht 100% sicher), das man auf jeden Fall mehr Platz hat als in Verbrenner Mid Size Suvs (und auf jeden Fall mehr als im EQC). Model Y ist natürlich wohl unschlagbar in der Fahrzeugklasse. Sieht halt entsprechend aus......

Wenn wenigstens eine Dachreling für eine Bix zu sehen wäre... aber leider auch nichts. Der Innenraum an sich ist ausreichend, aber der Kofferraum für einen 2 Wochen Urlaub für eine 4köpfige Familie definitiv nicht.

in den vielen Social Media Posts wurde immer wieder bestätigt, dass Dachgepäckträger möglich sein werden.
Wird auch eine AHK geben.

Kennt jemand den Vorstellungstermin in Köln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen