Firmenwagen, Lohnt sich das?

Hi,

ich habe schon versucht mich mal durch zu lesen aber bin noch nicht so schlau geworden.
Erste Frage, lohnt sich für mich ein Firmenwagen?

- Ich verdiene Brutto 36.000€/ Jahr
- Fahrweg einfach 35 km
- Brutto Neuwagenwert sollte so bei 25.000€ liegen
- Steuerklasse 1
- Privatnutzung sollte schon mit dabei sein

Wie funktioniert das mit dem Gehalt, was wird da drauf und was abgerechnet?
Grund meiner Frage ist ganz einfach, wir haben ein Haus gebaut, da ist Finanzierung, Versicherung, Steuern, Durchsicht und Sprit für einen neuen zu hoch, und mein Honda Civic ist mittlerweile 12 Jahre alt.

Meine Zweite Frage, meine Freundin hat auch Anrecht auf ein Firmenwagen, Lohnen sich zwei Firmenwagen?

- Sie verdiene Brutto 32.000€/ Jahr
- Fahrweg einfach 35 km
- Brutto Neuwagenwert sollte so bei 20.000€ liegen
- Steuerklasse 1
- Privatnutzung sollte schon mit dabei sein

LG & Danke

Beste Antwort im Thema

ähem: 1900 - 260 = 1640.
Nur, falls der/die TO schon wieder "ausgestiegen" ist und es ohne nachzudenken "Klick gemacht" haben sollte...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Vermutlich schon. Bei 25BLP und 35km einfacher Arbeitsweg würde Dich der Wagen etwa 200-250€ vom Netto im Monat kosten. Das dürftest Du aktuell wohl schon fast vertanken.

Hallo,

kommt ungefähr hin, ich tanke so ca. für 200€ im Monat. 320€ Steuern im Jahr und Versicherung 80€ im Monat. Durchsicht macht bei dem alten Auto ein bekannter KFZ Meachniker.

Würde ich mir einen gebrauchten holen, hätte ich ja folgende Kosten:

- Finanzierung mtl.: 250€
- Sprit mtl.: 200
- Durchsicht mtl. rücklage: 90€

Und das fällt dann ordentlich ins Gewicht.

Das ist ja jetzt die 1% Regel. Wie ist das jetzt mit den Kilometern und der 0,03€, wie wird das Kalkuliert? Sehe ich das richtig, wenn ich einen Firmenwagen habe, kann ich auch keine Pendlerpauschale mehr absetzten?

MattR,
mindestens 260 Euro Netto Monat. Und das ist nur der geldwerte Vorteil des Firmenwagens (1% Regel = 250 Euro Brutto) und der geldwerte Vorteil der Fahrtkosten (25.000 Euro*0,03%*35km=262,50 Euro Brutto).

Dazu käme vermutlich noch ein Eigenanteil an den von dem AG gezahlten Leasingkosten.

Zitat:

@A346 schrieb am 2. August 2018 um 10:02:14 Uhr:


MattR,
mindestens 260 Euro Netto Monat. Und das ist nur der geldwerte Vorteil des Firmenwagens (1% Regel = 250 Euro Brutto) und der geldwerte Vorteil der Fahrtkosten (25.000 Euro*0,03%*35km=262,50 Euro Brutto).

Dazu käme vermutlich noch ein Eigenanteil an den von dem AG gezahlten Leasingkosten.

Ok und das wird dann alles (ca. 500€) von meinem Nettolohn abgezogen? Damit kann ich den Wagen auch Privat nutzen?

Ähnliche Themen

Nein, die Summe geldwerten Vorteile (rd. 510 Euro) sind Brutto und werden auf dein Monatsbrutto draufgerechnet.
Für das höhere Brutto werden entsprechend höhere Steuern und Sozialabgaben abgezogen, Netto rd.260 aus den 510 mehr Brutto bei Steuerklasse 1.

Bitte einen vermutlichen Eigenanteil nicht vergessen. Dieser würde dein Netto dann zusätzlich reduzieren.

Ja, Du kannst den Firmenwagen damit auch privat nutzen.

Zitat:

@A346 schrieb am 2. August 2018 um 10:40:43 Uhr:


Nein, die Summe geldwerten Vorteile (rd. 510 Euro) sind Brutto und werden auf dein Monatsbrutto draufgerechnet.
Für das höhere Brutto werden entsprechend höhere Steuern und Sozialabgaben abgezogen, Netto rd.260 aus den 510 mehr Brutto bei Steuerklasse 1.

Bitte einen vermutlichen Eigenanteil nicht vergessen. Dieser würde dein Netto dann zusätzlich reduzieren.

Ja, Du kannst den Firmenwagen damit auch privat nutzen.

Ok, keine AHnung wieso aber das ist dann imemr der Teil, wo ich dann aussteige, bekommt man dann automatisch eine "Gehaltserhöhung" von rd. 510€ oder ist das nur ein zusätzlicher Posten?

Oder einfach mal klar zu Fragen, ich habe knapp 1900€ auf die Hand aktuell, wieviel ahbe ich noch, nachdem mir alles vom Firmenwagen abgezogen wurde?^^

Zitat:

@A346 schrieb am 2. August 2018 um 10:02:14 Uhr:


MattR,
mindestens 260 Euro Netto Monat. Und das ist nur der geldwerte Vorteil des Firmenwagens (1% Regel = 250 Euro Brutto) und der geldwerte Vorteil der Fahrtkosten (25.000 Euro*0,03%*35km=262,50 Euro Brutto).

Dazu käme vermutlich noch ein Eigenanteil an den von dem AG gezahlten Leasingkosten.

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen das der Wagen vollständig von der Firma bezahlt wird und keine Entgeldumwandlung stattfindet.

Zitat:

@Fr3d83 schrieb am 2. August 2018 um 10:47:10 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 2. August 2018 um 10:40:43 Uhr:


Nein, die Summe geldwerten Vorteile (rd. 510 Euro) sind Brutto und werden auf dein Monatsbrutto draufgerechnet.
Für das höhere Brutto werden entsprechend höhere Steuern und Sozialabgaben abgezogen, Netto rd.260 aus den 510 mehr Brutto bei Steuerklasse 1.

Bitte einen vermutlichen Eigenanteil nicht vergessen. Dieser würde dein Netto dann zusätzlich reduzieren.

Ja, Du kannst den Firmenwagen damit auch privat nutzen.

Ok, keine AHnung wieso aber das ist dann imemr der Teil, wo ich dann aussteige, bekommt man dann automatisch eine "Gehaltserhöhung" von rd. 510€ oder ist das nur ein zusätzlicher Posten?

Oder einfach mal klar zu Fragen, ich habe knapp 1900€ auf die Hand aktuell, wieviel ahbe ich noch, nachdem mir alles vom Firmenwagen abgezogen wurde?^^

Das kommt drauf an wie Eure Regelung im Detail aussieht. Wenn Du nur den geldwerten Vorteil versteuerst und die Kosten des Wagens zu 100% von der Firma getragen werden ca. 250 netto weniger.

Wenn Du etwa durch Entgeldumwandlung einen Teil oder die gesamten Kosten tragen musst verändern sich die Beträge entsprechend. Der Eigenanteil mindert aber auch wieder den zu versteuernden geldwerten Vorteil.

TE,
es gibt im Netz sehr einfach zu bedienende Firmenwagenrechner.
Die spucken dir eine Berechnung mit allen zu berücksichtigen Faktoren aus. Kannste auch schön rumspielen mit den Parametern.

Zitat:

@Fr3d83 schrieb am 2. August 2018 um 10:47:10 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 2. August 2018 um 10:40:43 Uhr:


Nein, die Summe geldwerten Vorteile (rd. 510 Euro) sind Brutto und werden auf dein Monatsbrutto draufgerechnet.
Für das höhere Brutto werden entsprechend höhere Steuern und Sozialabgaben abgezogen, Netto rd.260 aus den 510 mehr Brutto bei Steuerklasse 1.

Bitte einen vermutlichen Eigenanteil nicht vergessen. Dieser würde dein Netto dann zusätzlich reduzieren.

Ja, Du kannst den Firmenwagen damit auch privat nutzen.

Ok, keine AHnung wieso aber das ist dann imemr der Teil, wo ich dann aussteige, bekommt man dann automatisch eine "Gehaltserhöhung" von rd. 510€ oder ist das nur ein zusätzlicher Posten?

Oder einfach mal klar zu Fragen, ich habe knapp 1900€ auf die Hand aktuell, wieviel ahbe ich noch, nachdem mir alles vom Firmenwagen abgezogen wurde?^^

Das wäre schön wenn Du eine entsprechende Gehaltserhöhung bekommen würdest. Dieser Betrag wird nur RECHNERISCH auf das Gehalt dazu genommen, Vom Theoretischen Brutto (Gehalt + KFZ Kosten) wird dann die Steuer und SV berechnet. Dieser errechnete Betrag wird dann von Deinem bisherigen Gehalt abgezogen. Zusätzlich werden dann noch eventuelle Eigenanteile abgezogen. Aber erst vom Netto, das Geld ist dann also schon versteuert.

Natürlich kannst Du dann keine entsprechenden Werbungskosten (KM-Pauschale) mehr ansetzen. Hast ja dafür das Auto. Und wenns kein Auto wäre, dann eben die Bustickets oder was weiß ich. Aber eben immer nur EINE Sache.

Zitat:

@A346 schrieb am 2. August 2018 um 11:08:36 Uhr:


TE,
es gibt im Netz sehr einfach zu bedienende Firmenwagenrechner.
Die spucken dir eine Berechnung mit allen zu berücksichtigen Faktoren aus. Kannste auch schön rumspielen mit den Parametern.

Ja cool, stimmt, habe hier was gefunden:
https://data.motor-talk.de/.../capture-5393562615306386647.PNG

Die 260€ Sind jetzt aber nur, wenn die Firma alle Kosten übernimmt, wie z.b. diese 0,03€/km?

Capture

Zitat:

@Fr3d83 schrieb am 2. August 2018 um 11:25:48 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 2. August 2018 um 11:08:36 Uhr:


TE,
es gibt im Netz sehr einfach zu bedienende Firmenwagenrechner.
Die spucken dir eine Berechnung mit allen zu berücksichtigen Faktoren aus. Kannste auch schön rumspielen mit den Parametern.

Ja cool, stimmt, habe hier was gefunden:
https://data.motor-talk.de/.../capture-5393562615306386647.PNG

Die 260€ Sind jetzt aber nur, wenn die Firma alle Kosten übernimmt, wie z.b. diese 0,03€/km?

Nein die 0.03% versteuerst Du.

Du rechnest 1% vom Wagenpreis sind 250€ + je KM also 35 mal 0.03% vom Wagenpreis damit kommst Du auf ca. 550€. Du verdienst im Monat 3000€ Brutto in der Steuertabelle steht dafür muss man 500€ Lohnsteuer zahlen. Jetzt tut man so als würdest Du 3000€ +550€ verdienen. Dann schaut man in die Tabelle was jemand mit 3550€ an Lohnsteuer zahlt, zieht das aber von 3000€ Brutto ab.

Wie Dein Screenshot zeigt sind es ca. 260€ also bekommst Du dann statt 1900 1740 netto dafür hast Du aber keine Autokosten mehr.

Was Du jetzt ansprichst ist ein Netto Ausgleich für den geldwerten Vorteil. Das gibt es auch, die Firma könnte Dir so viel mehr Brutto zahlen damit du nach Abzug des geldwerten Vorteils genau das gleiche wie vorher Netto hast, damit würde der Wagen Dich rechnerisch gar nichts kosten. Ich kenne aber niemanden der das bekommt.

Doppelpost

Zitat:

@MattR schrieb am 2. August 2018 um 11:30:31 Uhr:



Zitat:

@Fr3d83 schrieb am 2. August 2018 um 11:25:48 Uhr:


Ja cool, stimmt, habe hier was gefunden:
https://data.motor-talk.de/.../capture-5393562615306386647.PNG

Die 260€ Sind jetzt aber nur, wenn die Firma alle Kosten übernimmt, wie z.b. diese 0,03€/km?

Nein die 0.03% versteuerst Du.

Du rechnest 1% vom Wagenpreis sind 250€ + je KM also 35 mal 0.03% vom Wagenpreis damit kommst Du auf ca. 550€. Du verdienst im Monat 3000€ Brutto in der Steuertabelle steht dafür muss man 500€ Lohnsteuer zahlen. Jetzt tut man so als würdest Du 3000€ +550€ verdienen. Dann schaut man in die Tabelle was jemand mit 3550€ an Lohnsteuer zahlt, zieht das aber von 3000€ Brutto ab.

Wie Dein Screenshot zeigt sind es ca. 260€ also bekommst Du dann statt 1900 1740 netto dafür hast Du aber keine Autokosten mehr.

Was Du jetzt ansprichst ist ein Netto Ausgleich für den geldwerten Vorteil. Das gibt es auch, die Firma könnte Dir so viel mehr Brutto zahlen damit du nach Abzug des geldwerten Vorteils genau das gleiche wie vorher Netto hast, damit würde der Wagen Dich rechnerisch gar nichts kosten. Ich kenne aber niemanden der das bekommt.

Jetzt hat es Klick gemacht, danke für die Super Beschreibung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen