Firmenwagen Leasingraten Skoda Online einsehbar?
Hallo zusammen,
ich werde demnächst einen Firmenwagen bekommen.
Nun habe ich aber keinen BLP sondern eine Nettoleasingrate als begrenzenden Faktor mitbekommen.
Die Eckdaten sehen nun wie folgt aus:
- Monatiche NETTOleasingrate von 600€ (Ob Full-Service Rate steht noch in den Sternen)
- Laufzeit 48 Monate
- Fahrleistung 50.000km/Jahr.
- Volkswagen-Gruppe
- Kein SUV
Bei VW kein Problem. Kann ich bei jedem Fahrzeug direkt online einstehen.
Bei Audi geht das auch bestens (Ist aber eh raus weil viel zu teuer).
Bei Seat finde ich die Möglichkeit nicht (Ist aber auch raus weil der Leon nicht mal Matrix-LED kann)
Und bei Skoda finde ich auch keine Möglichkeit an diese Info zu kommen. Dabei interessiert mit der Octavia Combi (evtl. als RS) momentan mit am meisten. Aber selbst zig Mails und Rückrufanfragen waren erfolglos. Als ich letztens in einem Autohaus war wurde ich gekonnt ca. 45min ignoriert weil alle beschäftigt waren. Das ist mir auch egal, da der Wagen eh vom AG direkt besorgt wird...aber ich komme halt auch nicht weiter.
Aber es muss doch irgendwie möglich sein zu erfahren wie die Leasingraten für Gewerbeleasing bei Skoda sind. Wenn VW die online anzeigt, warum sollte Skoda da nen Geheimnis draus machen?
Über nen Tipp wäre ich sehr dankbar (Gern auch wenn jemand nen alternatives Fahrzeug in den Ring werfen mag).
Danke!
Beste Antwort im Thema
Alternativ rufst beim Händler deines AG mal an, fragst welcher Verkäufer für Skoda und deine Firma zuständig wäre und schickst dem mal deine Konfig rüber. Er soll dann einfach mal fix schauen, wo man von der Rate grob landen würde, ohne Angebot zu schreiben oder sowas. Dann haste in der Regel nach paar Minuten Feedback.
26 Antworten
Zitat:
@BlindChicken schrieb am 28. Oktober 2020 um 10:09:32 Uhr:
Teuer wirds ja auch erst durch die 50.000km pro Jahr.Seit gestern weiß ich allerdings auch, dass die 600€ Netto rein für das Auto sind und keine Wartung beinhalten müssen.
Des Weiteren sagte man mir, ich solle mir hier ein Angebot einholen das mir zusagt....er wäre sich sicher bei seinem lokalen Händler mindestens die selben Konditionen zu bekommen. Er hat Verständnis dafür, dass ich mir aufgrund der Entfernung kein Angebot bei seinem Händler direkt machen lasse und wird dies auch Berücksichtigen falls die Rate etwas abweicht.
Den Hinweis, dass ich auf die Raten der Online-Konfiguratoren nicht soo viel geben soll, kam von ihm auch. Samstag gehts zu Skoda und wenn ich es schaffe auch noch zu VW.
Wenn ich gaaanz viel Langeweile habe in den kommenden Wochen, gehts vielleicht auch einmal zu Audi...und wenns nur zum gucken ist.
Wow, der Traum aller Verkäufer... verstehe nicht, was das Problem ist, das Ding zu konfigurieren und den zuständigen Händler anzurufen???
Lass dir mal einen A4 konfigurieren.
Die werden von der Leasingrate subventioniert, bei uns in der Firme geht es auch nach Leasingrate und da war der A4 mit dem 3.0 TDI günstiger als ein Superb oder Tiguan, Passat war so ähnlich.
Okay, vielleicht werde ich dann doch noch mal bei Audi vorbei schauen.
Habe nun endlich nach langem hin und her mal ein Angebot erhalten. So liegt der Octavia RS mit voller Ausstattung (ca 55k€ BLP) bei ca. 500€ Netto leasingrate bei 48monaten und 50tkm/Jahr.
Nen Arteon Shooting Brake für 58k€ BLP aber schon bei knapp 700€ netto leasingrate.
Also bei uns wird mit 36/40T Km geleast, da dürftest du mit 600€ auch mit einen A4 40 TDI mit guter Ausstattung gut hin kommen, je nachdem was du rein haben möchtest.
Ähnliche Themen
Noch mal nen kurzes Update von mir.
Habe inzwischen auch nen Angebot für nen A4 Avant.
BLP: knapp über 58.000€
Nettoleasingrate laut Konfigurator: ca. 765€
Nettoleasingrate laut Angebot Autohaus: ca. 600€
Tendiere somit momentan fast mehr zum Audi.
Wird dann aber wohl eher nen 35TDI, dafür aber S-Line innen und außen, 19"er, Business-Paket, Matrix-LED, Parklenkassi, elektrischer Heckklappe und noch nen bisschen Spielzeug als nen 40 TDI mit weniger Ausstattung.
Laut diversen Tests soll das ja auch eine schöne Motorisierung für Vielfahrer sein.
Von der Materialqualität und dem Platzangebot ist der A4 halt schon ne ganz andere Liga. Da schmerzt dann auch der Verlust von ein Paar Gimmicks und etwas Leistung gegenüber dem Octavia nicht so sehr.
Also Danke an euch alle hier für den Tipp mit Audi. Hätte im Leben nicht gedacht, dass sich das von der Rate aufgehen würde.
Ein A4 ist eine gute Wahl
Ich würde jedoch auf S-Line Klimbim und große Räder verzichten und dafür den 40TDI als quattro nehmen. Ich habe schon den zweiten in dieser Kombination und kann ihn sehr empfehlen
Allein die 19er kosten ja schon über 1200€ und die S-Line außen sind um die 1000€ (Im Vergleich zu advanced), innen hab ich grad nicht im Kopf, aber vielleicht tun es da auch einfach die Sportsitze.
Der Aufpreis von 35 auf 40 liegt bei ca. 2000€ (Ohne Quattro).
Müsste noch mal in Ruhe schauen was da wirklich Sinn macht.
Braucht man den 40 (gerade als quattro) denn "zwingend" wenn man in der Regel maximal 250km am Stück mit recht hohem Autobahnanteil fährt?
Und wie siehts mit dem Fahrwerk aus? Serie, Sport oder Adaptiv?
Darf ich mal so grob nach deiner Ausstattung Fragen?
PS: Durch meine Recherche weiß ich ja inzwischen, dass mein BLP bei maximal ca. 58k liegen darf beim A4 und ich lege schon ein wenig Wert auf Optik.
Ich fahre fast nur Autobahn. Man braucht den 40 natürlich nicht, aber für mich ist es der ideale Motor.
Meiner ist Advanced mit Business Paket, Matrix, Sportsitzen, Komfortfahrwerk mit Dämpfer, Alcantara und liegt BLP bei 60.
Werde heute Nachmittag nochmal bei Audi vorbei schauen und mir ein paar Sachen live ansehen ob ich sie wirklich brauche. Größten Spielraum bieten ja die Felgen, da schau ich mir heute noch mal 18"er an ob es die nicht auch tun.
Habe zb. auch die 3-Zonen Klima drin weil ich die 2-Zonen Klima im Amaturenbrett nicht so schön finde, bekomme jedoch für den Aufpreis der Klima alternativ auch die Dämpferregelung, die irgendwie einen deutlichen Mehrwert bietet. Das werd ich wohl ändern.
Ich glaube dass wir von unserer Ausstattung gar nicht so weit auseinander liegen, denn die 2K die dein BLP höher sind, machen ja quasi genau den Motorensprung aus.
Grundsätzlich hätte ich ja auch schon lieber den 40 TDI. Andererseits fahre ich momentan nen Golf Variant mit 150PS TDI und bin eigentlich wahnsinnig zufrieden mit den Fahrleistungen. Klar könnte der ab und zu auf der Bahn ab 150 noch mal etwas besser durchziehen, aber das nutze ich jetzt schon wahnsinnig selten, da die Bahnen ja eh immer voll sind.
Laut Datenblatt hat der 35TDI gegenüber dem Golf nun nen minimal besseren Anzug, minimal mehr Drehmoment und den gleichen Topspeed.
Da Chef bis Montag meine Konfig haben will, wird am Wochenende mal viel gebastelt und gegrübelt auf was ich zu verzichten bereit wäre um den größeren Motor zu fahren.
Die 3 Zonen Klima habe ich auch, aber ehrlich gesagt braucht man die wirklich nicht.
Für mich als Vielfahrer ist entscheidend welchen Alltagsnutzen eine Option bietet. Und dazu gehören für mich Licht, Sitze und Fahrwerk.
Hat jemand das Basis-Soundsystem und kann mir dazu etwas sagen?
Das Audi Sound System kostet zwar nur ca. 300€ Aufpreis, würde aber wenn nicht unbedingt nötig gern drauf verzichten.
Höre wirklich nur nebenbei in normaler Lautstärke Radio und sonst mache ich nix damit.
Ich habe das Soundsystem weil sich der Aufpreis in der Leasingrate praktisch nicht niederschlägt. Bei einem kürzlich gefahrenen Leihwagen mit Basis Sound konnte ich keinen merkbaren Nachteil feststellen. Sound System halte ich für verzichtbar.