Firmenwagen für mich Sinnvoll?

Hallo,

ich hoffe die könnt mir zum Thema Firmwagen ein wenig weiterhelfen.
Folgendes, ich habe einen einfachen Arbeitsweg von ca 90km (nein, ich werde nicht Umziehen😁) und somit auch verhältnismäßig "hohe" Spritkosten. Mit meinem Polo 6N2 1.4TDI komme ich so mit 200-220€ im Monat hin. Sonst ist der Wagen in Sachen Versicherung und Steuer auch nicht so teuer (ca. 230€ Steuer + 680€ Versicherung im Jahr). Natürlich kommen noch Verschleiß hinzu wie 1x im Jahr 2 neue Winter wie auch Sommerreifen und 2x Ölwechsel bei dieser KM Leistung).
Ich höre immer nur von dieser 1% Regelung nach Listenpreis.
Jetzt hab ich mal bei Gehaltsrechner.de mir einen Firmenwagen für 30.000€ ausrechnen lassen.
Das Teil spuckt mir dann was von 600€ NETTO verzicht gegenüber OHNE Firmenwagen aus, kann das wirklich sein?

Sehe ich das richtig, das sich ein Firmenwagen mit dieser KM Leistung für mich einfach nicht Lohnt?
Ich bin für jeder Auskunft dankbar 😎

Beste Antwort im Thema

Weil die Leutz vom Finanzamt nicht so doof sind, wie deine Frage ist.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Kommt drauf an... Unsere Firma hat zB mit BMW einen Firmenwagen-Vertrag. Wir bekommen einen gewissen Prozentsatz auf den Bruttolistenpreis aller BMW Modelle (außer Modelle der M GmbH).
Das wirkt sich ordentlich auf den Kaufpreis bzw. auf die Leasingrate aus...

Nur auf die persönliche Versteuerung wirkt es sich nicht aus, denn da wird immer der Bruttolistenpreis hergenommen (also exklusive Rabatte etc.).

Habt ihr bereits Firmenwägen? Gibt es einen bestimmten Händler mit dem ihr einen Vertrag habt? Das sollte mit dem Chef geklärt werden.

Für das Finanzamt zur Berechnung des geldwerten Vorteils werden die Listen der Hersteller heran gezogen. Insofern kannst du auch bei jedem Hersteller dir ein Wunschmodell zusammen stellen.

Danke euch, im Moment haben wir 2 Firmenwagen und auch noch von unterschiedlichen Herstellern. Ich könnte machen was ich wollte...
Na gut, dann noch mal danke, und ich schau dann was sich so für mein Budget realisieren lässt. Größer ginge immer, will ich aber nicht 😁

Zitat:

@helle85 schrieb am 7. März 2017 um 14:21:19 Uhr:


Gibt es eigentlich für Firmen "andere Preislisten" als für normal Sterbliche

Die Preislisten sind immer die selben, die Rabatte darauf können natürlich unterschiedlich sein.

Ähnliche Themen

... was sich ja aber auf den geldwerten Vorteil beim Versteuern leider nicht auswirkt...

Vielleicht habe ich es übersehen, sind die 20.000 als Bruttolistenpreis von deinem Boss vorgegen? Oder ist das dein Limit, wo es dir Wert ist einen Firmenwagen zu fahren?

Häufig gibt es für Flottenkunden bestimmte Ausstattungspakete.

Ich bin auch gerade dabei, beim Daily Driver wieder auf einen Firmenwagen zu wechseln.

Limit habe ich keins, aber ich hab mir selbst das Limit gesetzt, maximal 400 € Steuer im Monat zu bezahlen. Das sind dann rund 300 € weniger als mich mein Touareg bei Vollkostenrechnung im Monat kostet.

XF-Coupe

Richtig, die 20k sind meine Persönliche Grenze. Wenn ich jedoch meine momentan Kosten ohne Rücklagen vergleiche könnte ich noch weit aus höher gehen und dabei immer noch "sparen". Will ich aber eigentlich nicht wirklich.
Ich war ja gestern schon beim Renault Händler und hab mir mal ne Preisliste vom Duster geben lassen.
Der Händler zeigte mir aber auch den Clio Grandtour. Hab mir den gerade mal im Konfigurator angschaut.

Diesel
Automatik(ja kein "vollwertiges" aber automatisch 😁 )
LED Scheinwerfer
Android Connect Radio
.....

für 21.300€

Bestimmt kein Prestigeauto. Aber für das Geld diese Ausstattung 😰

Würde mich mit meiner Entfernung 430€ Kosten.
Wie mein Polo momentan OHNE RÜCKLAGEN und unerwarteten Reparaturen!!!

Muss man eigentlich nicht lange überlegen, auch wenn's auf den ersten moment Bitter ist 🙁

Da dürfte der Skoda Fabia sogar etwas günstiger kommen und kleiner ist der auch nicht.

Als Kombi mit DSG auf keinen Fall.

Warum?

Ok, mit paar Abstrichen schon 😉 Was spricht aber gegen den Franzosen mit "mehr" für weniger?

Preislich kann ich da jetzt nicht den großen Unterschied erkennen.

Aber wenn dir der Franzose mehr zusagt, dann nimm dir den.

Werde um eine Probefahrt sowieso nicht rum kommen. Und soooo viel weniger hat der Skoda doch nicht wie ich erst dachte und hab ein Vollwertiges DSG Getriebe, das sollte schon ein enormes Plus sein.

Am Ende ist das eine Frage des Geschmacks. Kostentechnisch ist da nicht so viel dazwischen, dass das ein Argument wird.

Hyundai i30 schon angesehen? Liegt knapp über 20.000 Euro als Diesel mit DCT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen