Firmenfahrzeug zu Hause laden, was akzeptiert Finanzamt? Statistik in BMW App?
Hallo,
bekomme jetzt bald ein Elektrofahrzeug und will mir zuhause eine Wallbox installieren lassen und das Fahrzeug dort laden. Zusätzlich soll auch eine PV-Anlage installiert werden.
Bin selbständig und will die Kosten fürs Laden geltend machen.
Reicht dazu die Ladestatistik in meiner BMW App. Wie sieht es aus, wenn ich PV-Strom lade, welcher Preis wird dann angesetzt?
Das Netz sagt, dass man extra Stromzähler braucht oder eine MID konforme Wallbox, oder eben auch die Ladestatistik...
Will mit meinem Steuerberater sprechen, aber vorher schon Infos einholen.
Danke!
5 Antworten
Du brauchst eine geeichte Wallbox, die Werte in der BMW App sind nicht verlässlich. Wir standen damals auch vor dem Problem und haben uns gegen eine Neuanschaffung einer Wallbox entschieden! Die Alternative ist eine pauschale, die Beträgt meine ich 70€ wenn du beim Arbeitgeber nicht laden kannst - alternativ halbiert sie sich.
Mittlerweile laden wir nur noch an öffentlichen Säulen, um eine haargenaue Abrechnung zu ermöglichen.
MID konforme Wallbox oder vorgelagerter MID-Zähler reichen.
Alternativ Wallbox über eigenen Zähler betreiben.
Das beisst sich allerdings in der Regel mit der Nutzung einer PV-Anlage.
Also läuft es auf MID hinaus.
Die Statistik in der BMW-App ist nicht nachvollziehbar und nicht zertifiziert.
Du kannst auch einen MID-Zähler in der Zuleitung der Wallbox einbauen lassen, so habe ich es bei mir gelöst. Allerdings nutze ich die 70 EUR pauschale, da diese für mich attraktiver ist.
Bei einem Angestellten kann der Strompreis pro kWh, wie er vom Mitarbeiter an seinen Stromversorger gezahlt wird (Nachweis durch Vorlage des Liefervertrags), erstattet werden. Die PV-Anlage und der Eigenverbrauch wird nicht beachtet - zum Vorteil des Mitarbeiters.
MID Zähler genügt.
Als Selbständiger hast du ja aber einen Steuerberater, mit dem du das abstimmst. Manch einer ist da vorsichtiger oder hat noch andere Ideen.
Ähnliche Themen
ich habe vor einiger Zeit mal mit meiner Sachbearbeitern/Steuerfachangestellten gesprochen. Die meinte ja, dass die Statistik der BMW App ausreichen würde.... wobei mir das ja fast zu einfach vorkommt.
Ich werde demnächst mit meinem Steuerberater sprechen. Bin gespannt, was der meint