Finde kein Oktanstecker

Opel Vectra A

Hallo,

habe heute mal Spasshalber nach dem Oktanstecker schauen wollen.
Aber da ist keiner?
Kann das sein?? Läuft der Vectra überhaupt ohne?

MfG
Alex

Vectra A 2.0i CDX Bj:6/95

29 Antworten

Frage: Fehlt dir nur der Stecker und ist die Buchse da? Oder habe ich es so verstanden das du komplett keine Vorrichtung in deinem Auto findest?

ihm fehlt nur der stecker.
so hab ich das verstanden.

Laut meinem Schlazen buch schaltet das Steuergerät dann Sicherheitshalber auf 91oktan zurück.

Fehlt nur der Stecker.
Tanke immer Super Bleifrei (95). Na ja wenn ich so drüber nach denke läuft er schon geraume Zeit bisschen unruhig.

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


@putschiknutsch

Da hat wohl jemand seine Hausaufgaben gemacht. Ja, hast richtig geraten. *g*

@Mitsumichi

Ups,Alter Besserwisser.....😛

Ein 2,5l Turbo Motor wäre doch auch mal was schönes....

Soll nartürlich C20LET heissen...😉

Ihr beide habt den Fehler gefunden, also müsst ihr euch den auch teilen....😁

Lalelubär

Ähnliche Themen

Fehler teilen?

ok ich den c20 und Mitsumichi bekommt das LET 😁

BTW:
Soweit ich weiß, gab´s den C25LET. Dieser wurde meines Wissens nach bei Saab verbaut.

wir waren gerade bei opel.

das sind Modifizierte Versionen für Fremdmarken.
Die spielen in ner ganz anderen Liga.
Obs den bei Saab gibt keine Ahnung.
Was aber nicht heißen muss das da ne GM-Teilenummer drauf ist.

Hi,
Wieso nicht? SAAB gehört doch auch GM..?
Saab ist doch quasi die Oberliga, da darf man auch nen Turbo V6 finden... nur bei Opel wird der seinen Platz nicht gefunden haben, vielleicht wurde der V6 genommen und bearbeitet oder aber der wurde von Opel entwickelt und verkauft!

Markus...

.

Naja und andere Marken bedienen sich auch, aus anderen Regalen...🙄
Bitte lass uns bei Opel bleiben,wenn man jedesmal nen "Querverweis" zu irg. anderen Marken herstellt, dann ist nur noch "Gewussel" angesagt...😛

Fakt ist aber, daß der C25LET nie"Serienmässig" in einem Opel Fahrzeug verbaut worden ist...😉
So und davon gehen wir ja aus,weil nämlich Opel Forum.....😛

Lalelubär

das denke auch

So Hallo,

habe jetzt mal ein Bild gemacht von der Stelle, wo der Oktanstecker sein sollte.
Hier sind nur diese Stecker zu sehen.

www.p2u.de/bonkel/Bilder/DSCF0949.JPG

Jetzt bin ich BAFF!

Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege.

Der BLAUE Stecker ist doch der wo der Oktanstecker draufsteckt?!

Und wie ich auf dein Bild es zu erkennen vermag, ist da ein Oktanstecker!

Den Stecker den du fotographiert hast kann nicht der Oktanstecker sein, da hier nur ein Steckplatz ist. Beim Oktanstecker sind es zwei und soweit ich weiß ist die Kabelfarbe Braun/Blau und Braun.

Kann es sein das du auf den Holzweg warst?

Hallo,

da ist wirklich KEIN Oktanzahlstecker. Der Kabelsatz, der auf dem Windlauf liegt, (große Rastnase, rot + braun) ist für den Oktanzahlstecker. Es ist ja auch der der Halter zur Befestigung des Steckers zu erkennen und der ist leer.

Die Rastnase gibt an, ob 91 oder 95 Oktan. Man kann den Stecker ja einfach drehen und weiß dann nicht mehr ob nun 95/91 codiert ist.

Ohne Stecker kann man fahren, hab ich selber schon ausprobiert. Dann allerdings mit dem Kennfeld für 91 Oktan.

Ich würde mir auf dem Schrott bzw. beim FOH (ca. 12,-- Euro) den Stecker besorgen. Am Besten gleich den Gelben.

Grüße

Eric

oder einen x belibigen und wie oben in der tabelle zu erkennen einen dementsprechenden widerstand.
😁

könnte man den gelben ja mit simulieren

Zitat:

Original geschrieben von Vitrus


Die Rastnase gibt an, ob 91 oder 95 Oktan. Man kann den Stecker ja einfach drehen und weiß dann nicht mehr ob nun 95/91 codiert ist.

Ja, die Rastnase, der stecker kann nur in einer position wieder in die halterung geclipst werden, und das was dann oben lesbar ist ist die dann die codierung.

Manche Fahrzeuge haben die halterung gar nicht, bei mir baumelt der stecker da nur so lose rum. Kann eigentlich auch nicht normal sein..

Deine Antwort
Ähnliche Themen