Finde einfach kein 'gutes' Auto - woran liegts?
Servus Motor-Talk!
Seit einem Jahr bin ich nun auf der Suche nach einem neuem Fahrzeug. Nicht, weil ich unbedingt eins brauche oder sonstige konkrete Gründe á la Leasing läuft aus etc anstehen - nein, ich habe die letzten Jahre gut arbeiten dürfen und will mir was neues, was modernes gönnen. Ich habe nichtmal Ansprüche was Platz oder sowas angeht. Ich habe keine Kinder, keine Hobbies die viel Platz brauchen etc. Meine Partnerin hat ihr eigenes Auto, also würde es auch ein Einsitzer tun. Aber von vorne:
Ich bin um die 30, verdiene gut (nicht Porschefahrer-Niveau aber es lässt sich fein leben), habe keine Schulden oder sonstige Verpflichtungen außer meiner Miete. Ich kann mir also ein paar Jahre was schönes 'rauslassen' - ein neuer Wagen soll es sein, folgend meiner Autoleidenschaft wie ihr alle sicher nachvollziehen könnt. Ich fahre derzeit seit ein paar Jahren mein drittes Fahrzeug - einen E46 325i Touring Edition Sport der an manchen Tagen wie ein Neuwagen dasteht. Der Wagen fährt sich traumhaft, klingt super und ist einfach ein Sahnestück.
Nun, ein neuer soll her. Einfach, weil es gerade geht und weil es in fünf Jahren vielleicht nicht mehr geht und ein Diesel Variant her muss. Oder was anderes. Weiß der Geier. Aber Leute, ich weiß nicht woran es liegt - Die Wagen derzeit sind irgendwie nicht meins. Ich war in so vielen Autohäusern und der Funke will einfach nicht überspringen. Ein paar Beispiele:
Erster Anlauf war ein Abarth 595 Competitione. Was für ein Schrott, der ist als Neuwagen ja meinem 15 Jahre alten Fahrzeug so hoffnungslos unterlegen in allen Disziplinen, dass es nur so kracht. Qualität im Innenraum Fehlanzeige, Leistung lachhaft. Aber der Sound war cool und irgendwie hatte der Herz. Aber das reicht halt nicht. Audi TTS: Die Sitzposition ist alles andere als Sportlich, Die Schießscharten links und Rechts ein Witz. Völlig überteuerter Golf. Stichwort Golf; warum nicht das Original nehmen? OK, GTI - zu lahm, ehrlich gesagt. Halbstarkes Image. Frontantrieb. Vierzylinder. Golf R - Jaaa. Golf R. Erwachseneres Design, für nen 4Zyl recht guter Klang. Aber Mei, 42.000 EUR Liste mit Rabatt und dann Gebrauchtpreise um die 38.000? Die Spinnen. So gut ist er auch wieder nicht, für 300 PS sogar recht lahm ab 120 Km/h. Und ist halt ein Golf.
Wieder bei BMW. M135i, 235i. Zu klein, viel zu klein. Design hinten und vorne nicht Zeitlos, der gefällt mir in einem Jahr nie und nimmer mehr. Infotainment veraltet. Chris Bangle, please come back. Nächster Halt Daimler - A45 AMG. Erinnert mich an meine Rollerzeiten vom Charme her. Hochgebocktes Etwas. CLA? Schaut ihn euch von der Seite an, völlig unproportionales Design, dazu kleiner als eine Kroatische Omi. Fiesta ST. No. Focus RS; bin ich Zwölf oder was?!
Mir geht langsam der Stoff aus - ihr seht wo die Reise hingeht. Die aktuellen Jahrgänge halte ich für nicht besonders Wertvoll. Die Infotainment-Systeme sind in zwei, drei Jahren unbenutzbarer Schrott, die LED-Auswüchse laufen jedem kurzfristigen Trend hinterher und sind un Kürze sowas von Out dass man die Kiste nur noch weiter haben will. Dazu meinst Unilack Weiß oder Schwarz. Ugh.
Was ist los mit mir? Rede ich mir meinen BMW schöner als er ist? Oder Sind aktuelle Frontsportpumpen wirklich nur Abbild kurzweiliger Trends getrimmt auf zweijahres-Leasingverträge? Ich will ein Emotionales Auto, mit Zeitlosem Design und Technik der ich Vertraue (und 2.0l mit 300 Turbo-PS vertraue ich nicht!). Die Autos wirken so unreif, so lieblos und so.. ich kann es nicht beschreiben. So unfertig und Aktienkursgesteuert einfach.
Täusche ich mich hier ganz gewaltig oder gibt es Menschen im selben Boot?
Beste Antwort im Thema
Es würde ein Einsitzer tun, aber Kompakte sind zu klein.
192 PS nie ausgefahren, aber 300 PS zäh wie Leder.
Da wird dir wohl keiner helfen können. Behalte doch den 325i. Aber das geht ja auch nicht, weil wegen "nee, das möchte ich auch nicht".
Auf dieser Basis ist eine Beratung schwer bis unmöglich.
73 Antworten
Ich kann den TE schon verstehen. Die Preis/Leistung bei Neuwagen stimmt nicht mehr. Hat natürlich viele Gründe, von der Steuer über Umwelt-Gesetzgebung bis zum Preisdruck auf die Zulieferer. Ich würde das Geld lieber in einen zweiten Gebrauchten - z.B. ein Cabrio für den Sommer - investieren, Garage vorausgesetzt.
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 18. August 2016 um 18:26:49 Uhr:
Bezüglich der Wertigkeit eines Fahrzeuginnenraumes sollte man als BMW - Fahrer nicht so schlecht über die Konkurrenz reden.
Für Fiat und auch moderne Amerikaner reicht es allemal. Aber muss ja eh jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@picardjl schrieb am 18. August 2016 um 18:54:02 Uhr:
Ich kann den TE schon verstehen. Die Preis/Leistung bei Neuwagen stimmt nicht mehr. Hat natürlich viele Gründe, von der Steuer über Umwelt-Gesetzgebung bis zum Preisdruck auf die Zulieferer. Ich würde das Geld lieber in einen zweiten Gebrauchten - z.B. ein Cabrio für den Sommer - investieren, Garage vorausgesetzt.
Als Privatkäufer ohne besondere steuerliche Absetzungsmöglichkeiten eines PKW, würde ich mir heutzutage keinen Neuwagen mehr kaufen, auch wenn es bis zu 20% Rabatt auf den Bruttolistenpreis gibt. Dafür verliert ein Neufahrzeug ab Mittelklasse meist mit 40-45% des BLP allein bereits im ersten Betriebsjahr nach Kauf doch zuviel an Wert.
Teilweise werden Jahreswagen aus 1. Hand (BMW 3er und 5er) sogar mit 45 - 49 % Nachlass in den Markt gedrückt. Es handelt sich um Mietwagenrückläufer, Werkszulassungen oder Fahrzeugen von Werksangehörigen.
Wer kauft sich da noch einen Neuwagen für die reine Privatnutzung, von Freaks, Euromillionären, Werbeopfern etc. mal abgesehen?
Seat Leon Cupra vielleicht ?
Ähnliche Themen
Es ist wirklich sehr einfach ;P. Fahr den MX-5 und den Camaro Probe.
Da hat auch kein Autohaus rumzuheulen von wegen Probefahrt-Tourismus. Ich hake auf mobile.de bei der Suche dann immer "Vorführwagen" an, bei denen es auch keinen Unterschied mehr macht, ob da jetzt noch 100 Kilometer draufgepackt werden. Wenn deren Produkte gut sind und du sie nicht kaufst, können die immer noch drauf hoffen, dass du die empfiehlst und wenn nicht, sollen sie bessere Autos bauen.
Wenn du auch zum Schluss "you can't see a damn thing out of this car" kommst beim Camaro, würde ich noch den Mustang probieren. Wenn das alles nix ist, dann den Focus RS noch ausprobieren (keine Ahnung, was der mit 12jährigen zu tun haben soll).
Zitat:
@BMWRider schrieb am 18. August 2016 um 17:23:39 Uhr:
Die Amis kannst du eh vergessen, wenn dir Verarbeitung und Wertigkeit im Innenraum sehr wichtig sind.
So ein unsinniger Kommentar.
Wahrscheinlich kennst du den aktuellen Chevy Camaro überhaupt nicht, aber einfach mal fleißig Marken die dir nicht gefallen bashen 🙄
Und alle Modelle aus einem anderer Land werden grundsätzlich immer in einen Topf geworfen, ist ja unvorstellbar, das aus einem Land verschiedene Autos kommen 🙄
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 18. August 2016 um 23:24:37 Uhr:
So ein unsinniger Kommentar.
Wahrscheinlich kennst du den aktuellen Chevy Camaro überhaupt nicht, aber einfach mal fleißig Marken die dir nicht gefallen bashen 🙄
So ein schlechter Leser.
Zumindest den Mustang kenne ich. Und genug andere Amis, um eine Wahrscheinlichkeit ableiten zu können.
Und ich bashe die Marke nicht, sondern bezog mich darauf, dass der TE wert auf eine gute Verarbeitung legt. Mir wäre das zweitrangig. Bitte Kontext beachten und dann lospoltern 🙄
Hast Du mal bei Jaguar geschaut? Seit die Inder dort das sagen haben, sind die Autos für meinen Geschmack recht brauchbar. Die Eigentümerkonstellation ist natürlich ein Treppenwitz der Geschichte ... 😁
Zitat:
@BMWRider schrieb am 19. August 2016 um 10:44:38 Uhr:
Zumindest den Mustang kenne ich. Und genug andere Amis, um eine Wahrscheinlichkeit ableiten zu können.
Und genau das meine ich ja. Das ist doch wie wenn man ein paar Polo und Up kennt und dann meint daraus ableiten zu können, das deutsche Fahrzeuge generell billige Innenräume haben.
Verallgemeinerung und Vorurteile, nichts weiter.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 18. August 2016 um 23:24:37 Uhr:
Zitat:
@BMWRider schrieb am 18. August 2016 um 17:23:39 Uhr:
Die Amis kannst du eh vergessen, wenn dir Verarbeitung und Wertigkeit im Innenraum sehr wichtig sind.So ein unsinniger Kommentar.
Wahrscheinlich kennst du den aktuellen Chevy Camaro überhaupt nicht, aber einfach mal fleißig Marken die dir nicht gefallen bashen 🙄Und alle Modelle aus einem anderer Land werden grundsätzlich immer in einen Topf geworfen, ist ja unvorstellbar, das aus einem Land verschiedene Autos kommen 🙄
Das sagst ausgerechnet Du?
Der, der vermutlich nicht ein einziges Fahrzeug aus eigener Erfahrung kennt, welches er hier vorbehaltlos empfiehlt oder vehemmt verurteilt!
Du hast echt eine gestörte Wahrnehmung.
Zitat:
@A346 schrieb am 19. August 2016 um 14:33:41 Uhr:
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 18. August 2016 um 23:24:37 Uhr:
So ein unsinniger Kommentar.
Wahrscheinlich kennst du den aktuellen Chevy Camaro überhaupt nicht, aber einfach mal fleißig Marken die dir nicht gefallen bashen 🙄Und alle Modelle aus einem anderer Land werden grundsätzlich immer in einen Topf geworfen, ist ja unvorstellbar, das aus einem Land verschiedene Autos kommen 🙄
Das sagst ausgerechnet Du?
Der, der vermutlich nicht ein einziges Fahrzeug kennt, welches er hier vorbehaltlos empfiehlt oder vehemmt verurteilt!Du hast echt eine gestörte Wahrnehmung.
Die Tipps von Stratos Zero gehören zu den besten im ganzen Forum, so viel habe ich als (meistens stiller) Mitleser definitiv mitbekommen. Ich denke natürlich auch nicht, dass er jedes Auto gefahren hat, das er empfiehlt, aber er ist doch sehr umfangreich informiert. Dass die Alpha-Plattform des Camaro / ATS / CTS der Hammer ist, liest man in jedem Test und dass die Amis beim Innenraum ordentlich zugelegt haben, ist über jeden Zweifel erhaben. Vor allem in deutschen Köpfen sind noch jahrzehntealte Vorurteile gegenüber ausländischen Autos vorhanden, da gehört einfach mal mit aufgeräumt.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 19. August 2016 um 13:16:07 Uhr:
Zitat:
@BMWRider schrieb am 19. August 2016 um 10:44:38 Uhr:
Zumindest den Mustang kenne ich. Und genug andere Amis, um eine Wahrscheinlichkeit ableiten zu können.Und genau das meine ich ja. Das ist doch wie wenn man ein paar Polo und Up kennt und dann meint daraus ableiten zu können, das deutsche Fahrzeuge generell billige Innenräume haben.
Verallgemeinerung und Vorurteile, nichts weiter.
Du hast natürlich Recht!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und entschuldige die Unannehmlichkeiten 🙂
Ich kann nicht für die GMs sprechen, aber wir hatten drei Chrysler nacheinander (Saratoga, 2x 300M) und weder mit der Qualität noch der Verarbeitung Probleme. Im Unterhalt/Wartung waren sie (erheblich) günstiger als die neueren BMW/Mini im Haushalt. Sicher, es mag in der Materialwahl nicht alles so hochwertig daher kommen wie bei Premiummarken (wobei man dort auch mal gucken kann, was die Hersteller grad noch gut genug dünkt, wo's keiner sieht), aber in Relation zum Preis völlig ok. Und fahrtechnisch waren die 300M absolut europatauglich, Verbrauch von unter 10l machbar (jedenfalls in der Schweiz). Ich hätte da erstmal keine Vorbehalte gegen den Camaro.
Zitat:
@klamann15 schrieb am 17. August 2016 um 16:14:33 Uhr:
Vielleicht solltest als erstes mal das "schwanzgesteuerte" 😁 aus deinem Kopf verdrängen.
Dann findest du garantiert das passende Autochen.
Geht mir ähnlich, bin aus dem schwanzgesteuerten Alter raus!
Zitat:
@mbdreamboy schrieb am 19. August 2016 um 18:35:52 Uhr:
Zitat:
@klamann15 schrieb am 17. August 2016 um 16:14:33 Uhr:
Vielleicht solltest als erstes mal das "schwanzgesteuerte" 😁 aus deinem Kopf verdrängen.
Dann findest du garantiert das passende Autochen.Geht mir ähnlich, bin aus dem schwanzgesteuerten Alter raus!
Das bezog sich natürlich auf den TE.