Finanzierungsprobleme

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo!

Ein Teil des Tiguans ist bei mir finanziert. Bei der Bestellung im September lag der Zinssatz bei 5,9 %. Der Autoverkäufer hat mir versichert, dass im Falle sinkender Zinsen dieser Zinssatz an mich weitergegeben wird.

Nun liegt er ja bei dem Tiguan bei 4,9 %. Jetzt behauptet der Verkäufer, er könne die Zinsen nachträglich nicht mehr ändern, da der Vertrag bereits im September geschlossen wurde und sich die VW-Bank querstellt.

Gibt es eine Möglichkeit, doch noch die 4,9 % zu bekommen? Das Auto wird übernächste Woche Montag abgeholt, daher wäre ich über schnelle Antworten dankbar.

Gruß AudiV6

Beste Antwort im Thema

Hi!

Hab jetzt auch meinen Tiguan.

Folgendes, vor ca 5 Monaten bestellt, alles unterschrieben mit 5,9% Finanzierung.

Als 4,9% offiziel war, ein Anruf Händler sagte mir, man kann den Finanzierungsvertrag JEDERZEIT ändern, weil dieser erst mit ABHOLUNG des Fahrzeugs bei der VW Bank eingereicht wird, und solange noch beim Händler liegt und die immer wieder ein neuen Ausstellen können. Hab jetzt sogar die 2,9% bekommen, obwohl damals mit 5,9% unterschrieben. Die VW Bank bekommt den Antrag wie gesagt erst bei Abholung.

Also, laßt euch nicht von den Händlern verarschen....

18 weitere Antworten
18 Antworten

Da du ja beide Verträge (Kaufvertrag & Finanzierungsvertrag) schon unterschrieben hast, ist da wenig möglich. Seltsam wie der Händler sowas zusichern konnte. Einerseits ist es nachvollziehbar, das man den Zinssatz zahlen muß/kann, der zu Beginn der Finanzierung gilt. Andererseits hat man eben unterschriebene Verträge, die uU schon ein halbes Jahr alt sind.
Es ist ja zur Zeit beim Tiguan sogar 2,9% drin, wenn man die VVD & die Garantie mit abschließt. Vielleicht kommst du über diesen Umweg dran. Immerhin ist das dann auch für VW noch ein Geschäft.

Grüße, rene

Genauso war´s bei mir auch! Bisher habe ich noch keine Rückmeldung meines 🙂, ich denke am Mittwoch weiß ich mehr! da ich das Auto ja noch nicht habe, bin ich noch guter Hoffnung, dass sich wenigstens in diesem Punkt etwas positives tut!
Mein Händler sagte mir damals, dass zur Not der bestehende Vertrag gekündigt wird und ein neuer gemacht wird!

Grundsätzlich kann ich das Problem nachvollziehen. Der Vertrag müsste eigentlich noch kündbar sein. Les einfach mal das "Kleingedruckte" in Deinem Kreditvertrag !

Was würdest Du machen, wenn der Zins jetzt auf 7,9 % gestiegen wäre ??

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp


Was würdest Du machen, wenn der Zins jetzt auf 7,9 % gestiegen wäre ??

Genau so ist das; da würde man dann auf seinen Vertrag pochen..... 😉

Hi!

Hab jetzt auch meinen Tiguan.

Folgendes, vor ca 5 Monaten bestellt, alles unterschrieben mit 5,9% Finanzierung.

Als 4,9% offiziel war, ein Anruf Händler sagte mir, man kann den Finanzierungsvertrag JEDERZEIT ändern, weil dieser erst mit ABHOLUNG des Fahrzeugs bei der VW Bank eingereicht wird, und solange noch beim Händler liegt und die immer wieder ein neuen Ausstellen können. Hab jetzt sogar die 2,9% bekommen, obwohl damals mit 5,9% unterschrieben. Die VW Bank bekommt den Antrag wie gesagt erst bei Abholung.

Also, laßt euch nicht von den Händlern verarschen....

Zitat:

Original geschrieben von Paddyhh


obwohl damals mit 5,9% unterschrieben.

Also, laßt euch nicht von den Händlern verarschen....

Du sagts es ja;

unterschrieben

. Also hat es ja wohl nichts mit "verarschen" zu tun, wenn auf diesen Vertrag gepocht wird. Wenn es der Händler wiederum anbietet & auch macht --> guter kulanter Händler.

Natürlich hat es sonst mit Verarschung zu tun! Was hat der Händler davon, auf den höheren Zins zu pochen!? Der Händler hat doch garkeine Nachteile wenn der Kunde den günstigeren Zinssatz bekommt. Das gehört nur zur Kundenfreundlichkeit dazu!

Zitat:

Original geschrieben von Paddyhh


Natürlich hat es sonst mit Verarschung zu tun! Was hat der Händler davon, auf den höheren Zins zu pochen!? Der Händler hat doch garkeine Nachteile wenn der Kunde den günstigeren Zinssatz bekommt. Das gehört nur zur Kundenfreundlichkeit dazu!

kennst du die verträge zwischen dem händler und der vw-bank, die er einhalten muss?

der händler tritt als kreditvermittler auf und erhält dafür von der bank eine provision. irgendwas in mir vermutet, dass die provision beim einem kredit mit knapp 6% zinsen p.a. etwas größer ausfällt, als bei einem kredit, bei dem weniger als die hälfte der zinsen anfallen...

da aber letztendlich der kreditvertrag zwischen dem kunden und der vw-bank geschlossen wird, wäre es vielleicht ganz hilfreich, direkt in braunschwieg nachzufragen.
nach meinem verständnis kommt der kreditvertrag nämlich erst zustande, wenn die kreditsumme ausbezahlt wird und das ist, wenn das auto produziert ist.
also mal den direkten weg versuchen unter umgehung der verständlichen sorge des vermittlers um seine provision und direkt mit der bank einen neuen vertrag abschließen.

Zitat:

kennst du die verträge zwischen dem händler und der vw-bank, die er einhalten muss?
der händler tritt als kreditvermittler auf und erhält dafür von der bank eine provision. irgendwas in mir vermutet, dass die provision beim einem kredit mit knapp 6% zinsen p.a. etwas größer ausfällt, als bei einem kredit, bei dem weniger als die hälfte der zinsen anfallen...

da aber letztendlich der kreditvertrag zwischen dem kunden und der vw-bank geschlossen wird, wäre es vielleicht ganz hilfreich, direkt in braunschwieg nachzufragen.
nach meinem verständnis kommt der kreditvertrag nämlich erst zustande, wenn die kreditsumme ausbezahlt wird und das ist, wenn das auto produziert ist.
also mal den direkten weg versuchen unter umgehung der verständlichen sorge des vermittlers um seine provision und direkt mit der bank einen neuen vertrag abschließen.

Es mag ja sein, dass seine Provision von der Zinshöhe abhängt. Andererseits wird er aber auch prozentual an der Finanzierung beteiligt, sprich zur Kasse gebeten. Nur so lassen sich die geringeren Rabatte bei einem finanzierten Kauf erklären. Ich hörte von 1 bis 1,5%, als noch 5,9% Zinsen aktuell waren. Hier dürfte sich dann aber auch noch etwas ändern.

Die Händler versuchen auch gerne eine RV-Versicherung abzuschließen. Bei der Finanzierung eines anderen Fahrzeugs bestand der Händler auf den Abschluß dieser Versicherung. Wie ich erst später erfuhr, war es der VW-Bank egal.

Für diese Serviceleistung bin ich diesem 😁 heute noch "dankbar"😠

xinnam

Auch ein mündlicher Vertrag ist ein juridisch legitimes Vertrag.
Der Händler ist deshalb daran gehalten dies zu halten.
Hast du ein Zeuge der dabei war wenn er die Zustimmung geäussert hat ?
Sprech ihn doch mal auf seine Verantwortung an.

@all
Die Händlerselbstbeteiligung ist ganz schön happig.
Die Bank ob sie nun die VW Bank ist oder irgendeine andere will ihre Prozente. Und wenn der Händler 4,9 gibt die Bank aber 7,9haben will zahlt der Hänler die 3%. Das ist so Fakt. Ich habe selber als EX-Autoverkäufer solche Verträge geschlossen.
Nur manchmal gibt es halt Sonderkonditionen von der Autoeigenen Bank dann wollen sie für ein Model mal nur 1% oder es ist mit dem Mutterkonzern abgesprochen das kein Gewinn fließt wie gerade bei Renault.
Wenn der Händler dem Kunden aber entgegenkommen will, weil der Kunde eine z.B längere Laufzeit bei recht niedrigem Zinssatz haben möchte,
die Bank bei längerer Laufzeit den Satz aber ehöht dann zahlt der Händler eine Beteiligung.Diese ist exakt der Fehlbetrag!!

Im Vorliegenden Fall sieht es wohl so aus das die VW Bank den Zinssatz für den TIGUAN gesenkt hat.
Nun will der Händler aber keinen neuen Vetrag schreiben. Ist das so richtig??

Eine Provision erhält der Händler nicht!
Das ist aber bei den Versicherungen die er event. Anbietet anders.

Zitat:

Original geschrieben von Paddyhh


Natürlich hat es sonst mit Verarschung zu tun! Was hat der Händler davon, auf den höheren Zins zu pochen!? Der Händler hat doch garkeine Nachteile wenn der Kunde den günstigeren Zinssatz bekommt. Das gehört nur zur Kundenfreundlichkeit dazu!

Verarschung? Mitnichten!

Der 🙂 ist lediglich als Agent unterwegs und offenbar ist der Vertrag mit der finanzierenden Bank wirksam geschlossen. Der Finanzier wird nicht so ohne weiteres hiervon Abstand nehmen (können). Schließlich steigt hierdurch der Refinanzierungsbedarf entsprechend an.

Apropos. Mich dolcht, dass die VW Bank vor Kurzem mangels aktuell ausreichender Refinanzierungsmöglichkeiten am Kapitalmarkt unter den Schutzschirm geflüchtet ist.

Im Übrigen: Pacta sunt servanda!

😉

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Zitat:

Original geschrieben von Paddyhh


Natürlich hat es sonst mit Verarschung zu tun! Was hat der Händler davon, auf den höheren Zins zu pochen!? Der Händler hat doch garkeine Nachteile wenn der Kunde den günstigeren Zinssatz bekommt. Das gehört nur zur Kundenfreundlichkeit dazu!
Verarschung? Mitnichten!

Der 🙂 ist lediglich als Agent unterwegs und offenbar ist der Vertrag mit der finanzierenden Bank wirksam geschlossen. Der Finanzier wird nicht so ohne weiteres hiervon Abstand nehmen (können). Schließlich steigt hierdurch der Refinanzierungsbedarf entsprechend an.

Apropos. Mich dolcht, dass die VW Bank vor Kurzem mangels aktuell ausreichender Refinanzierungsmöglichkeiten am Kapitalmarkt unter den Schutzschirm geflüchtet ist.

Im Übrigen: Pacta sunt servanda!

😉

Ich seh das wie pakistani.

Verträge sind von beiden Parteien einzuhalten.
Komisch das bei Zins-(Preis)veränderungen,die  zu Gunsten des Kunden gingen, immer auch die Reduzierung der Kosten verlangt wird, bei Veränderungen die zu Lasten des Kunden gehen würden, muss der geschlossene Vertrag selbstverständlich eingehalten werden!
Ob diese Leute auch zu Media Markt oder Karstadt rennen, wenn ein vor vier Wochen gekaufter Fernseher oder eine Waschmaschine um 100€ reduziert wurde? 😕

Hat also nichts "verarsche" zu tun, sondern mit "Vertragstreue"!

Zitat:

Original geschrieben von fromage


Auch ein mündlicher Vertrag ist ein juridisch legitimes Vertrag.
Der Händler ist deshalb daran gehalten dies zu halten.
Hast du ein Zeuge der dabei war wenn er die Zustimmung geäussert hat ?
Sprech ihn doch mal auf seine Verantwortung an.

Zwischen Kaufleuten zählt das mündliche Wort juristisch ! Bei einem Geschäft zwischen Verbraucher und Kaufmann zählt es nicht !!

Deine Antwort