Finanzierungsneuling braucht euren Rat
Guten Tag zusammen!
Ich bin neu hier und dachte mal, ich hole mir einfach mal eine Meinung von euch, bevor mein Vorhaben konkreter wird.
Kurz zu mir: Mitte 20, Vollzeitarbeitnehmer mit knapp 2000€ netto im Monat(Dank Wechselschicht).
Ich fahre bisher einen Opel Astra H, den ich damals als 2 Jahre alten Gebrauchten für 13.000 € geholt habe. Nun hat dieser (Benziner) 191.000km runter und mich über 170.000 km stets pannenfrei begleitet.
Langsam wird es aber Zeit sich nach was neuem umzuschauen.
Den jetzigen Wagen habe ich noch bar bezahlt, dies möchte ich aber nicht mehr.
Was ich jetzt vorhabe:
Ich möchte mir ein Auto finanzieren, gerne auch wieder einen jungen Gebrauchten.
Im Idealfall wäre mir entweder ein Audi A3 (Avant) oder ein Golf GTI.
Als Zielwert sollte die monatliche Rate bei plusminus 200€ liegen, da ich den Wagen ja auch noch betanken und versichern möchte 😉
Mir ist nur wichtig: Keine Anzahlung und keine Schlussrate!
Im Idealfall stelle ich mir das so vor, ich zahle für den Wagen ein paar Jahre und gebe ihn dann wieder ab um einen neuen zu ähnlichen Konditionen zu bekommen. Quasi wie eine Art Dauermiete.
Ist sowas möglich?
MfG
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerUnentschlossene
Als Zielwert sollte die monatliche Rate bei plusminus 200€ liegen
Mir ist nur wichtig: Keine Anzahlung und keine Schlussrate!
Halten wir fest: Audi A3 oder Golf GTI gebraucht, zwei Jahre alt 20tkm --> 25.000€
KeineAnzahlung und
keineSchlussrate.
Bei 200€ mtl. und gediegenem Zinssatz (5% p.a.) müsstest Du schlappe 18 Jahre finanzieren.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thps
Was hast du denn für Verwandte? Wer verleiht denn 35000€ lässt davon nur 10 000€ abzahlen und übernimmt das Restwert Risiko für dich?
Was hast du denn da für eine Berechnung angestellt? Kannst du uns diese mal näher erläutern?
Mir ging es darum, daß der TE die volle Summe als Darlehen bekommt und diese natürlich auch nebst Zinsen zurückzahlt und natürlich muß der TE in diesem Fall auch das Restwertrisiko tragen und sich um den Verkauf des Fahrzeugs kümmern, wenn ihm das seine Verwandschaft nicht abnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
grob gerechnet [...]
Das meinte ich ja mit der Aussage, daß man bei den gewählten Parametern (Auto ~25k €, keine AZ, keine SR, 200€ mtl. Rate) leider um eine Kreditlaufzeit von ca. 18 Jahren nicht herum kommt.
Eine Lösung wäre: Der TE sucht sich einen Verwanten der gerade ein Haus baut. Dieser erhöht den Darlehenskredit um €25.000 damit sich derTE davon seinen Gebrauchten kaufen kann. Dieser überweist dem Häuslebauer dann die nächsten 30 Jahre €184,80. Das ist die Summe um die sich das Darlehen des Hauses erhöht hat.
Damit wären alle Kriterien erfüllt. Keine AZ, keine SR. Sogar weniger als €200 mtl für die Rate 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerUnentschlossene
Ich möchte mir ein Auto finanzieren, gerne auch wieder einen jungen Gebrauchten.
Im Idealfall wäre mir entweder ein Audi A3 (Avant) oder ein Golf GTI.
Als Zielwert sollte die monatliche Rate bei plusminus 200€ liegen, da ich den Wagen ja auch noch betanken und versichern möchte 😉
Mir ist nur wichtig: Keine Anzahlung und keine Schlussrate!
Im Idealfall stelle ich mir das so vor, ich zahle für den Wagen ein paar Jahre und gebe ihn dann wieder ab um einen neuen zu ähnlichen Konditionen zu bekommen. Quasi wie eine Art Dauermiete.
Lass die Finger davon.
Nur bares ist wahres. Was Du heute bezahlst hängt Dir morgen nicht nach.
Wenn Du das Geld haben solltest, so bekommst Du zur Zeit keine Zinsen mehr dafür.
Hast Du das Geld momentan nicht, dann belasten Dich die Raten in der Zukunft.
Darum: lass es lieber und fahre dein Auto weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was hast du denn da für eine Berechnung angestellt? Kannst du uns diese mal näher erläutern?Zitat:
Original geschrieben von thps
Was hast du denn für Verwandte? Wer verleiht denn 35000€ lässt davon nur 10 000€ abzahlen und übernimmt das Restwert Risiko für dich?Mir ging es darum, daß der TE die volle Summe als Darlehen bekommt und diese natürlich auch nebst Zinsen zurückzahlt und natürlich muß der TE in diesem Fall auch das Restwertrisiko tragen und sich um den Verkauf des Fahrzeugs kümmern, wenn ihm das seine Verwandschaft nicht abnimmt.
Du hättest evtl mal lesen sollen was der TE möchte. Ich weiß nicht was da so schwer dran ist.
Er möchte ein Auto ein paar Jahre lang fahren, keine Anzahlung zahlen und das Auto nach beendigung der Laufzeit nicht weiter fahren und somit keine Schlussrate zahlen.
Bei einem vergleichbaren Verwandtendarrlehen wäre es nun mal so (ähnlich, die zahlen habe ich natülich aus der Luft gegriffen) wie oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Bei einem vergleichbaren Verwandtendarrlehen wäre es nun mal so (ähnlich, die zahlen habe ich natülich aus der Luft gegriffen) wie oben beschrieben.
Bei einem vergleichbaren Verwandtendarlehen muß er sich aber selbst um den Verkauf des Fahrzeuges zu einem realistischen Preis kümmern, wenn ihm der darlehengebende Verwandte das Fahrzeug anschließend nicht abnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei einem vergleichbaren Verwandtendarlehen muß er sich aber selbst um den Verkauf des Fahrzeuges zu einem realistischen Preis kümmern, wenn ihm der darlehengebende Verwandte das Fahrzeug anschließend nicht abnimmt.Zitat:
Original geschrieben von thps
Bei einem vergleichbaren Verwandtendarrlehen wäre es nun mal so (ähnlich, die zahlen habe ich natülich aus der Luft gegriffen) wie oben beschrieben.
Also muss er das bei normalen Finanzierung auch machen? Ich dachte das macht dann der Verkäufer bzw. Autohaus.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Also muss er das bei normalen Finanzierung auch machen? Ich dachte das macht dann der Verkäufer bzw. Autohaus.
Nein, hier liegen eben schon die Unterschiede. Der TE wird
Kompromisseeingehen müssen, egal für welche der beiden Möglichkeiten er sich entscheidet.
Naja mit 300€ Finanzierungs/Leasingrate lässt sich schon einiges anfangen. Da ist der GTI eben nicht voll ausgestattet.
Mal gab was anderes: Wer leiht sich denn von seinen Verwandten über 30 000€ ? Und wer verleiht so viel?
Zitat:
Original geschrieben von thps
Mal gab was anderes: Wer leiht sich denn von seinen Verwandten über 30 000€ ? Und wer verleiht so viel?
Drahkke hat solche Verwandte oder ist selbst so einer ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von thps
Mal gab was anderes: Wer leiht sich denn von seinen Verwandten über 30 000€ ? Und wer verleiht so viel?
Diese Frage habe ich erwartet.
Ich selbst habe bei Gesprächen in meinem Bekanntenkreis festgestellt, daß es diesbezüglich erhebliche kulturelle Unterschiede gibt, wobei sich vor allem die Deutschen sehr zurückhaltend zeigen.
Dort wird zwar andauernd über Einlagenzinssätze knapp an der Inflationsgrenze gejammert, trotzdem trägt die Mehrzahl ihr Anlagegeld immer noch stur zur Bank und legt dort auch noch konservativ an. Wenn's um Geld geht, haben die Deutschen immer noch ein innigeres Verhältnis zu ihrem Bankberater als zu ihrem eigenen Verwandtenkreis.
In südlicheren Kulturkreisen sieht man das traditionell anders; dort ist die Familie immer noch die Keimzelle des eigenen Wohlstands und den Banken wird, historisch bedingt, eher mißtraut. Dadurch, daß das Geld in der eigenen Familie mehr Rendite bringt, sind auch die Beträge, mit denen dort umgegangen wird, höher als beim hiesigen Kleinsparer. Da käme niemand auf die Idee, eine Summe von 30.000 € mit "so viel" zu titulieren.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich selbst habe bei Gesprächen in meinem Bekanntenkreis festgestellt, daß es diesbezüglich erhebliche kulturelle Unterschiede gibt, wobei sich vor allem die Deutschen sehr zurückhaltend zeigen.
Und wie hältst Du es persönlich in dieser Sache?
Wer sich so vehement wie Du für Verwandtendarlehen einsetzt, ist doch sicher nicht nur Theoretiker in dieser Angelegenheit, oder?
Gruß
Der Chaosmanager
Dazu muss man das Geld auch erstmal haben. Von den ca. 30 bekannten in meiner näheren Umgebung würde mir ein einziger Einfallen der 30 000€ irgendwo auf dem Konto liegen hat und die auch verleihen könnte. Der Rest hat das Geld ganz einfach nicht oder spart auf den Kauf einer Immobilie bzw. Auf die Anzahlung dafür. Dabei sollte man allerdings auch sagen, das es uns keinesfalls schlecht geht. Von den besagten Leuten gehen alle arbeiten oder studieren noch. Wir wohnen alle in ordentlichen Wohnungen bzw Häusern weit weg von den Sozialschwachen Siedlungen.
Bei einem Verdienst von häufig unter 2000€, was bei uns im Osten Deutschlands ganz normal ist, emdfinde ich es auch als schwierig so viel Geld zu sparen, nur um zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Und wie hältst Du es persönlich in dieser Sache?
Ich praktiziere das auch, wenn Bedarf dazu besteht. Allerdings nicht über so lange Zeiträume und solche Summen, wie sie hier auf Grund der Wünsche des TE in die Diskussion kamen.
Eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung wäre übrigens ein Peer-to-Peer-Kredit.
Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Peer-to-Peer-Kredit
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich praktiziere das auch, wenn Bedarf dazu besteht. Allerdings nicht über so lange Zeiträume und solche Summen, wie sie hier auf Grund der Wünsche des TE in die Diskussion kamen.Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Und wie hältst Du es persönlich in dieser Sache?
Das hätte ich auch vermutet. Nach meinen - bescheidenen - Erfahrungen spielen sich Verwandtendarlehen doch eher im max. vierstelligen Bereich und überschaubarem Zeitrahmen ab.
In meiner Verwandtschaft kenne ich niemanden, der für 25.000 € plus in Frage käme ... (aber man kann sich seine Verwandtschaft halt nicht aussuchen 😉 - allerdings sind die ansonsten schwer in Ordnung).
Gruß
Der Chaosmanager
Wenns in Richtung A3 gehen soll, schau mal nach Eching ins Audi:Gebrauchtwagen:Plus Zentrum. Die haben da A3 stehen. 18.400€. Beispielfinanzierung einer bekannten mit ähnlicher Lohnstruktur.
1500€ Anzahlung.
Monatliche Rate: ca. 180€ (inkl. Versicherung und GAP Deckung und KSB ohne Plus)
Ballonrate mit verbrieftem Rückkauf: 11500.
1,9% Vario Finanzierung
Wenn man auf sein Auto aufpasst ist das keine ganz schlechte Alternative zum Leasing. Klar. Barzahlen ist immer billiger, nur leider kann das nicht jeder.