Finanzierungsneuling braucht euren Rat
Guten Tag zusammen!
Ich bin neu hier und dachte mal, ich hole mir einfach mal eine Meinung von euch, bevor mein Vorhaben konkreter wird.
Kurz zu mir: Mitte 20, Vollzeitarbeitnehmer mit knapp 2000€ netto im Monat(Dank Wechselschicht).
Ich fahre bisher einen Opel Astra H, den ich damals als 2 Jahre alten Gebrauchten für 13.000 € geholt habe. Nun hat dieser (Benziner) 191.000km runter und mich über 170.000 km stets pannenfrei begleitet.
Langsam wird es aber Zeit sich nach was neuem umzuschauen.
Den jetzigen Wagen habe ich noch bar bezahlt, dies möchte ich aber nicht mehr.
Was ich jetzt vorhabe:
Ich möchte mir ein Auto finanzieren, gerne auch wieder einen jungen Gebrauchten.
Im Idealfall wäre mir entweder ein Audi A3 (Avant) oder ein Golf GTI.
Als Zielwert sollte die monatliche Rate bei plusminus 200€ liegen, da ich den Wagen ja auch noch betanken und versichern möchte 😉
Mir ist nur wichtig: Keine Anzahlung und keine Schlussrate!
Im Idealfall stelle ich mir das so vor, ich zahle für den Wagen ein paar Jahre und gebe ihn dann wieder ab um einen neuen zu ähnlichen Konditionen zu bekommen. Quasi wie eine Art Dauermiete.
Ist sowas möglich?
MfG
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerUnentschlossene
Als Zielwert sollte die monatliche Rate bei plusminus 200€ liegen
Mir ist nur wichtig: Keine Anzahlung und keine Schlussrate!
Halten wir fest: Audi A3 oder Golf GTI gebraucht, zwei Jahre alt 20tkm --> 25.000€
KeineAnzahlung und
keineSchlussrate.
Bei 200€ mtl. und gediegenem Zinssatz (5% p.a.) müsstest Du schlappe 18 Jahre finanzieren.
45 Antworten
Hi,
bei VW gibt es eine Gebrauchtwagenleasingbörse.
Allerdings landest du dort schon bei einem einfachen Comfortline (bj. 2013 mit 105PS und einem Wert von ~19-20t€) bei einer monatlichen Leasingrate von um die 220€ (3 Jahre 15tkm/Jahr)
Ein GTI für 200€ wird da schwierig.
Gruß tobias
Hallo zusammen und vielen Dank für die die zahlreichen Antworten :-)
Es ist hier wie in allen Foren :-D
Es gibt Leute die lesen die Fragen nicht und antworten und es gibt Leute die geben sich wirklich Mühe :-)
Also, ich sagte ja bereits, im Idealfall ohne Anzahlung und ohne Schlussrate, quasi eine Art "Dauermiete".
Das Budget bis auf maximal 300€ hochzusetzen wäre kein Problem, nur mehr sollte es dann nicht werden, denn wie gesagt so ein Wagen will auch versichert, getankt und gereinigt werden (Da bin ich sehr pingelig) ;-)
Meine Fahrleistung beträgt im Mittel 15tkm pro Jahr- Früher eher 20tkm mittlerweile knapp 12tkm. Arbeitsweg ist bei mir 5 Minuten mit dem Rad, Auto ist für mich eher ein Hobby zB alle Urlaube mit dem Auto (Freundin und ich), einkaufen, Freunde und Verwandte besuchen, etc.
Ich weiss natürlich auch nicht, ob ich für meinen 7 Jahre alten Astra mit der Laufleistung noch was bekomme. Bis auf ein paar kleinere Kratzer die für 190tkm denk ich normal sind, ist der Wagen im Dezember mängelfrei über den TÜV gekommen und eben pingelig wie ich bin, gepflegt. Keine Tiere, kein Essen und Trinken und kein Rauchen im Wagen 😉
Die VW-Leasingbörse habe ich mir schonmal angeschaut, ebenso Sixt. Echt interessant.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Halten wir fest: Audi A3 oder Golf GTI gebraucht, zwei Jahre alt 20tkm --> 25.000€
Keine Anzahlung und keine Schlussrate.
Bei 200€ mtl. und gediegenem Zinssatz (5% p.a.) müsstest Du schlappe 18 Jahre finanzieren.
Das läßt sich allenfalls über ein Verwandtendarlehen realisieren. Hier sollte der TE seine Möglichkeiten zunächst einmal ausloten.
Zitat:
Original geschrieben von DerUnentschlossene
Ich weiss natürlich auch nicht, ob ich für meinen 7 Jahre alten Astra mit der Laufleistung noch was bekomme. Bis auf ein paar kleinere Kratzer die für 190tkm denk ich normal sind, ist der Wagen im Dezember mängelfrei über den TÜV gekommen und eben pingelig wie ich bin, gepflegt.
Der potentielle Käufer macht hier auf jeden Fall ein Schnäppchen. 190.000 km in sieben Jahren entspricht ja gerade mal einer Jahresfahrleistung von knapp über 27.000 km. Kein Kurzstreckenfahrzeug, aber auch keine übermäßig hohe Jahresfahrleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der potentielle Käufer macht hier auf jeden Fall ein Schnäppchen.
... und ich dachte immer, ein Schnäppchen hätte auch mit dem Preis desselben zu tun ... 😉
Insofern würde ich die Aussage "auf jeden Fall" relativieren.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das läßt sich allenfalls über ein Verwandtendarlehen realisieren. Hier sollte der TE seine Möglichkeiten zunächst einmal ausloten.Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Halten wir fest: Audi A3 oder Golf GTI gebraucht, zwei Jahre alt 20tkm --> 25.000€
Keine Anzahlung und keine Schlussrate.
Bei 200€ mtl. und gediegenem Zinssatz (5% p.a.) müsstest Du schlappe 18 Jahre finanzieren.
Lies doch mal den Eingangspost. Er möchte das Auto nach ein paar Jahren wieder abgeben, also eigentlich leasen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das läßt sich allenfalls über ein Verwandtendarlehen realisieren. Hier sollte der TE seine Möglichkeiten zunächst einmal ausloten.Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Halten wir fest: Audi A3 oder Golf GTI gebraucht, zwei Jahre alt 20tkm --> 25.000€
Keine Anzahlung und keine Schlussrate.
Bei 200€ mtl. und gediegenem Zinssatz (5% p.a.) müsstest Du schlappe 18 Jahre finanzieren.
Wenn die Verwandten 15 Jahre auf Rückzahlung des Betrages warten können, warum nicht?! 🙄
Außerdem will er alle paar Jahre ein neues Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Noodles90
Wenn die Verwandten 15 Jahre auf Rückzahlung des Betrages warten können, warum nicht?!
Den Punkt muß der TE schon selbst klären. Schließlich kennen wir ja seine Verwandschaft nicht. 😁
Viele Private suchen aber händeringend Geldanlagen, die 5 % Zinsen im Jahr bieten. Da könnte der TE mit seinem Anliegen auf offene Ohren stoßen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Viele Private suchen aber händeringend Geldanlagen, die 5 % Zinsen im Jahr bieten. Da könnte der TE mit seinem Anliegen auf offene Ohren stoßen. 😉
Und wo ist dann der finanzielle Vorteil des Verwandtendarlehen?
Abgesehen davon, dass das Geld in der Familie bleibt. ^^
Zitat:
Original geschrieben von börna
Und wo ist dann der finanzielle Vorteil des Verwandtendarlehen?
Der TE könnte hier seine speziellen Darlehenswünsche, die er im Eröffnungsbeitrag formuliert hat, realisieren. Da sind Verwandte flexibler und kompromißbereiter als Banken.
Was hast du denn für Verwandte? Wer verleiht denn 35000€ lässt davon nur 10 000€ abzahlen und übernimmt das Restwert Risiko für dich?
grob gerechnet dürfte ein junger gebrauchter GTI oder A3 (frage: was bedeutet hier junger gebrauchter? ... wenn Golf 7 GTI/aktueller A3 = jahreswagen, dann reden wir von etwa 25tsd euro fahrzeugpreis +/- ) für 200 euro nicht zu haben sein, wenn keine AZ geleistet wird.
bei einer angenommenen haltedauer von 3 jahren ist das auto dann 4 jahre alt (ausgehend von der annahme eines gekauften jahreswagens) und nur noch rund 50% vom ehemaligen fahrzeugneupreis wert.
ein GTI/A3, der neu 30-35tsd euro gekostet hat und gebraucht für 25tsd gekauft wurde, wird als 4 jähriger später einmal für etwa 15-17tsd euro gehandelt (händler-vk). händler ek beträgt eher 12-14tsd euro.
wenn also 25tsd bezahlt werden und der wagen zu 13tsd an den händler zurückgeht (zum beispiel im rahmen einer verbrieften schlussratenfinanzierung), muss man in diesen 3 jahren 12tsd euro (exkl zinsen) bezahlen ... macht cirka 330 euro ohne zinsen pro monat.
selbst wenn der jahreswagen bar bezahlt und nach 3 jahren privat für 15-17tsd euro verkauft würde, müssten immer noch cirka 9tsd euro wertverlust geschultert werden. (250 pro monat)
erst mit einer anzahlung bekäme man die ratenhöhe von 200 euro/monat hin.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der TE könnte hier seine speziellen Darlehenswünsche, die er im Eröffnungsbeitrag formuliert hat, realisieren. Da sind Verwandte flexibler und kompromißbereiter als Banken.
Ok, aber ob einem das 5% Zinsen wert ist...
Zitat:
Original geschrieben von börna
Ok, aber ob einem das 5% Zinsen wert ist...
Bei den Banken wird es der TE, wenn er es überhaupt so realisieren kann, nicht günstiger bekommen, sondern eher zu einem höheren Zinssatz.