Finanzierung über Bank des AHs

Hallo zusammen!

Ich möchte nicht die Grundsatz-Diskussion über Finanzierung und Barkauf lostreten, denn da scheiden sich eh die Geister. :-)
Habe dennoch eine Frage zu einer Finanzierung.

Habe mir im Autohaus einen Wagen ausgesucht, denn ich über die nächsten 4 Jahre finanzieren möchte. Die monatliche finanzielle Belastung können meine Freundin und ich ohne weiteres tragen und unserer "Finanzplan" ist nicht zu eng gestrickt ... Geld für unvorhergesehenes wäre noch monatlich da.
Nun ist es aber so, dass ich eine Ausbildung gemacht habe und im Juli erfolgreich beendet habe. Im selben Unternehmen wurde ich auch unbefristet übernommen - natürlich mit der gesetzlichen Probezeit aus den Standard-Arbeitsverträgen. Die Probezeit ist Ende des Jahres vorbei.
In der Abteilung in der ich übernommen arbeite ich jetzt schon 4 Monate (3 Monate waren mein letzter Ausbildungs-Step zur Einarbeitung). Ich weiß in der Probezeit kann mir keiner garantieren, dass ich nicht rausgeschmissen werde, aber ist ein großes Unternehmen - bei nem kleinen Unternehmen ist die Gefahr doch größer?! (oder ist das zu naiv)
Worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass die Bank unter diesen Umständen höchstwahrscheinlich keine Finanzierung bewilligt und ich einen Bürgen brauche (am besten die Eltern - da ist man 22 und brauch trotzdem seine Eltern *kopfschüttel* - naja anderes Thema). Meine Freundin geht auch nicht als "Sicherheit" - da noch in Ausbildung.

Falls meine Eltern bürgen würde, denke ich mal das das für die 9 Monate wäre, die man nicht aus dem Vertrag kann (bilde mir ein in nem Mustervertrag gelesen zu haben, man kann frühestens 6 Monate nach Beginn mit 3Monaten Frist kündigen!)
Oder müssten Sie dann die Bürgschaft für die gesamte Laufzeit übernehmen?
Es geht ja eigentlich nur darum falls ich die Probezeit nicht schaffe - das sie dann die Raten übernehmen. Man müsste wie gesagt dann den Vertrag kündigen und das wären dann ja die o.g. neun Monate.
Nach der Probezeit kann man auch gekündigt werden, aber halt schwerer bzw. wenn man danach geht dürfte man nix kaufen :-D

Was meint ihr dazu? - Schönen Samstag

20 Antworten

...du musst natürlich nicht zwingend das Auto verkaufen, du könntest das Geld auch anderweitig "auftreiben". Das Autohaus, welches die Finanzierung vermittelt hat, ist wahrscheinlich nicht begeistert, das Auto anzukaufen ohne wieder ein neues Auto zu verkaufen. Im Falle eines Falles wirst du den Wagen wohl am Besten privat verkaufen. Bekommst du den Fahrzeugschein denn ausgehändigt? Meißt zahlt man eher drauf, wenn man vorher aus so nem Vertrag raus möchte. Außer, du gestaltest die monatliche Rate so großzügig, dass du schon deutlich mehr abbezahlt hast, als das Auto wert sein wird. Dann bekommst du die "Überzahlung" am Ende sogar noch raus...

Zur Tatsachen "Probezeit": Ich hab ne Bankausbildung genossen und u.a. auch Privatkredite vermittelt. Hier war es so, dass der Kreditnehmer die Frage "Probezeit?" beantworten musste und am Ende auch dafür unterschrieben hat. Außerdem musste das Einkommen anhand einer oder mehrerer Gehaltsabrechnungen nachgewiesen werden. Wenn da ein Eintrittsdatum drauf steht, kann man oft auch auf ne Probezeit schliessen. In Einzelfällen wurde auf eine Aushändigung des Arbeitsvertrags bestanden oder (nach Rücksprache mit dem Kunden) beim Arbeitgeber angerufen.

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von auto_neuling90


Hallo zusammen!

Eins vornweg: komme erst am Mittwoch zu meinem AH, kann dann aber wie versprochen erzählen!

Muss Nosports Recht geben, denn wer weiß denn heute schon was in 2 Jahren ist... Die aktuelle Situation sieht eben so aus, dass ich ein geregeltes Einkommen habe (Probezeit hin oder her - garantieren kann heute keiner mehr was).

Hab noch ne Frage wenn ich schon einmal dabei bin. :-D
Sollte etwas Unvorhergesehenes in der Zeit passieren (was niemand weiß, nicht mal die viel befragte Glaskugel) könnte mal halt den Darlehensvertrag kündigen.
Ist es richtig, dass ich dann das Auto verkaufen muss (das ich es nicht behalte ist schon klar *g*) um die Restschuld zu begleichen?! Also ich meine ich kann es an Herrn XY verkaufen oder vielleicht kauft es sogar das Autohaus???
Im blödesten Fall wahrscheinlich mit Minus am Ende für mich :-/. Wahrscheinlich eher nicht, dass das Autohaus das Auto zurücknimmt und sagt "Schade das Sie kein Geld haben, aber das Thema ist 'gegessen'! Tschüss!" (oder so).

Man hat in so nem Fall immer den schwarzen Peter!

Also denn - bis die Tage

Greetz

in so fällen kann die viel geprügelte restschuldversicherung helfen.

im falle einer unverschuldeten arbeitslosigkeit, krankheit oder arbeitsunfähigkeit zahlen die ein jahr lang die raten weiter. (aber kleingedrucktes lesen, mein beispiel ist von der VW bank, also nicht blind übertragbar)

...und bei der Restschuldversicherung genau hinsehen, oft zahlen die erst nach nem halben Jahr Arbeitslosigkeit und logischerweise auch nur so lange, wie die Arbeitslosigkeit anhält. Erst mal gucken, was der Spass zusätzlich kostet!

Hallo zusammen!

Also ich war gestern Abend im Autohaus und habe die Anfrage gestellt.
Heute morgen habe ich das OK von meinem Händler bekommen, dass die Anfrage durch ist.

Morgen kann ich mir das Auto abholen und dann mit einem ersten eigenen Auto losdüsen 😉

Viele Grüße und ein schönes sonniges WE euch allen.

Ähnliche Themen

Glückwunsch!

Glückwunsch auch von mir und allzeit gute Fahrt! 🙂 Immer schön vorsichtig bleiben!

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen