Finanzierung mit Restwertgarantie & Rückkauf: Ist das ein gutes Angebot? Anzahlung ja oder nein?
Wurde aufmerksam, dass es das falsche Thema ist. Gelöscht.
Beste Antwort im Thema
Aber echt jetzt: Weißt du nicht das ein Auto ab 3 Jahren eine unkalkulierbare Kostenfalle ist? Ohne Garantie stehst du kurz vor der Insolvenz.
Das (deutsche) 11. Gebot: Du sollst alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen!
Dir soll nichts gehören. Du sollst mieten, äh leasen oder ballonfinanzieren. Hast du in der Schule nicht gelernt, das jeden Monat ein Teil deines Gehaltes an eine Autobank abzuführen ist?
11 Antworten
Da würde ich mir lieber ein vernünftiges Leasingangebot suchen. Die Gesamtsumme zahle ich bei Liste 50k auf 36 Monate und 20tkm/jahr (BMW 320d).
Bei sparneuwagen.de stand z.B. gestern ein 520i für 269 Euro monatlich.
Wo siehst Du den Nachteil? Ist doch durch die Rückkaufgarantie zum vorher beziffernden Wert wie Leasing? Wenn ich die monatliche Summe als LF nehme, bin ich bei rund 0,75 - sehe ich für Privat als gar nicht so verkehrt an. Aber danke Dir, ich checke das Angebot mal.
Hab das Angebot gefunden, sind jedoch 10t km pro Jahr - trotzdem sehr interessant.
Verbriefter Rückkauf, da bist du immer auf der sicheren Seite. Ich kaufe meine Autos nur so.
Erst vor 5 oder 6 Wochen habe ich die 0% Finanzierung von Audi auf Werksdienstwagen mitgenommen.
Du kannst das Auto nach 3 oder 4 Jahren zurückgeben (je nach Vertrag)
Ich habe 15 000 km p.a. genommen und bekommst den garantierten vereinbarten Rückkaufwert. Egal ob Diesel- Affäre oder der Hund ... 😉
Ich fahre dadurch immer Autos mit Garantie bzw. kostenlosen Inspektionen.
Und solltest ich mich in ein Auto verlieben, kann ich es nachfinanzieren.
Du kannst Dein Auto aber auch zurückgeben und es wieder kaufen. (Wenn du einen guten Draht hast)
Der Vorteil, das Auto ist durch eine Aufbereitung, Dekra Gütesiegel, Gebrauchwagengsrantie und wieder das gleiche Finanzierungsmodell mit verbrieften Rückkauf.
Bekanntlich führen viele Wege Rom 😉
Das ist aber eine Never ending Story. So gehört ja nie etwas mir.
Dann lieber auf 3-4 Jahre finanzieren mit ner hohen Anzahlung danach gehört das Auto mir und ich kann damit machen was ich möchte.
Garantie bieten doch die meisten eh für 5 Jahre oder mehr an. Dann kann ich das Auto noch paar Jahre fahren und spare nebenbei Geld für eine neue Anzahlung + das jetzige. Da hat man ja sein ganzes Leben Schulden. So kann ich selbst entscheiden was ich mit dem gesparten mache und wie viel mir mein neuen wert ist.
Das kann man mal machen aber auf Dauer?
Da verliert man ja jeden Bezug zum Geld.
Einen Vertrag zu unterschreiben geht schnell aber überweis mal 10 - 15.000€ Anzahlung das tut richtig weh. Da überlege ich mir 3 mal ob ich das machen soll oder doch das jetzige behalten oder oder oder.
So etwas kann man meinetwegen machen wenn man ein Kind bekommt und das Auto zu klein wird. Da nimmt man dann eins über die 3 Wege Finanzierung. Zahlt fast nix im Monat,ist flexibel, hat evtl noch Service inklusive und hat 3 - 4 Jahre Zeit nachzudenken oder wenn's geht zu sparen.
Nur meine Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sharock22 schrieb am 29. November 2018 um 10:44:48 Uhr:
Das ist aber eine Never ending Story. So gehört ja nie etwas mir.
Was gehört dir denn bei einem gekauften Auto? Ein Haufen Blech, der unterhalten werden will und ständig weniger wert ist.
Zitat:
Da verliert man ja jeden Bezug zum Geld.
Im Gegenteil: wer Bezug zum Geld hat, rechnet nach, wie er günstiger fährt. Und das ist eben gerade nicht immer der Kauf.
Ja das Auto an sich gehört mir. Ist doch klar.
Es ist eben günstiger nicht jeden Monat paar hundert € zu zahlen und das für immer.
Nach 3 - 4 Jahren gehört das Auto mir und was hab ich dann noch für kosten außer die laufenden. Wie tanken / Service / Versicherung / Steuer / mal neue Reifen etc.
Du hast dann die Rate + die oben genannten Sachen.
Aber echt jetzt: Weißt du nicht das ein Auto ab 3 Jahren eine unkalkulierbare Kostenfalle ist? Ohne Garantie stehst du kurz vor der Insolvenz.
Das (deutsche) 11. Gebot: Du sollst alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen!
Dir soll nichts gehören. Du sollst mieten, äh leasen oder ballonfinanzieren. Hast du in der Schule nicht gelernt, das jeden Monat ein Teil deines Gehaltes an eine Autobank abzuführen ist?
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. November 2018 um 14:06:00 Uhr:
Aber echt jetzt: Weißt du nicht das ein Auto ab 3 Jahren eine unkalkulierbare Kostenfalle ist? Ohne Garantie stehst du kurz vor der Insolvenz.Das (deutsche) 11. Gebot: Du sollst alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen!
Dir soll nichts gehören. Du sollst mieten, äh leasen oder ballonfinanzieren. Hast du in der Schule nicht gelernt, das jeden Monat ein Teil deines Gehaltes an eine Autobank abzuführen ist?
Überlasst es doch jedem selbst wie er seine Mobilität gestaltet.
Ich habe kein Interesse daran ein Auto "zu besitzen". Ich will alle paar Jahre ein neues haben, welches frische Garantie bietet und auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Da habe ich gerne die Sicherheit in der Hinterhand, dass ich mein Auto auch nach 4 Jahren zu einem garantierten Wert zurückgeben kann und sollte ich mich doch mal so sehr in ein Auto verlieben, dann wird eben noch mal 2-3 Jahre Anschlussfinanziert.
Aber eigentlich möchte ich keinen Blechhaufen ohne Garantie fahren, dessen Wert jeden Tag geringer wird und bei dem die Wahrscheinlichkeit eines teuren Defektes jeden Tag steigt.
Einen Teil meines Gehaltes ansparen um in 5-10 Jahren mal ein Auto bar zu kaufen würde ich auch nicht als so super sinnig ansehen. Wenn du Pech hast verlierst du dabei mehr "Wert" durch die Inflation und allgemeine Verteuerung als du am Ende an Zinsen bezahlt hättest.
Stimmt! Sorry, das hab ich total übersehen. Bei dem Thema hab ich wohl gepennt.
Natürlich werde ich sofort alles in die Wege leiten...!
Aber da sieht man mal wie schnell man auf so eine Art Finanzierung reinfällt und felsenfest davon überzeugt sein kann.
Ich sage natürlich auch das es für den jenigen eine tolle Sache ist der alle 3 Jahre was neues möchte aber man verbrennt schon arg viel Geld damit.
Ich hab nie gesagt das ihr Bar zahlen sollt weder das ich es schlecht finde.
Jeder kann machen was er möchte.
Aber zu sagen das ein Auto nach 3 oder 4 Jahren nicht mehr der Zeit entspricht oder ohne Garantie auseinanderfällt ist Quatsch...
Jedes Auto verliert an Wert! Was denkst du denn was unter anderem mit zahlst bei der 3 Wege Finanzierung?
Garantierter Rückkauf ist ja ok aber was wenn das Auto dann Mängel hat oder du den Hersteller wechselst?
Wer zahlt die?
Du natürlich!
Angenommen die Schlussrate ist genau kalkuliert -wie auch immer -
10.000€ um eine Zahl zu nennen.
Du gibst das Auto ab und es hat Mängel schon sind wir bei 1000€ Schäden.
Dann hast du für dein nächstes Auto direkt mal 1000€ mehr an der Backe - sofern du das nicht Bar zahlst - usw.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 29. November 2018 um 14:49:28 Uhr:
Aber zu sagen das ein Auto nach 3 oder 4 Jahren nicht mehr der Zeit entspricht oder ohne Garantie auseinanderfällt ist Quatsch...
Dann schau doch mal beim Thema Diesel-Fahrverbote, ob es einen Unterschied macht, ob das Auto aus 2014 oder 2018 ist....
Niemand hat hier behauptet, dass eine Auto nach 4 Jahren und ohne Garantie auseinanderfällt. Aber es soll auch bei jungen Autos schon vorgekommen sein, dass (teure) Defekte aufgetreten sind (DSG oder Steuerkette habe ich z.B. schon sehr häufig irgendwo gelesen - und da ging es nicht um Oldtimer). Ich hatte selbst mal so eine (gekaufte) Mistkarre an der Backe, die mir alleine 2 x im Urlaub in Italien verreckt ist, dazu jede Mange Defekte nach Ablauf der Garantie (neu gekauft, zum Glück hat mich nach 5 Jahren ein Unfall erlöst).
Ich versteh voll und ganz was du meinst und es ist auch dein gutes Recht dir alle 3 Jahre ein neues Auto zu holen. Wir haben halt andere Ansichten.
Mich interessieren Fahrverbote recht wenig da ich nicht mal in der Nähe eines solchen Ortes wohne.