Finanzierung, Leasing oder Barkauf?
Hallo, ich habe mal folgende Frage an Euch...
Ich würde mir gerne einen neuen fahrbaren Untersatz zulegen, Preis ca 15.000,00 EUR.
Mein Händler hat mir folgenden Vorschlag gemacht: Anzahlung ca 8.000,00 EUR, dann 36 Monate jeweils 95,00 EUR, Schlussrate EUR 4.500,00 EUR. Er meinte, so ein Leasing würde vom Hersteller "gesponsort", dadurch könnte er mehr Rabatt geben als beim Barkauf. Und wenn ich den Wagen sowieso behalten würde, wäre es egal, ob ich dieses Leasing oder eine andere Finanzierung machen würde. Ich habe das mal durchgerechnet, und wenn ich das Geld bei einer Bank aufnehmen würde, käme ich in der Gesamtsumme ungefähr aufs gleiche raus, aber die Monatsraten wären höher.
Was meint ihr dazu? Danke für die Tips...
Kalli
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aussie64
Wieso nur stören sich hier einige an den 100,00 EUR im Monat? Wenn es so zu finanzieren ist, ist es doch prima. Ich jedenfalls weiss mit meinem Geld was besseres anzufangen als exorbitante Summen jeden Monat abzudrücken und praktisch nur fürs Auto zu leben. Aber dass muss schliesslich jeder selber wissen, was für ihn zu stemmen ist und wo man sich schwer tut. Ich jedenfalls kann mit einer relativ geringen monatlichen Belastung wesentlich besser leben, auch wenn es dadurch länger dauert und eventuell etwas teurer kommt...
Ich kann nicht stellvertretend für einige hier schreiben, sondern nur meine eigenen Standpunkt darlegen. Du hast auch nicht direkt um eine Analyse Deiner finanziellen Möglichkeiten gebeten, dazu fehlen ja auch die wichtigsten Informationen. Vielleicht bist du Beamter mit lebenslänglich gesicherten Bezügen oder hast 10 Häuser geerbt und bist finanziell abgesichert... Soviel nur vorweg, daher formuliere ich nun allgemein und nicht speziell auf Deinen Fall bezogen.
Mir ist jedenfalls das Misverhältnis aus vertretbarer monatlicher Belastung und Kaufpreis (Fahrzeugwert) aufgefallen. Zwischen 15.000 und 100 liegt immerhin der Faktor 150. Ein Auto hält aber keine 150 Monate bzw. verursacht dann spürbare Zusatzkosten für Reparaturen.
Man muss sich doch an dieser Stelle einmal Fragen, warum Finanzierungen heute so konstruiert sind, dass optisch niedrige regelmäßige monatliche Belastungen dabei rauskommen? Marketing halt. Es geht darum, Menschen zu verführen, etwas mehr auszugeben, als sie sich eigentlich leisten können. In vielen Fällen geht das aber langfristig auf Kosten der Lebensqualität: Sparen am Urlaub, keine Altersvorsorge, finanzielle Sorgen bei der kleinsten, ungeplanten zusätzlichen Belastung etc.
Das sollte sich jeder vorher überlegen. Wenn Autos vorwiegend bar gekauft und nicht finanziert würden, würden ganz andere Modelle nachgefragt werden, weil viele erst dann erkennen würden, was sie sich eigentlich bequem leisten können.
Gruß
Oliver
Ich glaube nicht, dass du das hier richtig siehst...
In meinem Fall liegt es so, dass ich die Summe X für die Anzahlung genau für diesen Fall angespart habe. Die Summe Y für die Schlussrate in 36 bzw 48 Monaten habe ich dann zu diesem Zeitpunkt auch. Und dazwischen kommen dann natürlich niedrige Raten sehr gelegen, um eben diesen Verlust von Lebensqualität infolge von übersteigerten Verpflichtungen zu umgehen.
Ich hoffe, das erklärt meinen Finanzierungsplan...
@Aussie:
Lies aber bitte nochmal mein Posting auf der vorherigen Seite. Mit nur 200 EUR wärst Du bei einer "echten" Finanzierung dabei und das OHNE Schlussrate. In der Summe würdest Du einige hundert Euro sparen. Und 200 EUR sollten zu verkraften sein, denke ich.
Andi
@Andi
Glaub mir, ich kann auch einen Taschenrechner bedienen...
Der Unterschied wäre über 36 Monate ungefähr 300.00 EUR gewesen, und das ist für mich nun mal kein Argument, da ich am Schluss über ungefähr die Summe verfügen kann, die ich dann brauche.
Ausserdem sagte mein Händler, dass er mir beim Leasing mindestens 500.00 EUR weiter entgegenkommen könnte, da Toyota das sponsort. Und die anteilige Mehrwertsteuererhöhung auf die Anzahlung wird auch von Toyota übernommen. Also summa sumarum fahre ich persönlich mit den niedrigen Monatsraten besser.
Ähnliche Themen
@Aussie:
DU hast doch diesen Thread gestartet und nach der Meinung anderer gefragt. Wie ich bisher feststellen konnte, interessieren Dich diese Meinung aber garnicht.
Also mach es so, wie Du denkst und spar Dir zukünftig solche Fragen in entsprechenden Foren! Wenn einem ausschließlich an der Bestätigung der eigenen Meinung gelegen ist, ist ein Diskussionsforum nicht der richtige Platz.
Nix für ungut ...
Andi
PS: Trotzdem nochmal der Hinweis, auf die genauen Leasingbedingungen zu achten! Ist in den Raten eine GAP-Versicherung enthalten? Wenn nein, sei Dir des Risikos bewußt.
Und überprüfe bitte genau die schriftliche Zusatzvereinbarung, die Dir den Kauf vom Händler am Ende der Leasingzeit zusichert. Dort muss unbedingt der Kaufpreis (am besten inklusive MwSt.) auftauchen. Nur dann kannst Du sicher sein, dass der Händler Dir den Wagen auch zu diesem Preis gibt.