Filtermatte W163?
Hallo,
kann mir jemand sagen was das für eine Filtermatte ist, die unter dem "Gitter" der Scheibenwischer beim ML verbaut ist?
Danke für eure Antworten.
23 Antworten
Hallo Reiner
Ich hatte nur das Gitter ab , habe bis jetzt auch keine Probleme mit der Lüftung !
Mir sind keine weiteren Filter aufgefallen !
Meiner ist ein USA Fahrzeug !
In Frühjahr wird die Windschutzscheibe getauscht dann werde ich genauer hin Schauen und Bilder Machen .
Eigentlich können keine weiteren Blätter reinkommen .
Gruß M.M
Hallo Reiner,
hab jetzt noch mal in der Online-EPC nachgesehen.
Das einzige Teil, welches diesem "Schwamm" auf den Bilder ähnlich sieht, hat die Teilenummer A1638310698 und wird als "Seal" bezeichnet.
Hier der Link auf die Seite:
http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?...
Irgendwie weiß ich aber noch immer nicht, wo ich die Fahrgestellnummer eintragen soll um fest zu stellen, ob ich eine USA-Variante habe... 😕
....kann natürlich auch sein, dass ich ein klein wenig doof bin.... 😁
Versuch es mal mit diesem VIN-Decoder http://www.mbclub.ru/mb/vin/?lng=eng
Oder lass dir bei einem MB-Händler eine Historie ausdrucken. Das gibts ausnahmsweise umsont.
Hallo
ML270 CDI Bj.2001-2004 wurde in USA oder Österreich gefertigt.
Im Seriel Nummer gibt es zum beispiel W1631131A A deutet Tuscaloosa und X fur Graz.
Gruß M.M
Ähnliche Themen
Ja das X steht für die Produktion in Graz und das A für USA. Das sagt aber nur über die Produktion aus, nicht die Länderausführung. Obwohl ich mal glaube dass fast keine 270er nach den USA verschifft wurden.
Das Teil heißt Abdichtung Wasserkasten A 163 831 06 98, Preis 2,25 €. Es sind laut EPC 2 verbaut. Ich frag mal bei MB nach, evtl. ist ja so ein Teil auf Lager, dann lass ich es mir mal zeigen.
Hallo Reiner,
sooo...mein Auto ist in der Datenbank also geführt. 😉
Siehe hier:
VIN WDC1631131A331374
Plant 38
Model ML 270 CDI
Chassis 1631131A331374
Engine 612963 30 158089
Transmission 722661 03 393089
Tyres
Primary DB3XA164801480
Rear 50014801
Order 0 1 217 89902
Cab 00000
Delivery date 20.02.02
Dealer Frankfurt branch (217)
Interior leather black or anthracite (261)
Paint
359 tanzanite blue metallic
Options
M27 capacity 2,7 litre (? 19.01.1996)
U61 luxury package (? 05.06.1997)
221 left front seat, electrically adjustable (? 01.11.1978)
222 right front seat, electrically adjustable (? 01.11.1978)
280 steering wheel (400 mm dia.) and gearshift lever in leather trim; on202 390 mm dia. (? 01.05.1984)
293 trunk set, 3-piece
sidebag in rear left and right (? 01.01.1995)
345 rains sensor for windshield wipers (? 01.10.1993)
354 antenna on roof centre rear for mobile D-net telephone
antenna on roof centre rear for standard D-net telephone (? 01.10.1994)
414 electric tilting/sliding roof in glass version (? 01.10.1988)
423 5 speed automatic transmission / nag (? 01.03.1994)
500 outside rear view mirror left and right, folding (? 01.10.1993)
524 paintcoat preservation (? 01.01.1964)
731 wood trim, burred walnut root (? 01.08.1980)
756 radio MB Audio 10 CD with vk and RDS (? 31.10.1996)
802 Change of year of model, last figure shows new model year
846 lateral protection (? 01.01.1996)
854 w/v 140 e32 (motronic) electronic engine control system (? 01.01.1978)
873 seat heater for left and right front seats (? 01.02.1984)
988 ownership certificate and COC papers with EC model plate (? 01.06.1993)
Ob es jetzt eine USA-Version ist, kann ich leider nicht erkennen.
Vielleicht weißt Du ja woran man das erkennen kann.
Die Ländervariante ist im AAM abgelegt und kann bei der Überprüfung der Codierung abgelesen werden.
Was der 2. Eintrag in deiner Liste bedeutet ist noch unklar.
Hallo, bin auf der Suche nach einer Ausbauanleitung für das Lufteinlassgitter auf diesen Thread gestossen.
Ob mir wohl einer von euch helfen kann?
Wie bekomme ich das Lufteinlassgitter ab und muss ich es überhaupt abbauen, wenn ich die Wasserabläufe kontrollieren will?
Ich habe nämlich bei mir Wasser im Beifahrerfußraum. Habe die Sicherungsverkleidung abgenommen, den Teppich - so weit ich dazu überhaupt in der Lage war - zurückgeklappt und festgestellt, dass dort so eine Art schwarze Dämmmatte unterhalb des Amatrurenbrettes und rechts davon befestigt ist. Wenn ich nun die rechte Dämmmatte abhebe, befindet sich dort ein Loch durch das das Wasser kommt. Ich kann dort auch noch soetwas wie ein Schlauch oder so erkennen, der außen daran vorbei läuft. Dachte schon, dass es der Ablauf für das Lamellendach ist. Leider weiß ich nicht, wofür dieses Loch da ist? Ist das eine Lüftung oder soll da eigentlich ein Stopfen drauf sitzen.
Falls ihr mir weiterhelfen könnt, wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß
jozhik
Hast du ein Foto von dem Loch?
Unter dem Lufteinlassgitter befinden sich nur die Abläufe für diesen Bereich, sie enden hinter dem Innenkotflügel. Die Ablaufschläuche des Daches kannst du prüfen indem du oben Wasser eingießt und und unten nachschauen lässt.
Ich hab bei mir mal nachgeschaut aber keinen Stopfen gefunden der bei dir fehlen könnte.
Wann kommt das Wasser da rein, bei der Fahrt oder schon im Stand?