Fiktive Abrechnung?
Hallo
Ich habe was gehört dass es seid kurzem keine Fiktive Abrechnung nach einem Haftpflicht Schaden möglich ist.
Die gegneresche Vesicherung will in jedem Fall eine Rechnung und nach der Rechnung wird auch bezahlt..(Der Anwalt möchte auch lieber Reparaturrechnung)
Und noch eine Frage, Darf die gegnerische Versicherung einfach so die Lohnkosten kürzen, weil die angeblich überteuert sind. Gutachten würde beim ADAC gemacht. Summe insgesamt 1500€uro Versicherung will ca. 250€. weniger bezahlen.
Ich wollte dass Auto selber reparieren, dass ich noch was sparen kann. Aber wenn ich nicht mehr fiktiv abrechnen kann dann lohnt es sich auch nicht. Dann bringe ich mein Auto lieber zum Mercedes und lasse alles richtig reparieren mit allen Neuen Teilen.
Andreas.
21 Antworten
Hallo Leut,
ich möchte Euch ja ungern den Spaß verderben, wo Ihr Euch gerade so in Fahrt reguliert habt.
Aber bevor Ihr dem TS zu viele Flöhe ins Ohr setzt, sollten wir vielleicht ein paar Details mehr wissen.😉
Ich hab den Eindruck, es gibt einen guten Grund dafür, dass auch der RA zur Vorlage der Rep-Rechnung rät.
Die Angaben zur Schadenhöhe usw. sind mir da etwas zu dürftig für laute Schelte...
😎
Gruß
Hafi
PS: und irgendwann schreib ich mal was Ausführliches zum Porsche-Urteil. Das wird nämlich inzwischen genauso oft wie falsch zitiert.
Es ist keinesfalls so, dass der Geschädigte nur einmal "Porsche" rufen muss und dann jeden Stundensatz der Welt bekommt....
Der BGH hat lediglich die sogenannten "mittleren Stundenverrechnungssätze" kassiert.
Konkrete, günstigere Verrechnungssätze sind nach wie vor zu berücksichtigen.
Mehr ist in aller Regel ja auch zum Schadensausgleich nicht erforderlich ("ein bisschen was sparen..."😉
Aber das ist -wie gesagt- ein anderer Faden.
@ haifi
lass es mich nur RICHTIG verstehen..
ortsuebliche , markenwerkstattpreise ohne mwst. sind zu bezahlen?(fiktiv)
welcher ort zaehlt da eigentlich? (rep. ort bei fahrunfähigkeit) oder (lackschaden im heimatort?)
ich denke da an eine längere geschäftsreise S-Klasse und reperatur VOR ort (lack;ggf teuer, da grossstatt) oder zumutbar bzw verpflichtend ! das an einem eher ländlichen ort lackieren zu lassen.
kommt da auch die schadensminderungspficht zum einsatz?
HArry
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Der BGH hat lediglich die sogenannten "mittleren Stundenverrechnungssätze" kassiert. Konkrete, günstigere Verrechnungssätze sind nach wie vor zu berücksichtigen.
Mit einfachen Worten treffend beschrieben und es sollte doch auch jeder verstehen, der es auch verstehen will 😁
Ähnliche Themen
ja, genau.... am besten die, der Vertrauens- oder "Partner"- Werkstätten der Versicherung, bei denen die Betriebe pro Stunde 50 Euronen abrechnen und der Otto Normalverbraucher mindestens 75 Tacken pro Stunde auf den Tisch legen muss wenn er die Reparatur aus eigenen Tasche bezahlen muss....😁😠
Aber irgendwie muss ja der Verlust wieder kompensiert werden.
ps. Teilweise liegen die Stundensätze dieser Fachbetriebe sogar noch deutlich unter den damals üblichen mittleren Stundenverrechnungsätzen. Auch das verstehen einige.......
Frohe Ostern