Fiesta pringt nicht mehr an nach 2 Tagen e85
Moin moin!
Hallo liebe Forummitglieder ich bräuchte da mal eure Hilfe....
In meinem Fiesta wurde versehentlich e85 getankt. Es wurden 10 Liter e85 auf 10 Liter super im Tank getankt entspricht nun also etwa ~e40. So das Auto lief damit 2 Tage recht problemlos bis auf das schwere Anspringen und nu ist er nach einem Kaltstart nach 3 minütigem Warmlaufen beim Fensterkratzen ausgegankgen und geht seitdem nicht wieder an. Was ich getestet habe : Zündkerzen sehen normal aus sind erst 100km drin, Starthilfe schon probiert, Anlasser dreht, Sprit kommt beim Vergaser an also Benzinpumpe geht auch joa gibt nichtmal ein einziges Puffen beim drehen...
woran könnte es liegen? ich denke nicht das es nun am e85 liegt das Auto ist ja damit gefahren...
bitte um Antwort
fahre den 1.1 MK3 GFJ mit 50 PS
21 Antworten
Hmmm, komisches problem.
Woran machst du fest das er Sprit bekommt ?
Normalerweise tankt man nicht aus versehen E85 😉
dem motor sollte das eigentlich nix ausmachen, Alkohol wirkt reinigend. Kann sein das sich irgendein bauteil im vergaser mit dreck zugesetzt hat.
Aber eigentlich sollte der motor mit der Mische super laufen...
reines gift für den motor, meiner zickt schon a weng bei den 5% ethanolanteil im super benzin rum obwohl ford freigabe gegeben hat aber empfielt doch lieber auf super oder super plus.
so kommt ein zündfunke an? kerze rausschrauben, zündkerzenkabel auf die kerze und kerze reinstecken und aufm block legen und gucken obs funkt.
die benzinpumpe surrt bei zündung an kurz für 2 sec. etwa?
So moin.
Gerade eben mal Zündkerzen getestet : Funken kommen!
So dann nochmal Startspray probiert : Springt nicht an...nicht mal eine einzige explosion das ist für mich jetzt schon paradox . Man hält ein Feuerzeug vor eine Butangasflasche macht diese auf und nichts passiert xD so ab jetzt bin ich mitm Latein am Ende. Sicherungen sind übrigens auch OK.
So hab auch nochmal zum Gemisch 5 Liter Benzin gekippt.
Benzinpumpe surrt!
sprit wird über die zentraleinspritzeinheit gespritzt beim ablassen? (mal luftfilterkasten runterschrauben. und gleich mal gucken ob am potti die isolierung noch vorhanden ist) wenn dies alles macht bleibt nur noch ventile kontrollieren und kompressionstest.
Ähnliche Themen
Also der 1.3L Von mir und meinem Cousin beschwert sich dabe garnicht, E85 wirkt im Tank und Einspritzsystem Reinigend !
Würde mal die Spritfilter tauschen und den Vergaser durchchecken, wenn nötig gleich überholen.
Ansonsten gehts nicht anderst, Tank leerpumpen.
ich kann es nur so sagen wie es bei meinen 4 rädrigen sessel ist, bei plus hab ich so gut wie keine probleme 😁
grüße
Sämtliche Kontakte und Kabel geprüft...nichts purös auch nicht beim Poti.
Es ist ja nun auch ehm moment 15 Liter Super und 10 Liter e85 im Tank und er ist ja wie gesagt damit auch 2 Tage gefahren!
Das Sprit kommt mache ich daran fest, dass wenn ich beim Vergaser den Schlauch abziehe und die Pumpe bei der Zündung laufen lasse Sprit ankommt :P und beum Auslass auch Sprit wieder herauskommt. Also der Filter is net dicht und die Pumpe läuft
da gibs eine düse in der einspritzeinheit, wenn da kein sprühnebel rauskommt ist sie verdreckt, da kannst du leiern bis der adac kommt und dir ne neue verpasst 😁
also ich mein das so das beim anlassen dort ein sprühnebel rauskommen sollte, wenn da nix kommt ist sie verstopft also verdreckt
Ich habe eine ganze Tankfüllugn E45 bei mir durchgeblasen und das relativ problemlos!
Er hat ein Paar Umdrehungen mehr gebraucht beim Anlassen aber dann lief er eigentlich ganz normal.
Etwas Drehmoment hat gefehlt aber er war weit entfernt vom Ausgehen oder nicht mehr ansrpringen!
Ich würde den restlichen Tankinhalt mit Super auffüllen und so lange starten bis die Kiste läuft 😉
Mfg Felix
bin ich nicht dafür, du schrotest die nen tank wenn er einspritzen sollte aber doch nicht zum laufen kommt, der ganze sprit im puff, prost mahlzeit.
Tank------}}> Kat? 😉
Ich behaupte einfach mal: der Kat hält mehr aus als man allgemein glaubt. Eine Freundin ist 3 Jahre lang einen Golf 3 gefahren der bei Ihr nie unter 12l verbraucht hat und sie hat damit 20.000km im Jahr gefahren. Nachdem sie mir das endlich gesagt hat und ich die Lambdasonde gewechselt habe, genügt er sich nun mit 7 Litern und bei der letzten AU hat er 1A Abgaswerte erreicht.
Ich kenne die Bedenken um den Kat aber ich kenne keinen Fall bei dem der Kat wirklich durch sowas geschrottet wurde.
Mfg Felix
ja genau den kat, es ist spät 😁