Fiat Punto kaufen und Dieselpartikelfilter erneuern

Fiat

Hallo, ich will mir einen Fiat Punto Diesel 75 PS Bj 2011 Euro 5 kaufen.

Der DPF muß ausgewechselt werden.

Ist das schwierig, oder kann ich mich daran versuchen?
Was muß beachtet werden?
Der Verkäufer sagt, er fährt noch gut, der Filter muß aber gemacht werden.

Steuer kostet er 123,- und Versicherung bei SF 20 bei mir 179,-

Zweitürer ohne hintere Sitze als Gebrauchsfahrzeug für mich.

Anhängerkupplung muß ich dann auch noch anbauen.

43 Antworten

Hi,

wennd ein Android Handy hast, dann lade Dir mal "AlfaOBD Demo" runter,
damit solltest Du ein paar mehr Daten erhalten und auch den Fehlerspeicher
löschen können.
Sollte der Sensor immer noch nix anzeigen, dann ist er wohl defekt/verrust..
Durch den defekten Turbo-Schlauch-
Würde auch zur F-Meldung passen
Also, Fehler löschen, dann, auf die Bahn, konstant die Drehzahl über
~2.500 giri halten und versuchen, den DPF so wieder "frei" zu bekommen...

Evtl. lösen sich dann alle Probleme und Du brauchst keinen neuen DPF 🙂

Btw ich frage mich, warum war der Turboschlauch lose ?

Ich gehe zu 95 % aus, dass der Sensor defekt ist und habe auch schon einen bestellt.
Ich habe das Torque pro und die aktiven Sensoren sind grün unterlegt. Der DPF Drucksensor nicht.

Bin gestern 100 km gefahren, ist normal gelaufen, Verbrauch laut Anzeige 4 Liter pro 100 km.

Die Spannschelle war ausgehängt, vielleicht leg ich noch ein bischen Isolierband unter.

Ich hab mir auch ein Ersatzrad geholt gestern für 10,- . noch ungebraucht.

Scheibenwischer muß ich auch erneuern, dann ist er bald ordentlich fertig.

Sensor ausgewechselt, nach drittem Versuch war der Fehler gelöscht.
Danke liebes Forum.

..Danke Dir,
für Deine Info.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich ist noch eine Glühkerze defekt. Wenn ich ihn kalt anlasse, raucht er ein bischen und er läuft momentan nicht ganz rund.

Kosten ja nur so 20,- ein Satz.

Hab ihn bei wir kaufen Dein Auto eingegeben, die haben mir einen Preis von 2802,- angezeigt. Naja, wenn man dann hinfährt sinds wohl nur noch 2500,-. Aber immerhin.

Zitat:

@Pololu schrieb am 26. November 2018 um 15:23:50 Uhr:



Hab ihn bei wir kaufen Dein Auto eingegeben, die haben mir einen Preis von 2802,- angezeigt. Naja, wenn man dann hinfährt sinds wohl nur noch 2500,-. Aber immerhin.

..naja, eher 2.000€...
die sind ja bekannt dafür, dass die angegebenen Preise im Internet überhöht sind..
Denn, der Preis orientiert sich ausschließlich dran, was die Händler bieten..
Und, wenn der Wagen uninteresant ist, dann kann's auch schon mal eine 3-stellige Zahl
werden.. 🙂 🙂

Ach Guzzi97, ich glaub ich hab den Punto geschrottet.
Gestern hab ich die Anhängerkupplung angebaut. Heute wollte ich dann die Steckdose testen.
Da dann der Radio aus ging, dachte ich, lad ich die Batterie nach. Ich hab dann das Staplerladegerät angeschlossen und der Radio spielte wieder. Bis er dann wieder aus ging.
Dann hab ich die Spannung nachgemessen und gemerkt, dass das Ladegerät mit 24 V läd.
Jetzt scheint die Batterie defekt zu sein, wenn nicht auch das Steuergerät hinüber ist.

Jetzt habe ich dann ein 12 V Ladegerät drangehängt . Hoffentlich ists nur die Batterie.

..oha..

drücke die Daumen, dass nicht viel mehr passiert ist.. :/

Gott sei Dank, er geht noch.
Die Zentralverriegelung ging erst nicht mehr, jetzt geht sie auch wieder.

Jetzt ist er wie er sein soll, mein Punto.

Tja, und da sag mal einer, dass Fiat's wie "Diven" sind 🙂

Von wegen, so ein Fiat ist einfach nicht "tod" zu kriegen 🙂

Ich habe das jetzt wieder, dass er manchmal hinten weiß rausraucht.
Und der Motor klopft jetzt stärker.
Mein NaCHBAR HAT das auch schon öfter mal gehört, dass er klopft.
Jetzt geht das Klopfen nicht mehr weg.
Die Leerlaufdrehzahl ist bei 800 Umdrehungen. Er läuft im Standgas unrund.
Was kann das sein? Vielleicht die Hochdruckpumpe?
Oder ein Ventil? Oder der Zahnriemen übersprungen?

Kann ich da noch 10 km in die Werkstatt mit fahren oder muß ich abschleppen?

Hab ihn gerade angelassen.+

Erst ist er normal gelaufen.

Dann hat er plötzlich vom Zylinderkopf her geklackert.

Es scheint nicht die Hochdruckpumpe zu sein. Das Klackern kommt vom Zylinderkopf her.
Ich denke, wir werden ihn hinschleppen.

..hmm, wenns allzu laut ist, dann abschleppen..

Also, wenn er "kurz'" leise war, dann liegt die Vermutung nahe, dass das eine
oder andere Hydroventil hinüber ist.
Das "hält" den Öldruck nicht richtig und somit fängt es an zu klappen..
Kostet nicht viel, vorausgesetzt, die Werksattt hat entsrpechendes Werkzeug um sie
zu tauschen, ohne die Nockenwelle, ZR, etc. zu demontieren..
Was auch sein kan, Injector / en..

Ja, wir haben ihn hingeschleppt. Klingt realistisch, das das ein Hydrostössel ist. Mal schaun, was der Meister sagt.

Ein Injektor muß ausgewechselt werden.
Mal schaun, was sonst noch kommt.

..na sishste, geth doch..
so ein injector kostet nicht viel 🙂 und ist recht zügig getasucht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen