Fiat Panda Lobeshymne

Fiat

Hallo miteinander🙂

Nachdem sich hier im Forum alles um den 500er dreht, will ich die Blicke mal wieder mehr auf Panda richten🙂
Schließlich basiert der 500er auf der Bodengruppe des Pandas.

Wir haben seit Juni einen Panda 1.2 Dynamic (EZ 11/06) in silber mit Klima, Alus, etc.

Wir sind einfach super begeistert von dem Auto. Geringer Spritverbauch (5,5l/100Km), ordentliche Motorleistung, gute Verarbeitung.
Es macht jeden Tag mehr Spaß mit dem Auto zu fahren. Für die Größe hat das Auto sehr viel Platz im Innenraum.

Ich finde, der Panda ist das meist unterschätzte Auto in der Kleinwagenklasse.
Würde das Auto immer wieder kaufen!!!

Wie sind Eure Erfahrungen??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo miteinander🙂

Nachdem sich hier im Forum alles um den 500er dreht, will ich die Blicke mal wieder mehr auf Panda richten🙂
Schließlich basiert der 500er auf der Bodengruppe des Pandas.

Wir haben seit Juni einen Panda 1.2 Dynamic (EZ 11/06) in silber mit Klima, Alus, etc.

Wir sind einfach super begeistert von dem Auto. Geringer Spritverbauch (5,5l/100Km), ordentliche Motorleistung, gute Verarbeitung.
Es macht jeden Tag mehr Spaß mit dem Auto zu fahren. Für die Größe hat das Auto sehr viel Platz im Innenraum.

Ich finde, der Panda ist das meist unterschätzte Auto in der Kleinwagenklasse.
Würde das Auto immer wieder kaufen!!!

Wie sind Eure Erfahrungen??

Hallo!

Kann das absolut nur bestätigen! ( bis jetzt/ nach 9 Monaten)

Ich habe den gleichen Panda. Allerdings ohne Klima - dafür mit Panoramadach. Verbrauch im Winter 6,6l/100km. Meine Frau hat die Idee mit dem Panda gehabt- mir wäre das Auto gar nicht aufgefallen. Toller kultivierter Motor, verhältnismäßig viel Platz, knuffig und günstig !

Würde ich sofort wieder kaufen.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Hallo fahre den 1.3 Multijet Emotion bin auch sehr zufrieden seit letzter Woche mit ner Tuningbox unterwegs macht sogar mehr Spáß wie Vorher
immer wieder gerne
Am 11. Sept . geht nach Jesolo Italien freue mich schon zwecks Tanken !
gruß michel

Seit dem 08.11.2007 haben wir auch unseren ersten Fiat - ein werksneuer Fiat Panda, Dynamic, 1.2 8V (44 kW) 60 PS. Und da ist ganz schön viel dran:

> 5-türig mit 4 Sitzplätzen
> Fahrerairbag und Beifahrerairbag (deaktivierbar)
> ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD)
> 3-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen
> Vordere Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
> Elektrische Servolenkung DualdriveTM
> Höhenverstellbares Lenkrad
> Geschäumte Rahmenkopfstützen vorn
> 2 geschäumte Rahmenkopfstützen hinten
> Wärmeschutzverglasung
> Klarglasscheinwerfer mit „Follow-Me-Home“-Funktion
> Seitenschutzleisten
> Rücksitzbank mit umklappbarer Rückenlehne
> Mittelkonsole mit 3 Getränkedosenhaltern
> Make-up-Spiegel in Sonnenblende Beifahrerseite
> Kindersicherung
> Seitenairbags vorn
> Kopfstützen vorn in Stoffpolsterung, höhenverstellbar
> Kopfstützen hinten in Stoffpolsterung, versenkbar
> Elektrische Fensterheber vorn
> Zentralverriegelung
> Höhenverstellbarer Sicherheitsgurt Fahrer- und Beifahrerseite
> Höhenverstellbarer Fahrersitz
> Beifahrersitz mit Staufach und Tasche an der Rückenlehne
> Rücksitzbank mit geteilt umklappbarer Rückenlehne
> Stoßfänger in Wagenfarbe
> Drehzahlmesser
> Bordcomputer
> Autoradiovorbereitung
> Isofix-Befestigung für Kindersitze an den hinteren Sitzen

... und nach den ersten 440 km sind wir auch sehr zufrieden. Das zarte Klappern im Armaturenbrett werden wir auch noch finden. Jedenfalls war Fiat bei der Übernahme unseres Mercedes C180, Bj.1995, sehr großzügig und damit ursächlich für den Kauf des schicken Kleinstwagens.

Jetzt sind wir mal auf den Benzinverbrauch gespannt.

Kann mich den Lobeshymnen nur anschließen.....

Fahre einen Panda 1.2 Emotion und hatte bisher nicht die geringsten Probleme!

Ich habe ihn heute auf den Tag genau 3 Jahre und hab ihn gerade zur Jahresinspektion und TÜV/AU gebracht!
Denke mal er wird das ohne Schwierigkeiten meistern! 😉

Und es macht wirklich Spaß mit ihm zu fahren!
Ich finde vom Fahrgefühl her meint man in einem etwas größeren Auto zu fahren!
Vor allem in der stadt macht er richtig Spaß, da man doch etwas höher sitzt und er doch eine sehr gute rundumsicht bietet!
Ich bin letztens mit dem neuen Corsa von einem Freund mitgefahren und da sieht man nach hinten überhauptnichts!!

Ausstattungsmäßig ist er auch Top! Vor allem die Klimaautomatik find ich klasse! Und das bei einem so "kleinem" Auto!

Wie ging der Werbeslogan für den alten Panda noch??

Fiat Panda- die tolle Kiste!!

Das trifft auf den neuen 100% auch zu! 🙂

Hallo
Nachdem hier so viel Lob über den Fiat Panda geschrieben wurde, möchte ich euch mal meine Erfahrungen mittteilen. Es handelt sich um einen Panda Diesel 1,3 JTD EZ 9/ 2004 z.Zt. 48000 km (Neukauf) Bereits bei der ersten Regenfahrt stellten wir beschlagene Scheinwerfer fest, (Wasserperlen auf der Innenseite) die Scheinwerder wurden erneuert (Garantie) Das Auto hatte beim Kaltstart starke Drehzahlschwankungen dies konnte bis heute nicht vollständig abgestellt werden (es wurde erneuert, Motorsteuergerät, Stopplicht schalter, Einspritzsteuergerät) Der Heckscheibenwischermotor versagte nach ca 1 Jahr den Dienst. Der linke Scheinwerfer musste auch ein zweites Mal abgedichtet werden. Die Abdeckung unter der Fronscheibe klapperte (es war eine Halterung gebrochen) wurde erneuert. Eines Tages stellte ich starken Dieselgeruch fest , Ursache war ein undichter Kraftstoffeinfüllstutzen. In der Folge funktionierte die Scheibenwaschanlage nicht mehr, die El. Waschpumpe war defekt. Zwischenzeitig war die Garantie abgelaufen, und das Auto hatte einen Kilometerstand von gerade mal 38000 km auf der Uhr, als die Kupplung durchrutschte und erneuert werden musste. Dies mal kostete mich der Spass 400 Euro (Fiat gewährte mir einen geringen Kulanzanteil) Ursache der def. Kupplung war, ein falsches Dichtmittel das aushärtete und damit Risse bekam, so dass Öl in die Kupplung eindringen konnte (Konstruktionsmangel)
Jetzt ist der hintere Auspufftopf durchgerostet und die Bremsen (Vorne ) sind verschlissen. Die sind meine Erfahrungen mit den Fiat Pande.

Ähnliche Themen

was lernen wir daraus...kein Auto ist perfekt,auch wenn dir das wenig hilft.
Ich denke mal das die Modelljahrgänge 2005/06 doch etwas ausgereifter waren.
Bei der Kilometerleistung stellt sich mir allerdings die Frage warum du zu einem JTD gegriffen hast,da wäre der 60PS-Benziner ggf. wirtschaftlicher gewesen.

Auspufftopf und Bremsen vorne sind Verschleissteile und können durchaus (z.B. bei häufigem Stadtverkehr) durchaus "fällig" werden.

Hallo,

wow, hört sich ja übel an. Tut mir echt Leid, bei solchen Erfahrungen fänd ich den Panda wohl auch nicht mehr so toll. Man kann halt auch Pech haben, wie man sieht.

Wobei das wohl eher die Ausnahme sein sollte. Bisher hat der Panda sich ja in allen Dauertests sehr gut geschlagen. Zuletzt auch ein JTD in der AMS, die Kupplung war dort aber auch recht früh hinüber.

Den JTD kann man sich auch kaufen, weil man die Charakteristik des Motors mag. Bin den auch mal Probegefahren und war recht angetan. Finanziell lohnen tut er sich aber bei geringen Laufleistungen eher nicht, das stimmt.

Gruß
Alf

Hallo
Es ist sicherlich richtig, das sich ein Diesel erst bei hoher Kilometerleistung rechnet, aber wie schon geschrieben ist der Motor kräftig und kann gerade in den Bergen sein Drehmomentvorteil ausnutzen. Bei einer jährlichen Fahrleitung von 16000 km rechnet sich ein Diesel nach ca 5 Jahre, uns so lange werden wir das Auto auch fahren. Das ein Auspufftopf und die Bremsen Verschleißteile sind, weiß ich auch, aber nach drei Jahren und überwiegend im Langstreckenbetrieb eingesetzt dürfen diese Teile noch nicht verschlissen sein. Im Dauertest wurde dies übrigens auch als Kritikpunkt angemerkt (Bremsen). Der Verbrauch liegt bei uns bei ca 4 - 5 Ltr Diesel .

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo miteinander🙂

Nachdem sich hier im Forum alles um den 500er dreht, will ich die Blicke mal wieder mehr auf Panda richten🙂
Schließlich basiert der 500er auf der Bodengruppe des Pandas.

Wir haben seit Juni einen Panda 1.2 Dynamic (EZ 11/06) in silber mit Klima, Alus, etc.

Wir sind einfach super begeistert von dem Auto. Geringer Spritverbauch (5,5l/100Km), ordentliche Motorleistung, gute Verarbeitung.
Es macht jeden Tag mehr Spaß mit dem Auto zu fahren. Für die Größe hat das Auto sehr viel Platz im Innenraum.

Ich finde, der Panda ist das meist unterschätzte Auto in der Kleinwagenklasse.
Würde das Auto immer wieder kaufen!!!

Wie sind Eure Erfahrungen??

Hallo!

Kann das absolut nur bestätigen! ( bis jetzt/ nach 9 Monaten)

Ich habe den gleichen Panda. Allerdings ohne Klima - dafür mit Panoramadach. Verbrauch im Winter 6,6l/100km. Meine Frau hat die Idee mit dem Panda gehabt- mir wäre das Auto gar nicht aufgefallen. Toller kultivierter Motor, verhältnismäßig viel Platz, knuffig und günstig !

Würde ich sofort wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen