Fiat Ducato, Zahnriemenwechsel
Hallo,
ich habe einen Fiat Ducato (Eura-Wohnmobil) mit folgenden Daten:
-Bj. 6/20217
-40.000 km
-Diesel
-110kW bei 3600 U/min
-Fahrzeugindentifizierungsnummer: ZFA25000002D90849
Das Fahrzeug soll zur Inspektion bzw Ölwechsel.
Frage ist da unbedingt schon ein Zahnriemenwechsel notwendig? Die Werkstatt sagt entweder Zahnriemenwechsel bzw Prüfung des Zahnriemens.
Ich wundere mich, dass schon nach 40.000 km ein Zahnriemenwechsel erforderlich sein soll.
Wie hoch schätzt ihr die Zusatzkosten für a) Zahnriemenwechsel B) Prüfung des Zahnriemens (nur damit ich mal weiß, was da auf mich zukommt)
Wäre es verantwortbar bei der geringen km-Leistung das alles wenigstens noch ein Jahr zu verschieben?
Gruß Aspergius
30 Antworten
Habe heute mit dem Werkstatt Meister bei Fiat gesprochen. Bei meinem Fiat 2.3 Liter 150 PS ist der Wechsel erst nach 6 Jahren fällig. Ich mache es aber nach Bauj. und nicht nach Erstzulassung.
Laut Werkstatt und auch meiner Wartungsanleitung muß der Zahnriemen alle 5 Jahre gewechselt werden.
5 Jahre wären bei mir im Juli 2022 abgelaufen.
Ichhabe jetzt die Inspektion machen lassen und habe dabei den Zahnriemen prüfen lassen. Es hat 1,5 Stunden gekostet.
Der Zahnriemen ist in Ordnung.
Im Januar oder Februar 2023 kann man den Zahnriemen günstig wechseln lassen. Es gibt ein Kotenvoranschlag über 990€ übergeben.
Wie kann man einen Zahnriemen so einfach überprüfen? Nur mal angeschaut? Sehr mutig von der Werkstatt.....
Aber der Riemen ist meist auch nicht das Problem. Eher Umlenk- / Spannrollen oder die Wapu, die ggf. vom Zahnriemen angetrieben wird.
Naja, jeder wie er mag.
Du hast 1,5 Arbeitsstunden bezahlt, um einen Zahnriemen prüfen zu lassen, den du eh nächstes Frühjahr wechseln lassen wirst? Das hat sich gelohnt?
Ähnliche Themen
Naja, es wurde sicher nicht nur der Zahnriemen geprüft, sondern eben alles was dazu gehört. Ich habe jedenfalls von der Werkstatt eine sehr guten Eindruck.
Wenn mann den Zahnriemen prüfen will muss er ausgebaut werden. Und dann kann man auch direkt einen neuen einbauen. Im eingebauten Zustand kann man ihn nicht prüfen.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 27. April 2022 um 16:01:10 Uhr:
..Zahnriemen.. ..Im eingebauten Zustand kann man ihn nicht prüfen.
Wieso nicht? Bei vielen Autos kann man auch ohne Ausbau die Innenseite des Zahnriemens sehen und damit eventuelle Risse.
Wenn der Zahnriemen Risse hat, ist es schon fast zu spät..... Ich würde das Ding aus Erfahrung eher früher als später tauschen (lassen).
Er muss ja noch nicht mal reißen. Für einen kapitalen Motorschaden reicht offt nur, dass das Ding überspringt.
Und wie gesagt. Das passiert ohne große Vorankündigung.
Zitat:
@aspergius schrieb am 27. April 2022 um 13:43:51 Uhr:
Im Januar oder Februar 2023 kann man den Zahnriemen günstig wechseln lassen. Es gibt ein Kotenvoranschlag über 990€ übergeben.
Und warum ist der Wechsel im Januar oder Februar günstiger?
Außerdem bezweifle ich, dass du dich nach knapp einem 3/4 Jahr noch auf den 990 Euro Kostenvoranschlag berufen kannst.
Den Zahnriemen 6 Monate vor dem eigentlichen Wechsel, für 1,5 Stunden (Ich verstehe das so, dass die 1,5 Std. rein für die Kontrolle des Zahnriemens+ Zubehör waren), überprüfen zu lassen, gehört wohl in die Rubrik, "wie gebe ich am meisten Geld aus".
Entweder man geht das Risiko ein und überzieht ca. 6 Monate (Wo ich jetzt auch nicht unbedingt Bauchschmerzen haben würde) oder man hält sich an die Vorgaben. Wenn eh schon dran gewerkelt wurde, hätte ich den Riemen gleich wechseln lassen. Zumal man den Riemen eh rein äußerlich nicht beurteilen kann.
Zitat:
@aspergius schrieb am 7. März 2022 um 16:37:40 Uhr:
Hallo,
ich habe einen Fiat Ducato (Eura-Wohnmobil) mit folgenden Daten:
-Bj. 6/20217
-40.000 km
-Diesel
-110kW bei 3600 U/min
-Fahrzeugindentifizierungsnummer: ZFA25000002D90849Das Fahrzeug soll zur Inspektion bzw Ölwechsel.
Frage ist da unbedingt schon ein Zahnriemenwechsel notwendig? Die Werkstatt sagt entweder Zahnriemenwechsel bzw Prüfung des Zahnriemens.
Ich wundere mich, dass schon nach 40.000 km ein Zahnriemenwechsel erforderlich sein soll.
Wie hoch schätzt ihr die Zusatzkosten für a) Zahnriemenwechsel B) Prüfung des Zahnriemens (nur damit ich mal weiß, was da auf mich zukommt)Wäre es verantwortbar bei der geringen km-Leistung das alles wenigstens noch ein Jahr zu verschieben?
Gruß Aspergius
No Risk, no Fun.
Ich habe nach 5 Jahren (50 000 Km) den ZR mit Spannrollen und WaPu gewechselt, möchte nicht mit einem Motorschaden liegen bleiben, nur weil ich ein paar € sparen wollte.
Für alles zusammen knapp 800.- € bezahlt."Jeder ist seines Glückes Schmied"
Damit will ich sagen, muß jeder selbst entscheiden, wann er den ZR wechselt.
Da lobe ich mir den Jumper. PSA hat wohl die bessere Qualität, denn da ist das Zeitintervall 10 Jahre.
Auf jeden Fall wird der Hersteller involviert, wenn ein Schaden am Zahnriemen vor dem Wechselintervall auftritt.
Wird bei Fiat nicht anders sein, wenn der Zahnriemen nach 5 Jahren reißt.
Da nimmt sich ein Hersteller nichts von an. Er gibt 2 Jahre Garantie und das war es. Wenn das Fahrzeug regelmäßig zur Inspektion war, geht vielleicht noch was über Kulanz.
Es garantiert ja auch keiner, dass der Riemen x km / y Jahre hält.