Fiat 500 oder Toyota Aygo

Hallo zusammen,

obwohl ich den Führerschein schon 18 Jahre habe, möchte ich mir jetzt demnächst mein erstes eigenes Auto kaufen. Bisher habe ich immer in der Stadt gewohnt und brauchte nie ein Auto. Ab dem Sommer muss ich jedoch jeden Tag ca. 35km zur Arbeit fahren.
Einzige Bedingungen sind, dass es ein Kleinwagen sein soll und mit einer Automatik-Schaltung (bin damit schon ein paar Mal gefahren und ich fand das super und da ich in meinem Leben ).
Ich habe jetzt zwei Angebote für Tageszulassungen auf dem Tisch (beides Automatik). EZ Anfang 2020 mit jeweils 15 km drauf. Toyota Aygo und Fiat 500 für jeweils ca. 13.000 Euro. Zu welchem Auto würdet Ihr mir raten? Der Fiat ist ja normalerweise teurer, darum tendiere ich ein bißchen zu diesem, allerdings habe ich gesehen, dass der einen höheren Verbrauch hat. Und wenn ich jeden Tag 70km fahren muss... Oder könntet Ihr sonst noch einen guten, günstigen Kleinwagen mit Automatik empfehlen? Ich hatte z.B. auch mal ein Angebot vom Dacia Sandero oder Hyundai i10 eingeholt. Teilweise aber teurer. Ich hoffe, die Frage ist jetzt nicht zu allgemein und einfach, aber ich habe einfach keine Ahnung von Autos. :-) Und mein Umkreis irgendwie auch nicht...
Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Die haben beide automatisierte Schaltgetriebe, welche ich persönlich für echten Schrott halte. Beim i10 (aktuelles Modell) und Dacia ist es nicht besser.

Da würde ich eher nach einem gebrauchten Toyota Yaris gucken:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Vielleicht sollte sie erst mal eine Probefahrt machen, nicht jedes automatisierte Getriebe ist so schlecht wie beim Smart. Und ber 500 läuft häufig mit den automatisierten Getriebe. Und von der Meldungen her läuft das auch nicht unzuverlässige als ein 2Wandler. Undbder 500 ist gegenüber dem Toyota das schickere Auto.

Welche Motoresierung hast du beim 500.

Hi!

Die Kleinstwagen sind m.E. nicht sonderlich attraktiv zum Pendeln.
Ein Kleinwagen denke ich ist eher empfehlenswert und kaum größer (für Parkplätze), aber deutlich wertiger.

So etwas macht Sinn:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den Aygo kann man meiner unmaßgeblichen Meinung nach keine 50 Km am Stück ohne Wutanfall wegen des katastrophalen Getriebes fahren. Der Rest erschien mir toyotaüblich wertig. Habe das Ding mal als Mietwagen hingestellt bekommen. Bin nach 10 Km umgedreht und habe ihn gegen ein richtiges Auto getauscht.

Einen Fiat 500 hatten wir vor ein paar Jahren. Als 0.9 TwinAir mit 6-Gang Schaltgetriebe und 105 PS sowie Faltdach war das ein super spaßiges Auto. Wir haben ihn sehr gern gehabt und ungern gehen lassen. Aber ich wollte meine Familie nicht darin auf der Landstraße fahren sehen und mich hat das Ding auf der Autobahn gewaltig genervt. Bei jeder Bodenwelle macht man einen Satz, weil das nervöse Gaspedal nur auf einer topfebenen Eisfläche in einer Position zu halten ist. Tempomat gab es nicht. Außerdem ist der Fiat 500 schon sehr fipsig gemacht.
Im Alter soll er zudem anfällig werden. Unseren hatten wir von 2.500 - 20.000 Km. Natürlich war da noch nichts dran außer einem Elektronikproblem, das durch ein Softwareupdate behoben wurde und einem abgerutschten Stecker, wegen dem Fiat ein 1.000 Eur Steuergerät tauschen wollte. Hatte ich glücklicherweise selbst entdeckt und behoben.
Bei höheren Laufleistungen zeigt sich die billige Verarbeitung angeblich.
Das automatisierte Schalt-Getriebe des Fiat ist unwesentlich weniger nervig als im Aygo oder Dacia.

Deshalb empfehle ich Dir den Fiesta. Das ist ein vernünftiges Auto, mit dem man gut parken, bestens auf der Autobahn fahren und auch mal eine Fahrt zu 4. in den Kurzurlaub absolvieren kann. Ford ist im Service sehr günstig. Steuer und Versicherung liegen ungefähr auf Fiat 500 Niveau. Der 3-Zylinder ist einer der wenigen problemlosen Downsize-Maschinchen am Markt. Hatte auch dieses Modell mit 101 PS und Automatik mal als Mietwagen. Gefiel mehr sehr gut. Spritzig genug, sparsam, komfortabel und nett designt.
Ford baut ihn sogar in den großen Mondeo ein. Funktioniert.

Von VW, Skoda, Seat, Audi mit Automatik ist wegen des hoch anfälligen DSG-Getriebes kategorisch abzuraten.

Der oben empfohlene Toyota Yaris ist auch i.O., aber gegenüber dem Fiesta finde ich ihn unspannend. Genauso haltbar ist er.

Gruß,
ZK

Ich pendel mit nem Aygo - zwar nur halbjährlich da wir Autos tauschen - 80km am Tag und ich hab absolut keine Probleme damit.
Klar brauch man den gewissen Blick und Vorarbeit beim überholen aber ansonsten kann ich nicht meckern.
Die richtige Sitzposition ist gefunden, der Verbrauch deutlich unter 5 Liter, steuern quasi geschenkt, Vs auch nicht wahnsinnig teuer.

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure ganzen Antworten. Ich bin zwar immer noch auf dem Trip, dass es eher ein Kleinstwagen sein soll, das kommt aber sicherlich daher, dass ich sozusagen als „Wiederfahranfänger“ im Moment noch ziemlichen Respekt vorm Autofahren habe. Wenn ich mal routiniert im Fahren bin, ist das sicher auch anders. Ich glaube, es ist am besten, wenn ich mal diverse Probefahrten mache und schaue, mit welchem Wagen ich einfach ein gutes Gefühl habe.

Ähnliche Themen

Wichtiger als die Größe sind da eher Parkpiepser oder Rückfahrkamera.

Zitat:

@seahawk schrieb am 8. Mai 2020 um 19:21:06 Uhr:


Wichtiger als die Größe sind da eher Parkpiepser oder Rückfahrkamera.

Kommt drauf an WO man parkt!

Beim fahren ist (mir) vom Handling her egal, ob ich nen R5/Corsa/usw, nen Mondeo oder - ausser in einer engen italienischen Altstadt - nen Ducato fahre

Bei 70Km Strecke würde ich auch eher ne Nummer größer vorschlagen und zum Toyota Yaris tendieren. Fahrkomfort ist auf die Dauer einfach Gold wert. Für 13.000€ wäre sogar durchaus ein 2-3 Jahre alter mit Hybridantrieb in Reichweite ! Dort hättest du auch ein stufenloses Automatikgetriebe, welches einfach unverwüstlich ist !

Bedenke auch, Kleinstwagen haben vergleichsweise schlechten Insassenschutz, wo es kaum Knautschzonen gibt kann auch wenig Aufprallenergie abgefangen werden. Als wendiger Cityflitzer ist das ok, aber wenn du Autobahn oder Landstraße fahren musst wäre ein Kleinwagen deutlich sicherer !

Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen. Irgendwan kommt dann noch der Rat zum Panzer, weil da ein paar cm Stahl verbaut werden. Ich habe jedenfall noch nichts gelesen das es übermässig viele Tote im Kleinwagen gibt. Die Dame sollte einfach in die Fahrzeuge ihrer wahl reinsetzen und fahren. Und dann entscheiden. Bei beiden Fahrzeugen macht man nichts viell falsch.

Ich bin schon 700 km Strecke bis nach Slowenien mit dem Aygo gefahren.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 9. Mai 2020 um 07:25:10 Uhr:


Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen. Irgendwan kommt dann noch der Rat zum Panzer, weil da ein paar cm Stahl verbaut werden. Ich habe jedenfall noch nichts gelesen das es übermässig viele Tote im Kleinwagen gibt. Die Dame sollte einfach in die Fahrzeuge ihrer wahl reinsetzen und fahren. Und dann entscheiden. Bei beiden Fahrzeugen macht man nichts viell falsch.

Im Prinzip sehe ich es genauso. Die Statistik sagt natürlich schon dass man in kleinen Fahrzeugen gefährdeter ist, wenn man sich die Tabellenwerte anschaut ist das im Vergleich zur Mittelklasse zb absolut recht gering, auch wenn man im ersten Fall eher den Kürzeren zieht

https://www.destatis.de/.../...-fahrzeug-verkehrsunfall-012015.pdf?...

Zitat:

@Pam_81 schrieb am 8. Mai 2020 um 19:12:08 Uhr:


Ich glaube, es ist am besten, wenn ich mal diverse Probefahrten mache und schaue, mit welchem Wagen ich einfach ein gutes Gefühl habe.

Sinnlos, solange du nicht wieder halbwegs sicher Autofahren kannst. Ein Probefahrtauto willt du nicht verunsichert durch die Gegend schaukeln. Geh erstmal zur Fahrschule.

So, war jetzt in der Fahrschule. :-)
Mittlerweile habe ich auf dem Fiat 500 und dem Aygo Probe gefahren. Vom Fahrgefühl fand ich den Fiat irgendwie besser. Die vielen schlechten Bewertungen und auch die TÜV Bewertung schreckt mich hier halt ab.
Heute habe ich auch ein neues Angebot gesehen, was mich interessieren würde. Opel Adam, EZ 2017, Halbautomatik, ca. 23.000km drauf, ca. 9.500 Euro.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was meint Ihr denn dazu? Vielen Dank!

Liest sich gut. Die als Halbautomatik bezeichnete Schaltung ist ein automatisiertes Schaltgetriebe. Du fährst das Auto wie ein Automatikgetriebe, man merkt aber wie die Gänge gewechselt werden. Da dies auch, wie wenn man selbst ein und auskuppelt, mit Zugunterbrechungen einher geht, ist das nicht jedermanns Sache. Probefahren!

Der Adam ist mit Abstand,der best gemachte Kleinwagen.Die Innenraumqualität ist um Längen besser,als bei den Anderen.Der hat vorn ein gutes Platzangebot mit sehr guten Sitzen.Der fühlt sich auch viel erwachsener an,als die anderen kleinen Blechdosen.Der Motor ist kein Sprinter und hat mit dem schweren Adam ganz schön was zu tun.Meine Schwester hatte den nur als Handschaltung.Der war ihr zu müde und deshalb hat sie den Kleinen gegen einen Adam S getauscht.Aber die Qualität hatte auch beim 1,4er gestimmt.

Bevor du so etwas kaufst mach doch zumindest mal ein Probefahrt mit einem der zuvor schon genannten Modelle mit besserer Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen