FFP 2 Masken im Verbandskasten

Hallo Zusammen,

ich habe schon mehrfach in der Presse gelesen, dass ab 2022 FFP 2 Masken im Sanikasten Pflicht sind. Hat jemand von euch dazu nähere Informationen (ab wann usw?

Roland

124 Antworten

Ich schrieb ja: Träumchen.....

https://www.adac.de/.../?...

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 26. Dezember 2021 um 23:44:31 Uhr:


ne te, gibt auch dumme fragen

zb, ob wenn stiftung warentest dildos testet, das endergebnis befriedigend besser ist als gut

Das Testergebnis ist für den Ars.... ach lassen wir das

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 26. Dezember 2021 um 23:44:31 Uhr:


ne te, gibt auch dumme fragen

zb, ob wenn stiftung warentest dildos testet, das endergebnis befriedigend besser ist als gut

oder

woher wissen leute mit glatze, wie weit sie ihr gesicht waschen müssen

Ich finde die Fragen nicht dumm.

Punkt 1:
Im Dildo Test werden nur Schadstoffe und Sicherheit getestet. Die Funktionalität (Befriedigung) wird von Stiftung Wahrentest nicht geprüft. Daher kann ein Dildo mit befriedigem Ergebnis auch unbefriedigend sein.

Punkt 2:
Glatzenträger hatten auch mal Haare, und waschen sich so, wie sie es von früber gewohnt sind.

Ähnliche Themen

BTT bitte.

FFP2 MASKEN im Verbandskasten = FAKE NEWS?
Was soll das bringen .... ich weiss es nicht. Bei erster Hilfe sowas von unnötig!

Beatmungsmaske mit Ventil wäre viel sinnvoller!

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:41:00 Uhr:


.....
Beatmungsmaske mit Ventil wäre viel sinnvoller!

eine Beatmungsmaske mit Ventil und Filter - dann würde ein Schuh daraus;

beatmen ohne Infektionsrisiko.......

und ob Verletzten oder Ersthelfern mit FFP2 Masken am Unfallort wirklich geholfen ist, frage ich mich allerdings auch.....

- wer aufgeregt ist, einen Schock hat oder Kreislaufprobleme, wird sicher nicht glücklich über eine FFP2 Maske sein

Jetzt passt es, DANKE.

Also die angepasste Norm soll wohl 2/22 herausgebracht werden

Zitat:

DIN 13164:2021-09 - Entwurf
Erste-Hilfe-Material - Verbandkasten B
Beabsichtigte Zurückziehung mit Ersatz zum 2022-02 durch: DIN 13164, Ausgabe:2022-02

Also spätestens im März wäre die überarbeitete DIN Norm dann vermutlich final gültig.

Da mein 1. Hilfekasten auch eingeschweißt ist, habe ich einfach eine 2er Packung FFP2 Masken aus der DM Drogerie mit Gaffa an die Folie gepappt.

Zum Thema Beatmen, beim letzten Ersthelfer Kurs hieß es, dass man nicht mehr als Laie Beatmen soll, sondern sich auf die Herzdruckmassage konzentrieren soll, da
1) genügend Sauerstoff für die Zeit der Reanimation im Blutkreislauf vorhanden ist
2) der Wechseln zu lange dauert und die Lücken in der Herzdruckmassage zu groß sind

Beatmungsbeutel etc. sind in so einer Situation für ungeübte auch eher Kontraproduktiv, da ebenfalls beim korrekten anlegen wertvolle Zeit verloren geht.

siehe auch hier

https://www.herzstiftung.de/.../mit-herzdruckmassage-zurueck-ins-Leben

https://www.apotheken.de/.../...kmassage-atemspende-und-defibrillation

BTW. Ich kann jedem Autofahrer nur empfehlen werden aller 2-3 Jahre die ~20-30 € in die Hand zu nehmen und bei DRK, ASB und co mal einen Auffrischungskurs zu besuchen.
Dümmer wird man davon nicht und man hat eher im Kopf wie man jemanden nach einem Unfall helfen kann .

Zitat:

@remix schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:57:45 Uhr:


- wer aufgeregt ist, einen Schock hat oder Kreislaufprobleme, wird sicher nicht glücklich über eine FFP2 Maske sein

Ich vermute, die Maske ist für den Helfer gedacht und nicht für die verunfallte Person.

Es wäre aber auch schwierig Erste Hilfe zu leisten, wenn man ohne Maske vom Unfallopfer 1,5m Abstand halten muss (wie es aktuelle Vorschriftenlage ist).
Wobei mir dies im Falle eines Unfalls, wo ich als erster ankomme, schnurzegal wäre, ob ich mich in dem Moment an die Corona-Maßnahmen halte; wenn das Unfallopfer dringend Hilfe benötigt.

----

Richter: Warum haben sie keine Erste Hilfe geleistet?
Angeklagter: Keine Maske dabei und zu kurze Arme!

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:41:00 Uhr:


FFP2 MASKEN im Verbandskasten = FAKE NEWS?
Was soll das bringen .... ich weiss es nicht. Bei erster Hilfe sowas von unnötig!

Beatmungsmaske mit Ventil wäre viel sinnvoller!

Ein erste Hilfe Kasten kann mehr, als nur bei Unfälen zu helfen. So ein Pflaster braucht man immer wieder mal. Zum Beispiel wenn man sich bei einen Umzug leicht verletzt.

Masken werden oft vergessen, oder sie gehen sofort beim ersten anziehen kaputt. So weiß man immer, wo eine Ersatzmaske zu finden ist. Einige haben jetzt schon mehrere Masken dabei, andere wiederum gar keine. (Beim tanken braucht man nicht nur Geld, sondern auch eine Maske)

Bei der Reglung kommt es weniger auf die Funktion bei der ersten Hilfe an, sondern um einen fest definierten Ort als Gedächnisstütze. Ein Auto hat viele Ablagefächer, und so weiß jeder, wo die Maske hingelegt wurde.

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 28. Dezember 2021 um 10:29:07 Uhr:


Also die angepasste Norm soll wohl 2/22 herausgebracht werden

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 28. Dezember 2021 um 10:29:07 Uhr:



Zitat:

DIN 13164:2021-09 - Entwurf

BTW. Ich kann jedem Autofahrer nur empfehlen werden aller 2-3 Jahre die ~20-30 € in die Hand zu nehmen und bei DRK, ASB und co mal einen Auffrischungskurs zu besuchen.
Dümmer wird man davon nicht und man hat eher im Kopf wie man jemanden nach einem Unfall helfen kann .

Dem kann ich nur zustimmen.

Außerhalb von Corona bietet mein Verein jährlich eine Auffrischung für Mitglieder kostenlos an. Würde aber auch Geld dafür auf den Tisch legen.

Zitat:

@MvM schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:07:59 Uhr:


....
Bei der Reglung kommt es weniger auf die Funktion bei der ersten Hilfe an, sondern um einen fest definierten Ort als Gedächnisstütze. Ein Auto hat viele Ablagefächer, und so weiß jeder, wo die Maske hingelegt wurde.

wenn ich mir so überlege, wo die Erste-Hilfe-Packs in den Autos heute teilweise so versteckt sind, halte ich die griffbereiten FFP2-Masken im Handschuhfach oder Türablage eigentlich für sinnvoller.....

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 28. Dezember 2021 um 10:29:07 Uhr:


.....
Zum Thema Beatmen, beim letzten Ersthelfer Kurs hieß es, dass man nicht mehr als Laie Beatmen soll, sondern sich auf die Herzdruckmassage konzentrieren soll, da
1) genügend Sauerstoff für die Zeit der Reanimation im Blutkreislauf vorhanden ist
2) der Wechseln zu lange dauert und die Lücken in der Herzdruckmassage zu groß sind
......

wenn man mehr als einen Ersthelfer hat, ist dann aber doch beides sinnvoll....

Da stimme ich remix zu.

Die Herzdruckmassage sollte ganz klar im Vordergrund stehen. Allerdings gibt es bei meinem "Sport" die ganz klare Empfehlung Sauerstoff zu geben, möglichst hochkonzentriert.

Ähnliche Themen