Feuerwehreinsatz Kostenübernahme
Hi,
suche Hilfe bei der Ersatzkostenübernahme von einem Feuerwehreinsatz.
hatte im Bayr. Wald einen Motorradunfall.
Ich wollte einen Tanklastwagen überholen, dieser hat beim Ansetzen des Überholvorgangs seine Spur nicht gehalten und ich bin in die nächste Grüne Wiese aus Schreck / Angst vor körperlichem Schaden / ausgewichen und habe leider ein kleines Bächlein nicht gesehen... Am Ende lag das Motorrad also in einem Gräbchen und ich unversehrt daneben. Es ist wirklich nichts passiert. Am Lenker war nur sichtbar, dass er gearbeitet hat und ein Koffer war abgebrochen - Schaden von 150 € maximal entstanden also.
Der LKW-Fahrer hat das ganze bemerkt und nachdem er mit mir gesprochen (!!!) hat und gemerkt hat, dass es mir gut geht und mir nichts fehlt hat er die Feuerwehr gerufen.
Bei der Leitstelle ging "Verkehrsunfall mit Motorrad" ein.
Schuldig war von uns beiden beteiligen in erster Linie niemand , da natürlich auch der LKW Fahrer nicht dumm ist und etwas zugibt.
Ein Kostenbescheid ist nach einer Anhörung, welche der Gemeinde anscheinend nicht gefiel nun hereingefalttert und sie wollen 560 €. (grob 20 Mann (warum?!) und 3 Einsatzfahrzeuge), keine Verwaltungskosten.)
Habe GPS Daten über den Unfall mit Geschwindigkeit geloggt ... 60-70 km/h bei Unfall (nie über 99km/h) gefahren. Man sieht dass ich ordentlich gefahren bin. (Aber das nur am Rande - trägt hier nix bei am Sachverhalt)
Stichpunkte:
- ich Student
- Huk24 nur Haftpflicht, mit Schutzbrief (Feuerwehr Kostenübernahme automatisch ?)
- Unfall war mehr als 50 km von zuhause entfernt (Schutzbriefbestimmungen greifen)
- Die Feuerwehr ist lediglich ausgerückt zum Absichern und zur "Bergung des Fahrzeugs", sprich 4 Hände von 20 Leuten haben gearbeitet und das Motorrad aus dem Graben geholt .... das ganze hat 50 min gedauert. Öl etc wurde nicht gebunden.
Ich argumentiere so:
- es hätte Lebensgefahr bestehen können, also muss Gemeinde die FFW bezahlen
- nach https://www.huk24.de/start_selfservice.do?... müsste die HUK die Bergung (wurde ja Geborgen .....) zahlen, da Schutzbrief vorhanden
Gemeinde argumentiert:
-Gemeinde BayFwG Art 28. Abs 1., dass sie Kostenersatz durch Ausrücken nach Einsätzen von Sicherheitswachen verlangen können (Bagatellfälle, Fehlalarme etc). Nachdem sie mit nicht gerettet haben oder Geborgen haben wollen sie natürlich nicht zahlen.
- zu meinen Studentenstatus (Geld...) sagen sie nicht "existenzbedrohend etc" und bieten Ratenzahl an. auch keine Soz. Härte ... war ja klar ... versuchen kann mans ja ....
Ich finde es nur blöd, dass ich ja überhaupt nichts dafür kann, dass der andere Idiot die FFW gerufen hat.
Im Schreiben & Gesetz steht:
"Dabei ist es unerheblich, ob Sie an der Verursachung ein Verschulden trifft. Der Gesetzgeber hat den Haftungstatbstd nach Art. 28 Abs 2 Nr 1 BayFWG als verschuldensunabhängige Halterhaftung ausgestaltet und sich dabei an § 7 Abs 1 StVG orientiert."
ALSO BITTE ?!?!?!? Ich hätte ADAC gerufen oder einen Verwandten und das kostet mich gar nix, was soll der Schmarrn ?!
Zitat:
Immerhin war es der Leitstelle durch (FALSCH?)Schilderung des LKW-Fahrers anscheinend nicht ersichtlich, ob ich wirklich in "Lebensgefahr" bin oder nicht. Es kam halt wirklich Polizei & Sani & FFW... und die wollen auch kein Geld .... Ich hab die ja sogar gefragt ob das was kostet und sie meinten Vor-Ort noch "nö."
Ist alleine aus dem Schutzbrief der HUK24:
"Bergung: Wir kümmern uns um die Bergung und übernehmen die Kosten in voller Höhe."die Kostenerstattungsfrage schon geklärt ?
(habe die Versicherung schon gekündigt)
Ist mein allererster "Unfall" und Kontakt mit Versicherern was eine Schadensabwicklung angeht. Verzeiht mir also bitte meine Unwissenheit / Vorsichtigkeit. Ich frage lieber jemanden, als dass ich 600 € hinblättere, die ich nur schwer locker machen kann....
Beste Antwort im Thema
In diesem Zusammenhang mal ein Lob an unsere Freiwillige Feuerwehr!
SCHÖN dass es Menschen gibt die ihre Freizeit hergeben um andere in IHRER Freizeit aus dem Graben zu ziehen!
und klar.. - wird nach Ermessen ausgerückt!
es ist aber auch ne PAUSCHALE.. und dann wird noch "zugerechnet"
vielleicht hast du es ja mal wie in den USA - da zahlt nämlich der herr mit der "Goldenen"
warum nicht beim ADAC versichert? - die hätte bezahlt...
schönen Tag!
29 Antworten
Jedes Gespräch einer Feuerwehr Leitstelle wird gespeichert. Damit kannst du die Schuld des LKW Fahrers beweisen.
Zitat:
Original geschrieben von LennartS
Jedes Gespräch einer Feuerwehr Leitstelle wird gespeichert. Damit kannst du die Schuld des LKW Fahrers beweisen.
aja... und was wollen die wieder haben damit ich mir das anhören kann?
ich warte jetzt einfach ab, was die HUK sagt...
Ich habe noch nie gesehen oder gehört, dass eine solche Aufzeichnung für die Schadenregulierung herausgegeben wurde. Und im Widerspruchsverfahren wird es erst recht nicht passieren.
Das gibt es nur im Tatort.
Hallo,
das ist doch schnurzpiepegal, wer die Feuerwehr gerufen hat, ausgenommen es läge ein Mißbrauch des Notrufes vor.
Der TE hat einen Unfall gehabt; das ist entscheidend und der Ruf der Einsatzkräfte ist daher nicht zu beanstanden.
Die Haftpflichtversicherung zahlt den Einsatz der Feuerwehr und der TE hat einen Schaden an der Backe - "habe fertig" 😉
Liebe Grüße
Herbert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ich habe noch nie gesehen oder gehört, dass eine solche Aufzeichnung für die Schadenregulierung herausgegeben wurde. Und im Widerspruchsverfahren wird es erst recht nicht passieren.Das gibt es nur im Tatort.
Ich habe nicht gesagt, wann und an wen diese Aufzeichnung herausgegeben werden. Sie sind aber definitiv vorhanden.
In diesem Zusammenhang mal ein Lob an unsere Freiwillige Feuerwehr!
SCHÖN dass es Menschen gibt die ihre Freizeit hergeben um andere in IHRER Freizeit aus dem Graben zu ziehen!
und klar.. - wird nach Ermessen ausgerückt!
es ist aber auch ne PAUSCHALE.. und dann wird noch "zugerechnet"
vielleicht hast du es ja mal wie in den USA - da zahlt nämlich der herr mit der "Goldenen"
warum nicht beim ADAC versichert? - die hätte bezahlt...
schönen Tag!
Zitat:
Original geschrieben von LennartS
Jedes Gespräch einer Feuerwehr Leitstelle wird gespeichert. Damit kannst du die Schuld des LKW Fahrers beweisen.
Oh ha, jetzt kommt es ganz dicke!
Nicht mehr ein Gericht spricht schuldig, auch die Polizei schätzt nicht mehr ein wer den Unfall verursacht hat. Das machen jetzt die Jungs und Mädls von der Ffw bzw. Berufswehr.
Wer entscheidet denn dann wenn die nicht raus müssen?
Bitte Leute:
erst überlegen dann schreiben, DANKE!
da gehts nicht um die Schuldfrage des Unfalls, sondern wer Schuld hatte, dass die Feuerwehr angerückt ist 😉
und es gibt einen Grundsatz, der zwar hier nicht zielführend ist, aber doch oft passend ist:
Wer anschafft, der zahlt 🙂
haben ohne Murren bezahlt .... gut !Zitat:
Original geschrieben von rauschkugel10
da gehts nicht um die Schuldfrage des Unfalls, sondern wer Schuld hatte, dass die Feuerwehr angerückt ist 😉
und es gibt einen Grundsatz, der zwar hier nicht zielführend ist, aber doch oft passend ist:
Wer anschafft, der zahlt 🙂
Es gibt auch die möglichkeit einen gutachter heran zu ziehen und zu beweisen ab wan dem Einsatzleiter klar war das er (Die Feuerwehr) bei diesem Einsatz nötig war. Das hättest du zwar bezahlen müssen, hättest aber die kosten bei der Gemeinde einklagen können...
Es gibt auch Gerichtsurteile das eine Gemende nur die Tatsächlichen Kosten (Verdienstausfall, Bindemittel, Wasser ect.) in Rechnung stellen darf. Somit ist eine bezahlung von 20€/pro Feuerwehrmann nicht zulässig.
Trotz allem sei froh das dir nicht mehr passiert ist und das es Leute gibt die helfen wenn der Piepser loslegt!!!
Die Stadt/Gemeinde ist über ihre Gebührensatzung für die kosten der Feuerwehr verantwortlich und nicht die Männer und Frauen die nacher zu hilfe eilen!!!
sind hier eigtl nur Dumpfbacken unterwegs ?
Ich habe nix gegen die FFW und auch nicht, dass sie Ausrückt. Ich bin lediglich mit der Kostenstellung nicht im reinen. Ich zahle Steuergelder wie alle und die FFW ist eine Sozialfinanzierte Einrichtung zur Gefahrenabwehr.
Wenn ich Steuern zahle, warum sollte ich dann noch etwas bezahlen, wenn ich einen Unfall habe und nichts passiert ist im Endeffekt. Nun seis drum, dass 95% aller Anrufe vll Fehlalarme oder Lapallien sind, aber dann sind die Leute in der Leitstelle halt Idioten, dass sie wegen jedem Schiss was rausschicken und nicht vernünftig nachfragen.
Ich hätte ja anstandlos auch 200 € für Sprit und 5 Hauptberufliche gezahlt. Aber nicht für die 20 Jungendlichen, die wie Ölgützen rumstanden und sowieso nur bei der FFW den ganzen Tag in den Ferien abhängen. Das war einfach unverhältnismäßig das in Rechnung zu stellen.
An anderen Tatsachen will ich doch gar nicht rummosern.
AHA... interressant - da merkt man wie du dich auskennst...
FFW ... ist NICHT sozial über deine Steuern finanziert!....