Feuerverzinktes Blech schweißen

Guten Abend!

Ich will mich zunächst entschuldigen. Es tut mir Leid, dass das hier im falschen Thread ist, leider weiß ich nur nicht, wo ich sonst damit hin soll.. (lach)

Also, mich interessiert, ob ich meinen Wagen mit feuerverzinktem Blech ,,flicken" kann? Gibts das in der üblichen Blechdicke? Zahlt sich sowas aus?

Ich bin gespannt auf Antworten und Danke!

Gruß

18 Antworten

Das mit dem abschleifen usw.kannst du dir eigentlich sparen wenn du MIG lötest auch CUSI schweißen genannt.
Da muss nix abgeschliffen werden und das Zink brennt auch nicht so ab da die Temperaturen viel niedriger sind.

Zitat:

@stand21 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:23:26 Uhr:


Das mit dem abschleifen usw.kannst du dir eigentlich sparen wenn du MIG lötest auch CUSI schweißen genannt.
Da muss nix abgeschliffen werden und das Zink brennt auch nicht so ab da die Temperaturen viel niedriger sind.

So ein MIG-Lötgerät mit CuSi3- und CuAl8-Drähten hat man ja auch mal gerade so in der Werkstatt rumstehen. Die üblichen Schweißgeräte sind Mig/ Mag Schweißmaschinen.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 27. Januar 2023 um 21:48:49 Uhr:



Zitat:

@stand21 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:23:26 Uhr:


Das mit dem abschleifen usw.kannst du dir eigentlich sparen wenn du MIG lötest auch CUSI schweißen genannt.
Da muss nix abgeschliffen werden und das Zink brennt auch nicht so ab da die Temperaturen viel niedriger sind.

So ein MIG-Lötgerät mit CuSi3- und CuAl8-Drähten hat man ja auch mal gerade so in der Werkstatt rumstehen. Die üblichen Schweißgeräte sind Mig/ Mag Schweißmaschinen.

Ich weiß gar nicht wo dein Problem ist. Ein vernünftiges Schutzgas- Schweißgerät kann problemlos CuSi3 Löten.

Ich habe noch ein älteres Schutzgasschweißgerat, damit ist es nicht möglich.
Bei aktuellen Geräten ist das wohl der Fall, das man damit CuSi3 Löten kann.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen