Feuerverzink
hallo zusammen,
ich würde gerne mal wissen ab welchen baujahr die fahrzeuge von mazda feuerverzinkte karrosen haben? da ich sehr oft höre und sehe das der mazda rost aufweist am hinteren kotflügel. da mein bekannter sich gerne einen mazda 626 oder 6 kaufen möchte (gebraucht), wollte wir das gerne mal genauer wissen.
danke für eure hilfe schon mal..
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dawn Rider
hallo zusammen,ich würde gerne mal wissen ab welchen baujahr die fahrzeuge von mazda feuerverzinkte karrosen haben? da ich sehr oft höre und sehe das der mazda rost aufweist am hinteren kotflügel. da mein bekannter sich gerne einen mazda 626 oder 6 kaufen möchte (gebraucht), wollte wir das gerne mal genauer wissen.
danke für eure hilfe schon mal..
die 636 u. 6er rosten nicht nur an den radkästen, motorhauben, alle türen, kofferraum, bei den autos wo kein rost ist wird eine vorsorge
durchgeführt, erkennt man gut an den silikonstreifen in der radkasten innenseite hi, hilft aber net viel nach rund einem jahr kommt wieder der rost durch, sucht die oben genanten teile nach rostblasen ab und fragt ob das von mazda auf garantie behoben wird( nur bis zum bestimmten baujahr ( übrigens 323bj, mazda 2 alt, rx-8 u. der 6er mps sind betroffen)
Hauptsächlich baujahre 98-05,denn dann wurde die produktion wieder umgestellt,und ordentlich abgedichtet,lg
Zitat:
Original geschrieben von devilluk
Hauptsächlich baujahre 98-05,denn dann wurde die produktion wieder umgestellt,und ordentlich abgedichtet,lg
ja, is trotzdem arm wenn man das alter der autos bedenkt
ja schon,aber das thema hatten ja andere auch,noch dazu teilweise premiummarken wie mercedes zb
Zitat:
Original geschrieben von devilluk
ja schon,aber das thema hatten ja andere auch,noch dazu teilweise premiummarken wie mercedes zb
ja aber mazda bekommt selbst mit der vorsorge net hin
hihi,na du hängst dich da aber rein,alles halb so wild,mein premacy is 12 jahre,und auch geschweißt,nur mit dem vorteil ich kanns selber machen
Zitat:
Original geschrieben von devilluk
hihi,na du hängst dich da aber rein,alles halb so wild,mein premacy is 12 jahre,und auch geschweißt,nur mit dem vorteil ich kanns selber machen
siehst den hab i vergessen, da hast aber glück, mein bruder fährt nen
323ba f der hat keinen rost, da war ich ganz schön baff, aber alles was danach kamm is schrott
ach sei nicht so schlimm,erstens hab ich noch 2 premacys im hasu,einen die frau,einen der schwiegervater,sin von mazda nachbehandelt worden,vor 3 jahren,und bisher kam nix raus,des weiteren fahren in meinem ganzen bekannten und verwandtenkreis nur noch mazdas,also fast,vom 2er bis zum mpv,und ich hab ca 40 mazdas in den letzten 5 jahren an mein umfeld vermittelt,aber da war keiner dabei,der probleme machte,oder rostet,einzig ein demio,ok,bj 99 180 000 km drauf,war dafür sehr günstig,was solls
da hast aber glück, hier oben an der küste hat jeder 2. mazda das problem ohne witz
Zitat:
Original geschrieben von devilluk
Hauptsächlich baujahre 98-05,denn dann wurde die produktion wieder umgestellt,und ordentlich abgedichtet,lg
Träum weiter...
Ich hab über 1000 euro selber in verschiedener Rostschutzmassnahmen stecken müssen ,(Trotz garantiearbeiten , rückrufaktion , diese komische Sikaflex -und KEIN Silikon- raupe am Radkasten etc) bis die Rostbefall ich ins Griff bekommen hab.Für ne auto der beinahe 30Tausend gekostet hat ist richtig armseelig.
Und jetzt komm nicht mit der Mercedes geschichte, nimm lieber ander beispiele die damit kein probleme haben , schaue mein Dacia an , Dicke Konservierung überall , Unterboden sowie hohlräume , dick aufgetragen bei einem 5000euro auto , da Rostet nix , und er steht nicht mal in die Garage.
Also geht doch!
2007er modelle gammeln genauso wie vorfacelift , Trotz susammengeschwiesste Radkasten und mehr Dekalinmasse am Unterboden , soviel zum besseren Dichtung , und der letztere dient eher als geräuschdämmung ...
Ps bei uns kanns alle 6er anschauen , die hier bei verschiedene Händler auf dem Hof stehen ,vor allem in unterbodenbereich, das Mazdatypische Bild spricht für sich.
na dein dacia bj 09 wird da noch nicht mitreden können,aber in 10 jahren kannst du mir ja mal sagen was alles war,hihi,übrigens bin auch 25 jahre schon im geschäft,und komischerweise brausen alle immer bei den japanern auf,golf frostmotoren,getriebeschäden,audi tdi2,5 katastrophe,und beim längs eingebauten tdi zahnriemenwechsel 1500 euro,franzosen sowieso katastrophe,da regt sich keiner auf,ich sagte ja ich hab in 5 jahren ca 40 mazdas vermittelt,und mit keinem ein theater,aber vielleicht sin die nach deutschland gehen schlechter,wer weiß,lg
Naja ,mein Dacia ist jetzt älter als wie meinem 6er bei der ersten entdeckten Rostschäden😉 daher das vergleich .
Vorhin Fuhr ich einen 10Jahre alte Laguna, also mein ansprüche sind nicht allzu hoch, mit dem auto war ich Technisch recht zu Frieden im gegensatz zu meinem 6er , der hatte nähmlich gescheide Lenkung , kupplung , scheinwerfer , bremsen ,und Radlagern.... geschweige den vom Rost , der Franzose hatte mit seinem 200tkm kein einziges braunes pickel , und das ebenfalls ohne Garage oder jegliche zusätzliche versiegelung , und das im Allgäu 😉
Naja bei mir endet ära Mazda in 4 wochen nach beinahe 5jahre Horror, für immer , ich freu mich schon drauf 😉 war ne sehr-sehr teueres Lehre.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Naja ,mein Dacia ist jetzt älter als wie meinem 6er bei der ersten entdeckten Rostschäden😉 daher das vergleich .Vorhin Fuhr ich einen 10Jahre alte Laguna, also mein ansprüche sind nicht allzu hoch, mit dem auto war ich Technisch recht zu Frieden im gegensatz zu meinem 6er , der hatte nähmlich gescheide Lenkung , kupplung , scheinwerfer , bremsen ,und Radlagern.... geschweige den vom Rost , der Franzose hatte mit seinem 200tkm kein einziges braunes pickel , und das ebenfalls ohne Garage oder jegliche zusätzliche versiegelung , und das im Allgäu 😉
Naja bei mir endet ära Mazda in 4 wochen nach beinahe 5jahre Horror, für immer , ich freu mich schon drauf 😉 war ne sehr-sehr teueres Lehre.
Gruss
so kenn ich den 6er auch
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Naja ,mein Dacia ist jetzt älter als wie meinem 6er bei der ersten entdeckten Rostschäden😉 daher das vergleich .Gruss
Dacia siehe hier:
http://www.dacia-club.eu/.../rlink.php?...Man beachte das Video bei 5:47 min. und die aussagen zur kaputten Kupplung bei 50000km usw.
kein weiterer Kommentar.
Der Mann hat anscheinend 5 Jahre Mazda Horror durchgemacht...
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Dacia siehe hier:Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Naja ,mein Dacia ist jetzt älter als wie meinem 6er bei der ersten entdeckten Rostschäden😉 daher das vergleich .Gruss
http://www.dacia-club.eu/.../rlink.php?...Man beachte das Video bei 5:47 min. und die aussagen zur kaputten Kupplung bei 50000km usw.
kein weiterer Kommentar.
Der Mann hat anscheinend 5 Jahre Mazda Horror durchgemacht...
Ich weiss nicht was das sein soll , aber das Link ist auf jeden fall fehlerhaft.
i bin seit Jahren in Daciaforen present , und dort gibts kein fehlerhafte Kupplung serienmässig , wie beim 6er, und wenn mazda 6 und Kupplung ins Sufu eingibts findest einige beiträge!!
Denn was mich an der am meinem 6er meisten ankotz ist nicht (nur)der Rost sondern diese schleifpunktlose , rüpfende kotz-müll kanguru kupplung , der nicht auf garantie getauscht wurde , dafür hätte ich 2500 hinblättern müssen.l
Der Fehlkonstruierte Doppel-k(n)ack lenkung wäre nochmal 3000 gewesen.
Die Ganze auto ist aus minderwertige billigteile zusammgebaut , ich musste am anfang die müll bremsen auch auf eigen kosten tauschen lassen müssen weil die ständig verzogen waren.Radlagern geht genauso.
Beim Dacia halten die alles (Bisher)einwandfrei , im solchen Billigauto können die anständiges qualität auf der strasse bringen da blieb sogar geld für werkseitige hohlraumbehandlung übrig, aber die Japsen schaffen das nicht mehr , die sparen hier lieber , und stecken alles ins Marketig und design.Und ich musste deshalb teurere tausende euros ins wagen investieren, die lenkung gab mir die letzte schub , jetzt geht er weg , ist unbrauchbar , die ganze wagen müsste aus ersatzteile neu aufgebaut werden...Und komm jetzt mir nicht mit der Montagsautogeschichte , weil die beschriebe Problems waren dauerbrenner in die vergangene Jahren in verschiedene 6er foren.
Aber mein Dacia war nu ne beispiel , ich hätte auch Opel VW, Skoda oder sogar Fiat nennen können , denn die Laufen im meinem bekanntshaft ebenfalls Problemlos , ohne teurere Reperaturen , oder gar Rost
Schön zu sehen wie empfindlich manche Mazda-fans auf die Dacia-vergleich reagieren können,schade dass ich keine Lada-besitzer kenne 😉