Feuerlöscher im Auto

Audi TT 8J

Hi,

da letzten Freitag in meiner Gegend ein 20 jähriger bei lebendigem Leib und vollem Bewusstsein im Auto verbrannt ist, wollte ich mal fragen wer von euch nen Feuerlöscher im Auto hat.
Leider konnte ihn keiner mehr retten, da in seinem Auto keiner vorhanden war und die Feuerwehr zu lange unterwegs war.

Wenn ihr einen habt, was ist das für einer? 2kg, 6 kg?

Ich selbst habe leider keinen Feuerlöscher im Auto, da ich bisher irgendwie gar nicht drüber nachgedacht habe, was wäre wenn. Dies will ich aber jetzt auf jeden Fall nachholen, denn wenn man so viel Geld für ein Auto ausgibt, kann man auch noch 20€ investieren, um zumindest handeln zu können.

Um das ganze noch in Richtung Audi TT zu lenken:

Gibt es von Audi vielleicht selbst Feuerlöscher die für das Auto vorhergesehen sind?
Da ich demnächst auch einen TT Coupé fahren werde, wollte ich mal fragen wo man so ein Gerät am besten unterbringt? Hat man im Fußraum der Rücksitze noch genug platz oder ist ein anderer Ort optimaler?

Mfg Chris

64 Antworten

Leute,
sowiel Bedenkenträgerei bei der Sache ist doch wieder typisch deutsch.
Bei meinen zwei "Löscheinsätzen" stand beides mal ein Auto mit entriegelter Haube am Strassenrand, das stark rauchte und bei dem bei Blick durch den Grill schon Flammen sichtbar waren.
Der eine Kandidat hatte sich schon nen Eimer Wasser aus der nächsten Kneipe geholt, bekam aber die Haube nicht mehr ganz auf, weil schon zuheiss/verzogen.
Beide Male war das mit so einem üblichen 2kg Löscher für einen Laien wie mich problemlos möglich durch den Kühlergrill/Öffnungsritze/Lüftungsgitter das Feuer auszumachen, bevor mehr passiert.
Zumindest einen der Betroffenen kenne ich flüchtig, das Auto war reparabel und fuhr danach weiter rum. Ist also auch eine individuelle Sache nach einem Brand.

Der Fiat Uno, in dem ich mein eigenes Feuererlebnis hatte, nachdem der Turbo durch Aufsetzen des Hosenrohrs wegen excesiven Tieferlegen und unebener Strasse in Brand geraten war, musste mangels Löscher aufgegeben werden. Und in der Tat, ein Auto voll in Flammen hält man nicht mal über zwei Fahrstreifen Abstand aus.

bye

Was heisst typisch deutsch?

Es ist einfach so, wer eine Sicherheitseinrichtung bei sich hat, muss dafür Sorgen dass sie funktioniert. Ist das gleiche mit dem Verbandskasten. Wenn der abgelaufen ist, ist das auch eine Ordnungswidrigkeit.
Nur das der Verbandskasten Pflicht ist und Feuerlöscher freiwillig. In südlichen Ländern ist sogar ein Feuerlöscher Pflicht.

Also wer das mit dem Feuerlsöcher wirklich ernsthaft angehen will, der sollte ihn nicht bei Billiganbietern kaufen.
Die Nachteile sind meistens Verarbeitung, hohe Fehlerquote und schlechte Löscheigenschaften.

Vergleichbare Löscher von Namhaften Firmen bieten bei gleicher Löschmittelmenge ein besseres Löschvermögen (oder auch Löschmitteleinheiten genannt). Liegt einfach an einer besseren Forschung und Entwicklung und kosten auch nur geringfügig mehr
Ich würde sonen Schrott aus der Bucht oder bei Diskountern niemals kaufen. Da bekommt man 2Kilos schon für 10-20€ und das kann nur billig sein.
Oder am besten noch ein Dummy, das sind die schärfsten die sowas haben. Auf Rennsport machen mit nem Corsa B und keine Ahnung haben.

Wie gesagt, wer es ernst meint sollte ein paar € mehr ausgeben, denn an Sicherheit sparen sollte man nicht. Macht ja auch keiner bei Bremsbelägen.

Und kurz ma Offtopic:

Hängt euch Rauchmelder ins Haus/Wohnung. Und dazu noch einen 9L Schaumlöscher. Sicher ist sicher ! Wird sowieso bald Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Ist das gleiche mit dem Verbandskasten. Wenn der abgelaufen ist, ist das auch eine Ordnungswidrigkeit.

für einen abgelaufenen verbandskasten, gibt es keinen tatbestand! nur für das nicht vorhandensein!

Hallo zusammen,

was halten die Profis hier in dem Zusammenhang von diesem Gloria Modell ???

semu

Ähnliche Themen

welches der vielen.......am besten ein 2kg gerät also den F2GM oder F2G...

diese geräte sind eigentlich auch die, die von den fahrzeugherstellern (zumindest bei bmw und mercedes) verbaut werden.....anderweitig gibts feuerlöscher auch von der firma "protex" die kosten nur 1/3 von den gloria geräten, unterscheiden sich aber nur durch den firmenaufdruck (wobei hier gesagt werden sollte, dass die protex-feuerlöscher eine gloria-plombe besitzen, bzw. das protex nur ein anderer verkaufsname von gloria ist)...

Kann man eigentlich mal irgendwo einen Test mit einem Löscher machen oder ist die Schweinerei zu groß? Ich hab' da leider keine Vorstellung. Ok, das Geld ist dann halt weg.

Da ich allerdings über meine Firma 'ne professionelle Ersthelferausbildung genossen habe, weiß ich das Übung den Meister macht!

Zitat:

Original geschrieben von semu


Kann man eigentlich mal irgendwo einen Test mit einem Löscher machen oder ist die Schweinerei zu groß? Ich hab' da leider keine Vorstellung. Ok, das Geld ist dann halt weg.

nen test?

da wirst du schon deine örtliche feuerwehr und/oder feuerschutz-fachgeschäfte ansprechen müssen.....einfach so mal hintem im garten ausprobieren ist nicht....außer du willst schnelll und großflächig sämtlichen bewuchs loswerden...

Zitat:

Original geschrieben von semu


Da ich allerdings über meine Firma 'ne professionelle Ersthelferausbildung genossen habe, weiß ich das Übung den Meister macht?

meinst du mit "ersthelferausbildung" den 8doppelstunden umfassenden kurs, der auch nötig ist zum erlangen des lkw-führerscheines?

bzw. was was soll das "?" am ende des satzes? 😛

@ MagirusDeutzUlm

Darf ich fragen aus welcher Branche du kommst?

Was meinst du mit Bewuchs loswerden???

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


@ MagirusDeutzUlm
Darf ich fragen aus welcher Branche du kommst?

gelernt habt ich in der entwicklung von korrosionsschutzwerkstoffen auf polymerbasis...momentan bin ich in einem labor der fördernden rohstoffbranche beschäftigt....

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Was meinst du mit Bewuchs loswerden???

erfahrungsgemäß, wächst dort wo das pulver einmal etwas "dicker" gelegen hat ein paar monate nichts mehr (zumindest was gras betrifft)...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Was meinst du mit Bewuchs loswerden???
erfahrungsgemäß, wächst dort wo das pulver einmal etwas "dicker" gelegen hat ein paar monate nichts mehr (zumindest was gras betrifft)...

Das liegt aber an der Sauerstoffverdrängung. Den das Pulver an sich ist nicht umweltgefährend.

Wegen einer Übung mit Feuerlöschern:

Normalerweise wird ja im Betrieb, sofern dieser den Brandschutz ernst nimmt, 1x jährlich das Personal unterwiesen.

Wenn man privat Interesse hat, so kann man sich beim Hersteller von Feueröschern erkundigen. Ich glaube manche bieten solche Vorführungen an.
Hersteller sind TotalWalther, Minimax, Gloria, etc.

Einfach mal da fragen oder den Chef in seiner Firma mal fragen, wann denn die nächste Übung ist...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von semu


Kann man eigentlich mal irgendwo einen Test mit einem Löscher machen oder ist die Schweinerei zu groß? Ich hab' da leider keine Vorstellung. Ok, das Geld ist dann halt weg.
nen test?
da wirst du schon deine örtliche feuerwehr und/oder feuerschutz-fachgeschäfte ansprechen müssen.....einfach so mal hintem im garten ausprobieren ist nicht....außer du willst schnelll und großflächig sämtlichen bewuchs loswerden...

Danke, genau solche Warnungen suchte ich

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von semu


Da ich allerdings über meine Firma 'ne professionelle Ersthelferausbildung genossen habe, weiß ich das Übung den Meister macht?
meinst du mit "ersthelferausbildung" den 8doppelstunden umfassenden kurs, der auch nötig ist zum erlangen des lkw-führerscheines?
bzw. was was soll das "?" am ende des satzes? 😛

Das sollte ein Fragezeichen sein - ist ausgebessert. "ersthelfer" ist bei die erweiterte form dessen was du beim Führerschein fürs auto machst. Kann sein es ist das Gleiche wie beim LKW - weiß ich aber nicht. Muss jedes Jahr wiederholt werden. Ich wollte eben damit sagen, dass man es im Notfall eben besser einsetzen kann wenn man es schonmal geübt hat. Wenn ich natürlich die Wiese komplett ruiniere - bringt das nix.

Der Tipp von Polo6N2 mit der Feuerwehr ist aber nicht schlecht.

Zitat:

Der Tipp von Polo6N2 mit der Feuerwehr ist aber nicht schlecht.

Der Tipp war zwar nich von mir, aber ich schließ mich an. Einfach mal jeden der im Brandschutz tätig ist fragen:

Feuerwehr, Hersteller von Feuerlöschern, Arbeitgeber etc.

@caboose:

alles was ich meinte ist, dass Hilfsmittel nur dann hilfreich sind, wenn man sie selber benutzen kann. Wenn man aber bei bewusstsein ist, und sich bewegenn kann, dann verlässt man das Auto, und lässt die Versicherung für den Schaden aufkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Caboose


da letzten Freitag in meiner Gegend ein 20 jähriger bei lebendigem Leib und vollem Bewusstsein im Auto verbrannt ist

Welches Fabrikat?

Erinnert mich immer an den Nachbarn von Bekannten. Der hat's in die "Bild" geschafft: "Hilfe mein Ferrari brennt!" War ein 512 BB. Er hat allerdings ohne Blessuren überlebt und, statt einen Feuerlöscher zu kaufen, mit dem Versicherer abgerechnet.

Ne, das war ein kleinwagen (Opel Corsa oder so).... ist wirklich passiert.... nähe Aachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen