Feuerlöscher fürs Auto
Hallo ich suche inen Feuerlöscher für meinen w202 bj 1994 ein Feuerlöscher war drinne, da die halterung noch unterm fahrersitz ist und überlege mir ein neues zu zu legen.
wüsste jetzt leider nicht welchen ich am besten nehmen sollte?
bräuchte euren rat
Danke 🙂
22 Antworten
Kleine Anmerkung: du lässt also lieber einen Wagen abbrennen, mitsamt der eventeuell eingeklemmten und verletzten Insassen nur weil du Angst um etwas Rauch hast? Naja, schließlich könnte der Wagen ja auch explodieren. Dann bleibe zuhause und schau weiter fern.
Schön, das es auch noch Andersdenkende gibt.
In einer Sache gebe ich dir Recht: mit einem Spielzeuglöscher mit 1kg und keiner Erfahrung sollte man die Finger lieber davon lassen.
Ich habe mit einem 2kg-Pulverlöscher einen entstehenden Motorbrand schon gelöscht bekommen und der Fahrzeuhalter war mir sehr dankbar. Allerdings hatte ich auch vorher schon geübt, was jedem Besitzer eines Löschers eh zu empfehlen ist.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlmZitat:
Original geschrieben von mercedes200002
Ich bin Feuerwehrmann,
sry, aber viel erfahrung oder ahnung scheinst du nicht von der materie zu haben... 😉
Ich würde von mir jetz nicht gerade behaupten, das ich keine Ahnung von der Materie habe. Es gibt in der Philosophie des Löschen und Rettens sehr verschiedene Ansichten und Meinungen. Ich denke das ist auch von Land zu Land unterschiedlich und von Berufs- zu Freiwilligenfeuerwehr sowieso. Und ich mache in der Schweiz Feuerwehr und da gibt es bestimmt Unterschiede zu Deutschland beispielsweise.
Zu Punkt 2 deines Beitrags: ich finde das sehr interessant, dass ihr bei euch ein beginnenden Fahrzeugbrand herunterbrennen lässt, wenn keine Menschen oder Tiere in Gefahr sind. Bei uns jedenfalls wird der gelöscht, egal in welchem Stadium. Vorallem in Tiefgaragen. Und natürlich mit Wasser und Schaum ab TLF. Und, bei ekligen Giftcoctails in der Luft wie du es nennst, verwenden wir Atemschutz. Da aber die Feuerwehr eben nicht immer so schnell zur Stelle ist, hat man teilweise eben 1-2Kg Feuerlöscher im Auto, damit man eben beginnen kann mit Löschen bis die Feuerwehr da ist, und ich sage dir, wir haben mit 1-2Kg Löscher schon ziemlich gut löschen können, sofern man den eben geschikt und effizient einsetzt.
Zu Punkt 3: es gibt zimelich sicher beide Ausführungen, mit Pulver und mit Light Water. Das Light-Water ist ja auch nicht eifach Wasser sondern Wasser und Schaumzusatz, das auch nicht gerade bei 0 Grad gefriert. Und wenn es brennt, dann würde ich mir um die Frostgefahr erstmals keine Sorgen machen, da ist genügend Hitze vorhanden. Und falls es gelöscht ist und trotz dem Eis entsteht, mein Gott es gibt schlimmeres. Hauptsache es ist gelöscht oder?
Zu Punkt 4: Bei uns in der Schweiz werden hauptsächlich Light-Water Feuerlöscher in Haushalten eingesetzt, eben weil das Pulver so starke Verschmutzungen auslöst, dass man das Haus renovieren muss. Denn das Löschpulver ist sehr agressiv, da es Magnesiumsulfat ist. Ich habe unten noch ein Bild eingefügt von unserem Light-Water Löscher, der bei uns im Haushalt vorhanden ist.
@carle57: Autos können nicht explodieren, das ist Hollywood, aber sobald der Tank feuer fängt, ist das Auto ziemlich schnell im Vollbrand, wobei es ziemlich viel braucht bis de Tank feuer fängt.
Gruss euch allen vom Feuerwehrmann, der keine Ahnung hat😉😉
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Kleine Anmerkung: du lässt also lieber einen Wagen abbrennen, mitsamt der eventeuell eingeklemmten und verletzten Insassen nur weil du Angst um etwas Rauch hast?
....hier nochmal extra für dich - das relevante habe ich dabei
fettmarkiert!
Zitat:
wenn keine menschenleben oder bedeutenden sachwerte in gefahr sind
nur weil ein fahrzeug in weiter flur vor sich hinkokelt und nix und niemand gefährdet, werd ich mich da sicher nicht in gefahr begeben!
Zitat:
Original geschrieben von mercedes200002
Ich würde von mir jetz nicht gerade behaupten, das ich keine Ahnung von der Materie habe.
das was du hier von dir lässt deuted aber ziemlich stark darauf hin...
...dein hier angegebenes geburtsdatum bestätigt diesen umstand zudem! 😉
Zitat:
Zu Punkt 2 deines Beitrags: ich finde das sehr interessant, dass ihr bei euch ein beginnenden Fahrzeugbrand herunterbrennen lässt, wenn keine Menschen oder Tiere in Gefahr sind.
WO habe ich geschrieben, das die feuerwehr ein fahrzeug einfach abbrennen lässt? 😕
mit meinen aussagen beziehe ich mich darauf, das ein nicht-feuerwehrler sich wegen einem i.d.r. teilkasko und damit brandversichertem fahrzeug in höchste lebensgefahr begibt nur um etwas zu "retten" was eh versichert ist...
Zitat:
...sofern man den eben geschikt und effizient einsetzt.
was bei einem nicht-feuerwehrler aber nicht der fall ist...
...entweder versucht der die motorhaube zu öffnen, verbrennt sich erst die flossen an der heißen motorhaube um anschließend oberkörper und gesicht von der hitzewelle beim öffnen des motorraumes gegrillt zu bekommen...
...oder hält von außen einfach auf den kühlergrill mit dauerfeuer drauf - woraufhin der löscher binnen 3sekunden leer ist und der löscherfolg bei <0 liegt!
Zitat:
Und wenn es brennt, dann würde ich mir um die Frostgefahr erstmals keine Sorgen machen, da ist genügend Hitze vorhanden. Und falls es gelöscht ist und trotz dem Eis entsteht, mein Gott es gibt schlimmeres. Hauptsache es ist gelöscht oder?
es geht auch nicht um gefrierendes löschwasser auf dem boden...
...sondern darum, dass das löschmittel im feuerlöscher gefriert und dieser damit nichtmehr einsatzfähig ist! hierzu solltest du dich auch mal etwas näher mit den temperatureinsatzbereichen bzw. gefrierpunkten der versch. löschmittel auseinander setzen...dabei muss das löschmittel noch nichtmal gefrieren, sondern aufgrund der physikalischen eigenschaften bei den jeweiligen temperaturen geht die löschwirkung gegen 0...
...und wenn du dir deinen feuerlöscher mal anguckst, da steht das sogar drauf: 0°C bis 50°C 😰
Sorry, Magirus, hatte ich nicht mitgelesen, das du es relativiert hast.
Bei mir gehen bei Hilfeverweigerern und Gaffern wahrscheinlich zu schnell die roten Lampen an. Trifft auf dich nun ja nicht zu.
Allerdings würde ich nicht freiwillig auf die Feuerwehr warten ohne etwas zu tun. Die Zeit, bis die anrücken kann schon mal sehr lange dauern, insbesonders bei den Freiwilligen auf dem Land. Dann kann als ich als Löschender schließlich auch drauf achten, meine Nase nicht in den Qualm zu stecken. Auch kann ich eine "heiße" Motorhaube mit Handschuhen etc. öffnen. Bei dem von geschilderten Motorbrand hat die später angerückte FW mit ihrem völlig unnötigen Wassereinsatz erst nach gelöschtem Brand für echte Folgeschäden, insbesonders im Innenraum (?!) gesorgt, nur weil es eben noch etwas gedampft hatte. Das ist aber ein anderes Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Dann kann als ich als Löschender schließlich auch drauf achten, meine Nase nicht in den Qualm zu stecken.
in der theorie klingt das zwar vernünftig - in der praxis endet das nicht selten mit mehreren tagen krankenhausaufenthalt...
...wie gesagt, der giftcoctail - gerade was kabelbrände angeht - ist nicht zu verachten!
Zitat:
Auch kann ich eine "heiße" Motorhaube mit Handschuhen etc. öffnen.
hast du immer handschuhe griffbereit?
wäre nicht das erste mal, das jemand die motorhaube aufreißt sich dabei die flossen verbrennt (was er aber durch den schockzustand 'da brennt was - ich muss löschen' nicht direkt merkt) und anschließend von der heißen luft bzw. der stichflamme, da das feuer durch das aufreißen der motorhaube schlagartig sauerstoff zugefächelt bekommt auch noch den oberkörper gegrillt bekommt!
Zitat:
hast du immer handschuhe griffbereit?
Jup, liegen bei mir immer im Laderaum. Dort ist u.a. auch ein 6kg Löscher 😁
Hallo !
Also ich glaube schon, dass du eine Menge Ahnung hast! Das Autos nicht explodieren können, habe ich auch gehört. Ich würde jedem Raten, den Feuerlöscher immer warten zu lassen und ansonsten einen neuen zu kaufen. Es kann immer mal eine Situation kommen, da braucht man so ein Ding. Außerdem ist es sinnvoll mal zu üben, wie man mit einem Feuerlöscher umgeht und wie man ihn bedient. Denn wenn es drauf ankommt, dann ist man meist sehr aufgeregt und durcheinander. Auf der Seite http://www.brandschutz24shop.com/58-auto-feuerloscher werden verschiedene Feuerlöscher angeboten, sowohl mit ABC-Löschpulver, als auch mit Lösschschaum. Was davon jetzt besser ist, ich weiß nicht. Ich habe aber hier noch keinen Light-Water Feuerlöscher gesehen. Bekommt man die hier auch ?
Zitat:
Original geschrieben von Nora34
Ich habe aber hier noch keinen Light-Water Feuerlöscher gesehen.
das liegt daran, das 'light water' nur der eingetragene/geschützte handelsname für das schaummittel eines bestimmten herstellers ist...
...bei anderen läuft das zeug unter der bezeichnung 'afff' - aber du kannst davon ausgehen, das soziemlich jeder schaumlöscher mit dem zeug gefüllt ist!
Zitat:
Was davon jetzt besser ist, ich weiß nicht.
bei einem fahrzeugbrand macht pulver am meisten sinn!