Feuchtigkeit im W 124

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag, habe seit einigen Tagen immer mal von innen beschlagene Scheiben in meinem 200E, EZ 1992, zuerst die Heckscheibe, danach die übrigen.
Habe nun Zeitungen ausgelegt, was kann das sein?
Gruß HG

Beste Antwort im Thema

Moin!

Wenn ich nach längerer Standzeit meinen 200E bewege, abstelle, habe ich am nächsten Tag das gleiche Problem.

Ich schiebe das auf stark wechselnde Luftfeuchte im Innenraum durch Aufheizung am Tage und Abkühlung in der Nacht und damit verbundenen Kondensatausfall an den klassischen Wärmebrücken, den Scheiben!

Also keinen Kopp machen!

Gruß
Jens

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von P122


Guten Tag, habe seit einigen Tagen immer mal von innen beschlagene Scheiben in meinem 200E, EZ 1992, zuerst die Heckscheibe, danach die übrigen.
Habe nun Zeitungen ausgelegt, was kann das sein?
Gruß HG

Hey HG.

" Habe nun Zeitungen ausgelegt "

Hat zwar mit der Ursache nix zu tun, aber hole dir im Baumarkt ein Trocknerset, das ist eine kleine Wanne mit einem Granulat drin, das zieht dir in 24 S.T. etwa 1-2 Liter Wasser in die Wanne.

Hatte dieses Problem auch einmal. War ein Lautsprecher-Kabel zwischen Tür und Karrosse.

Nach Behebung des Fehlers, habe ich bei " Lidel " ein Kissen ( Nacken rolle ) gekauft wo dieses Granulat drin ist, seitdem keine beschlagenen Scheiben mehr, ob Regen oder Schnee.

Gruß Harry.

Bei mir hat damals der Austausch des Innenraumfilters ein kleines Wunder bewirkt. Der alte hat mehrmals versucht aus dem Mülleimer zu klettern, so lebendig war der schon 😁

Hilft natürlich nur wenn der Wagen keinen Wassereinbruch hat.

Hallo, ich muss mich auch mal zu diesem Thema äußern, da ich immer wieder Infos hier herausgezogen habe, die mir sehr hilfreich waren.

Ich habe auch in meinem Wagen (W124, E230 Bj 91) beschlagenen Fenster gehabt! Wer nicht, bei dem Wetter...
Nun ich legte Pappen unter die Gummimatten, aber plötzlich wurde die rechte schon naß...ich hob den Teppich und alles stand unter Wasser, vorne und hinten..... ich suchte im Forum nach Tipps und habe alles durchprobiert...

Alle Abflüsse waren in Ordnung, Schiebedach, ok.
Dann habe ich den Wagen mit dem Schlauch nach Teilabschnitten begossen und ganz zufällig zum Schluss, wie üblich beim Autowaschen, in den rechten hinteren Radkasten das Wasser gespritzt.

Dort fehlten die Gummistopfen, die die Hohlräume verschliessen und das Wasser schoss durch die Kanäle, in die Fußräume.....also vielleicht auch mal da nachsehen....wenn alles andere (logische) nicht zutrifft, ist da unlogische folgerichtig die Wahrheit, Sherlock Holmes.

Jetzt ist aber immer noch das Filzstück, welches auf dem Beifahrerboden geklebt ist nach Tagen immer wieder feucht, ich finde die Ursache nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen