Feuchtigkeit im Innenraum
Servus liebe Mazda-Feunde,
seit 09.2018 bin ich ein sehr stolzer Besitzer meines ersten Mazda 6. 🙂
Ich bin mit denn Fahrzeug unglaublich zufrieden, wenn da nicht ein kleines aber wäre..
Undzwar habe ich seit letzter Woche verdächtig viel Feuchtigkeit im Auto. Letzte Woche bei ca -8 Grad ist das erste Mal meine Scheibe zu 1/3 von innen eingefroren. Ich war schon am überlegen wie das passieren konnte. Fakt ist, wir hatten wenig bis kaum Schnee in dieser Zeit, demnach habe ich mir kein Schnee ins Auto geholt oder ähnliches.
Direkt am Abend habe ich meine Teppiche und den Kofferraum auf Nässe überprüft, nichts zu finden. Sicherheitshalber habe ich das Auto mit Zeitung vollgestopft damit die Feuchtigkeit eingezogen werden kann. Sogar ein Kissen (gegen Feuchtigkeit) habe ich reingelegt. Die Zeitung war minimal feucht, evt. war es einfach nur durch die Minusgrade. Die Tage danach gab es keinen Frost, aber als ich am Samstag kurz unterwegs war (ca. 20 Minuten Strecke). Ist nach dem Einsteigen von 2 Personen jede Scheibe im Wagen dermaßen angelaufen, dass konnte ich nicht mehr für normal halten. Naja und wen wundert es... Heute morgen Frost und die halbe Scheibe von innen gefroren...
Ich bin mir ziemlich sicher das ich keine Feuchtigkeit ins Auto reingebracht habe, weil ich sehr pfleglich mit dem Fahrzeug umgehe.
Ist Feuchtigkeit öfters Mal ein Problem von Mazda gewesen, oder habe ich einfach nur Pech. Ich meine, das Auto hat 6000 Km gelaufen und ich bin Erstbesitzer, Verschleiß ist doch unmöglich?
Hier noch ein paar Randinfos:
Mazda 6 Facelift 2018 / Kombi / Automatik / 194 PS / Ledersitze (Nappa, falls es davon kommt 🙂 )
Täglicher Arbeitsweg 10 Km einfache Strecke / Außenstellplatz
Ich hoffe wirklich sehr das ihr eine Idee habt, bevor ich mich an den Händler wende.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update nach über einer Woche:
Mein Auto ist mittlerweile Furztrocken. Keine von innen gefrorenen Scheiben ... nichts. 🙂
Danke nochmal für eure schnelle Hilfe ! 😉
23 Antworten
Zitat:
@MarioMadda schrieb am 5. Februar 2019 um 12:15:11 Uhr:
Also ich glaube das ist auch mit ein starkes mazda Problem...unser 5er ist der vierte mazda in meinem besitz...und freunde haben nen 6er u nen cx5...von bj 87 bis bj 2017 ist alles dabei und alle sind im winter n feuchtbiotop...egal ob viel kurz oder langstrecke...
Vllcht liegt es auch an der Einstellung der Lüftung. Das Fenster mal einen Spalt öffnen hilft das auch schon mal. Und auch nicht unbedingt den Schnee z.B. mit hineintragen. Wobei man auch mal im Kofferraum alles zurückschlagen sollte um nachzuschauen, ob sich dort Feuchtigkeit sammelt. Und Umluft ist auch völlig falsch, da beschlägt das beste Auto von innen.
Hallo Lipston,
1. Schau Dir mal dein Bild an ! Natürlich hast Du eine Auto Taste ! Drück mal den linken runden Knopf auf dem Bild, da wo AUTO drauf steht, das ist eine Taste, damit schaltest du die Klimaautomatik ein, dann brauchst Du nur noch die Temperatur einstellen und alles wird automatisch geregelt (richtiger Luftstrom, zuerst Scheibe und Füße, dann mitte und Körperbereich, halt so wie es gerade gebarucht wird) ! Die Taste einfach immer so lassen, dann wird das mit der Feuchtigkeit besser !
Da hast Du eine Klimaanlage und bist bisher immer ohne gefahren (oder hast alles per Hand eingestellt) ? Dann wundert es mich nicht, dass der Wagen feuchter wird von Innen !
2. Leider hat das mit der Feuchtigkeit in diesem Falle nichts mit dem Alter des Wagens zu tuen, sondern mit der Bauart. Es gibt Fahrzeuge die weniger von der Feuchtigkeit der Außenluft ins Fahrzeug abgeben und welche bei denen es mehr ist. Bei Mazda habe ich den Eindruck, wenn der Wagen aus ist, bleiben alle Klappen offen und die Feuchte kann ungehindert reinwandern !
Grüße
@V168330 Ok ... mein erstes Thema in diesem Forum .. und dann blamiere ich mich tatsächlich bis auf die Knochen 🙄
Aber zum Glück ist das hier das Internet und wir sind ja alle anonym hier. Dann kann ich ja auch erwähnen, dass ich die AUTO Taste soeben auf meiner Rückfahrt von der Arbeit das ERSTE MAL eingeweiht habe. 😁
Die Klimaanlage habe ich aber natürlich vorher benutzt! Allerdings immer manuell geschaltet, quasi A/C und dann die Düsen manuell ausgewählt.
Ich bin sehr gespannt wie sich das die nächsten Tage/Wochen mit der Feuchtigkeit verhält. 🙂
Zitat:
@Lipston schrieb am 5. Februar 2019 um 17:02:12 Uhr:
@V168330 Ok ... mein erstes Thema in diesem Forum .. und dann blamiere ich mich tatsächlich bis auf die Knochen 🙄
Ja, ja...……..aller Anfang ist schwer!?
Aber die AUTO-Schaltung hast du nicht gesehen; obwohl die schon zu fühlen ist,
so groß wie da geschrieben steht.
Ich hoffe du weißt jetzt wie die Feuchtigkeit "draußen" bleibt.
Dann berichte auch bitte ob du die Feuchtigkeit im Wagen besiegt hast.
Mein Wagen ist Bj. 2006 und ich hatte dieses Phänomen noch nicht.
Einmal war die Klima im Xedos 6 defekt, da waren meine Scheiben auch mehr als feucht geworden.
Gruß armin
Ähnliche Themen
Kurzes Update nach über einer Woche:
Mein Auto ist mittlerweile Furztrocken. Keine von innen gefrorenen Scheiben ... nichts. 🙂
Danke nochmal für eure schnelle Hilfe ! 😉
Zitat:
@Lipston schrieb am 14. Februar 2019 um 22:19:53 Uhr:
Kurzes Update nach über einer Woche:Mein Auto ist mittlerweile Furztrocken. Keine von innen gefrorenen Scheiben ... nichts. 🙂
Danke nochmal für eure schnelle Hilfe ! 😉
Danke für die Rückmeldung.
Auch für das Furztrocken😉
Zitat:
@Lipston schrieb am 14. Februar 2019 um 22:19:53 Uhr:
Kurzes Update nach über einer Woche:Mein Auto ist mittlerweile Furztrocken. Keine von innen gefrorenen Scheiben ... nichts. 🙂
Danke nochmal für eure schnelle Hilfe ! 😉
Es soll doch tatsächlich die nächsten Tage wärmer werden und auch so bleiben.
Von daher dürften solche Problemchen erst einmal außen vor bleiben.
Viel Spaß noch mit deinem Wagen.
armin
Bei mir wurden Schweller neu gemacht und versiegelt.Ablauflöcher waren zu.Der rechte schweller war voll Wasser und lief Beifahrereseite rein.Stöpsel unten entfernt...kam massig Wasser.Problem gelöst