Feuchtigkeit hinter der Heckscheibe
Hallo!
Ich weiss nicht ob einer von euch das auch hat.
Immer wenns Herbst wird, habe ich die Heckscheibe innen mit Feuchtigkeit beschlagen.
Resultiert das von porösen Dichtungen, oder kommt das vom Kofferraum?
Kann mir das nicht so ganz erklären.
Würde mich über Infos die mir das erklären können sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Die rechte Seitenverkleidung aus Filz muss raus. Dahinter sitzt die Zwangs->entlüftung<- Batterie kann dranbleiben.
29 Antworten
Zitat:
@Darth_Fader schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:26:38 Uhr:
Wegen dem Innenraumfilter, hat da mal wer ne Teilenummer für mich, muss meinen auch mal wechseln.
Nimm
den von MANNoder
diesen No-Name mit Aktivkohle(hab ich, bin zufrieden!). Musste nur in der Beschreibung schauen, ob Deiner da gelistet ist...
CHRYSLER: 05101438AA
05101439AA
5101438AA
71775179
FIAT: K71775179
K05101439AA
K5101438AA
MERCEDES-BENZ: 202 830 00 18
210 830 06 18
202 830 03 18
210 830 07 18
Zitat:
@Darth_Fader schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:26:38 Uhr:
Davon kann wohl jeder Vormopf Fahrer mit alten Türsteuergeräten ein Liedchen singen. 😁Zitat:
@frestyle schrieb am 18. Oktober 2015 um 20:38:32 Uhr:
Hat jedes KFZ, ist aber nicht für Luftaustausch gedacht. Sondern zum Druckausgleich, sonst wäre es fast unmöglich bei geschlossenen Fenster eine Türe zu zumachen.Wegen dem Innenraumfilter, hat da mal wer ne Teilenummer für mich, muss meinen auch mal wechseln.
Deswegen habe ich wie viele andere Vormopfer die Türsteuergeräte gewechselt🙂😁 schon Irre was 2 cm ausmachen🙂
Das Teil ist aber nicht nur zum Druckausgleich, wie sollte denn Luft ins Auto kommen wenn alle Türen zu sind, alle Fenster hoch und dann noch die Lüftung auf Umluft und die Klima aus?
Ich spreche jetzt nicht vom Offenen Cabrio🙂
Durch die beiden Ausströmer über der Mittelkonsole. Du kannst sie zwar auf 0 stellen trotzdem kommt noch Frischluft ins Auto. Außerdem ist so ein Auto nicht hermetisch dicht ;-)
Ähnliche Themen
Ich danke euch! 🙂 Und Türsteuergeräte stehen noch an, nachdem mit großem Service, neuem KAT und LMM nebst Entrostung jetzt erstmal alles Wartungsrelevante (hoffentlich) abgeschlossen ist.
Dann sind die Türsteuergeräte ein Klax ....
Der Inneraumfilter hat die TNR 2108300018.
Betrifft u.a. CLK 230 K, Bj. 1997- 2002.
Aktivkohlefilter: 2108300818 oder......0918 oder......1218.
Habe mir jetzt beim Autozubehör einen Luftentfeuchter geleistet. Ich denke damit wird sich das Beschlagen der Heckscheibe recht gut verhindern lassen 🙂
Zitat:
@Sedge schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:34:56 Uhr:
Habe mir jetzt beim Autozubehör einen Luftentfeuchter geleistet. Ich denke damit wird sich das Beschlagen der Heckscheibe recht gut verhindern lassen 🙂
So einen Stoffsack der sich wiederverwenden lässt? Naja, die taugen recht wenig...
Der Entfeuchtet wie Birger ihn gezeigt hat sammelt richtig Feuchtigkeit auf je nach dem wo er eingesetzt wird sammelt sich richtig Wasser im Behälter das kann so ein Säckchen einfach nicht schaffen!
Bis jetzt bin ich mit dem Ergebniss zufrieden. Die Heckscheibe beschlägt sich nicht mehr. So schlecht ist das Zeug gar nicht!
Die Säcke nehmen nicht so viel Feuchtigkeit auf (aber etwas nehmen die auf, keine Frage) und nach dem Trocknungsvorgang nehmen die auch nicht mehr so viel auf wie vorher.
Gerade im Winter schütte ich regelmäßig das Wasser aus dem Behälter, da kommen in einem Winter sicherlich bis zu 2 Liter zusammen! Das kriegt so ein Sack nicht mal ansatzweise hin...
Wie gesagt: Am Anfang merkt man beim Sack schon was, aber das lässt dann auch schnell nach, denn die gesammelte Feuchtigkeit bekommt man aus dem Sack nicht mehr vernünftig raus.
Zitat:
@BirgerS schrieb am 20. Oktober 2015 um 05:30:30 Uhr:
Die Säcke nehmen nicht so viel Feuchtigkeit auf (aber etwas nehmen die auf, keine Frage) und nach dem Trocknungsvorgang nehmen die auch nicht mehr so viel auf wie vorher.
Gerade im Winter schütte ich regelmäßig das Wasser aus dem Behälter, da kommen in einem Winter sicherlich bis zu 2 Liter zusammen! Das kriegt so ein Sack nicht mal ansatzweise hin...
Wie gesagt: Am Anfang merkt man beim Sack schon was, aber das lässt dann auch schnell nach, denn die gesammelte Feuchtigkeit bekommt man aus dem Sack nicht mehr vernünftig raus.
Genaus so ist es und so ein Entfeuchter kostet ja nun wirklich nicht die Welt!
Jo wie gesagt, derzeit klappt es perfekt. Es gibt keine beschlagene Heckscheibe mehr. Und solange das so funktioniert bin ich zufrieden.