feuchter fußraum
hallo saabfreund,
mit meinem heißgeliebten 9000 cd habe ich einige probleme, hier nur das für mich gravierenste:
der fußraum, nur auf der fahrerseite, ist pitsche patsche naß, wenn ich den wagen im regen fahre.
wie soll ich da vorgehen?
ach, da ist noch etwas, einmal war ein schlauch von der scheibenwischanlage undicht,so dass das ganze scheibenreinigungsmittel (blau/grün) im linken fußraum wieder zu finden war. da bin ich von einer einmaligen sache ausgegangen.
was soll ich mache?
soll ich mir einen w 140 zulegen, damit ich einen trockenen fußraum habe?
der saab rennt sonst wie glocke und so manch ein w 140 mußte schon auf die rechte spur ausweichen.
mfg ariba66
35 Antworten
den Wärmetauscher gibts von Nissens für um die 90€. Im blauen Forum hat das neulich einer gepostet mit Lieferadresse.
Austausch ist ein Akt-weils sehr sehr eng ist-ein Gefummel eben. Gibt aber sehr gute Anleitungen mit Bildern im www.
Je nach Laufleistung würde ich gleich den Gebläsemotor tauschen-nicht, dass der ein paar Wochen später die Grätsche macht (alles schon erlebt).
Moin,
der Gebläsemotor hat ja leider schon ein wenig die Grätsche gemacht...er gibt diese unwiederstehlichen Quitschgeräusche von sich...
Hmm neuer Gebläsemotor ist nur leider ziemlich Kostenaufwendig aber wenn man den auf einfache Weise dann gleich mittauschen kann werde ich mir das mal überlegen. Danke für den Tip.
Umbauanleitung kann ich wo finden?
fröhliches Eiersuchen wünscht
scrofter
Gebläsemotor gibts von Bosch und der ist nicht teuer-nur wenn man die komplette Einheit mit dem Gebläserad kauft bzw. kaufen muss, weil man erfolglos versucht hat, das Gebläserad vom Motor "zu trennen".
Habe jetzt nur den USA-Preis-dort kostet der Bosch-Motor ca. 90$-bei flenner auch um den Dreh.
Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
Hallo scrofter,
Nein, da würde ich nicht zu einem Gebrauchten greifen. Dann steht die Reparatur vielleicht demnächst schon wieder an.
Arbeitsaufwand: Bei meinem ersten hab ich in der Werkstatt mitgeholfen. Der Wärmetauscher ist vom Motorraum aus zu tauschen. Sitzt irgendwo hinter/unter dem Ansaugkollektor. So wie ich es in Erinnerung habe, muss ziemlich viel weg bis man da dazu kommt. Aber für solche Aus- und Einbauanleitungen haben wir zum Glück unsere Spezialisten.
Gruss Hans
hallo saabfreunde,
da hoffe ich aber ,das diese spezis bald aus dem osterurlaub kommen, und hier schnellst möglichst ein paar stichworte / gedankenanstöße geben zu können, um mit dem austausch des wärmetauschers starten zu können.
mfg ariba66
Zitat:
Original geschrieben von scrofter
Moin,
der Gebläsemotor hat ja leider schon ein wenig die Grätsche gemacht...er gibt diese unwiederstehlichen Quitschgeräusche von sich...
Hmm neuer Gebläsemotor ist nur leider ziemlich Kostenaufwendig aber wenn man den auf einfache Weise dann gleich mittauschen kann werde ich mir das mal überlegen. Danke für den Tip.Umbauanleitung kann ich wo finden?
fröhliches Eiersuchen wünscht
scrofter
Scrofter, ich kann DIr nur raten beides dann in einem Zug (gleiche Arbeitsschritte) NEU zu machen. Der Motor kostet neu um die 90-100 € und Du hast die nächsten 10 Jahre Ruhe. Baust DU einen gebrauchten ein, kann der evtl. nach ein paar Monaten Probleme machen.
Wenn eine Klimaanlage verbaut ist, wirds noch etwas enger und fummeliger. Beim B234i ist es dann noch ein Stück enger ......
Man muß die Spritzwand ausbauen. Bei Klima den Warmetuscher lösen und vorsichtig etwas zur Seite schieben. Dann die Leiste unten rechts, in die die Spritzwand eingeschoben wird (4 oder waren es 5 10er Sechskantschrauben) abmontieren. 2-poligen (grün/schwarz) Stecker von Gebläsemotor ziehen (ohne Acc den Stecker vom Gebläsewiderstand abziehen 4 poliger Flachstecker). Dann ist das Gehäuse des Gebläsemotors rechts und links unten mit 2 Laschen eingerastet. Schwer zu sehen und mit äußerster Vorsicht etwas zur Seite zu bíegen, vorsichtig, die brechen gerne... DAnn kann man das Gehäuse wegdrehen und rausfummeln (hört sich einfach an, ist aber etwas frickelig). Zum Tausch der Motors muß man das Gehäuse zerlegen. Wichtig ist es sich den Zusammenbau VORHER genau anzusehen, damit man es danach korrekt zusammenbaut. Der Wärmetauscher ist hinter dem Gehäuse in eine Art Schublade eingeschoben. Vorher Kühlwasser ablassen (oder schnell arbeiten und Leitungen zustopfen....).
Moin,
@saabfahrer: Danke für die Mühe!!
Langt es denn bei meinem beschriebenen Problem (quitschen aus der Lüftung) den Motor zu tauschen? Hat einer einen Tip wo man die Teile günstig bekommt? Ich meine den Wärmeübertrager und den Lüftermotor.
Danke und Grüße
scrofter
zum Gebläsemotor/Wärmetauscherwechsel gibt es hervorragende (engl) Anleitungen inkl. Bilder. Das hilft schon mal unheimlich.
Den Nissens Wärmetauscher gibts für rund 80€ bei Autokühler-Kowalla in Potsdam, den Gebläsemotor bei flenner, scandix-oder beim Boschdienst. Preise weiss ich nicht auswendig-dürften aber um die 90€ liegen.
Moin,
@Wiefelspütz: Danke, die Anleitungen hatte ich mir schon angeschaut auf den Seiten die Du mir geschickt hattest. Wirklich ausführlich und gut bebildert.
Dann werde ich mich mal bei Kowalla und den anderen erkundigen.
Danke!
hallo,
bei mir leckt es auch 🙁
hab zwei leicht feuchte stellen im fahrer fussraum.
kann jemand die anleitung, bzw. den link hier reinstellen? oder per pn. hab noch nix adäquates gefunden im netz.
danke
servus
@ Sauhund siehe PN
Anderes in eigener Sache. Ich habe mich heute umfangreich erkundigt und mir einige Preise eingeholt.
Damit auch meine Frage, hat jemand Erfahrung mit Saab-Ersatzteile.de gemacht?
Gruß scrofter
hallo,
hab mir gestern, per zufall, bei stahlgruber in münchen einen wärmetauscher bestellt. kostet inkl. versand euro 70,- ohne schläuche denk ich. ist von valeo. kommt ende nächster woche mal schaun.
gruss
Moin,
@Sauhund 70€ inkl. Versand?? Ich habe mich ja nun bei den sämtllichen einschlägigen Händler umgesehen und so ein Angebot jedoch nicht erhalten.....
Mir wurden 200€ für den Motor des Gebläses und den Wärmeübertrager zusammen neu und inkl. Versand. Ich fand den Preis in Anbetracht der anderen Angebote gut.
Gruße scrofter
@scrofter
mh komisch! das teil kostet netto ca. 56,- brutto knapp 66,-.
versand war zuerst 11,90. da ich aber nochmal nach hause fahren musste, um die valeo-nr. mit der saab-teile-nr. abzugleichen (der saabhändler um die ecke hat ja anfang april dicht gemacht🙁 ), hat er gesagt ok machen wir 70,-. soll ende nächster woche da sein.
bei whr in münchen war der preis der gleiche, nur hatte ich keine zeit mehr dort hinzufahren.
wenn du ihn vor mir eingebaut hast, gib mal kurz deine erfahrung wieder. hab nächste woche mit bremsen vorn und hinten, +endtopf und div. checks zwecks tüv zu tun.
gruss
auch Überflutung im Fussraum
Hallo Sauhund und alle anderen Finder günstiger Wärmetauscher,
könnt ihr mir bitte Kontaktdaten schicken?
Danke und Gruss
Hans
servus,
hier wo ich ihn bestellt hab. aber ohne gewähr! hab ihn noch nicht bekommen.
gruss
tiptop stahlgruber
Margot-Kalinke-Str. 3
Euro-Industriepark
80939 München
Telefon 01805 782454
0,12 Euro pro Minute)
Telefax 089 31899882