Festziehen der Hinterradmutter ohne Schlagschrauber; ...

'N Abend,

... wie blockiert Ihr dabei wirkungsvoll das Hinterrad?

Werkzeug ist alles da, nur reicht das eigene Gewicht nicht, um hier durch Belastung des Hinterrades mehr zu bewirken, als ein Durchdrehen des Rades. Es sind insbesondere Tipps willkommen, die auch "in der Pampa" Anwendung finden können.

ciao
Wauhoo

31 Antworten

Moin,
zwecklose Beratung. Der ist in drei Foren die Leute an Löchern. Bekommt nie ein Foto in Forum geladen. Lässt nur Leute raten.... Nur mal so nebenbei, ein Werkstattbuch ist mittlerweile im Net zu finden.
Da kann er schwarz auf weiß genau das lesen was ich ihm schon geschrieben habe. Leider habe ich z.Z. kein Kisbee im Hof. Kann also keine Fotoshow machen.

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 27. September 2015 um 20:42:34 Uhr:


Der ist in drei Foren die Leute an Löchern.

Ist so nicht richtig.

Zitat:

Bekommt nie ein Foto in Forum geladen.

Ist auch nicht richtig, klappt nur hier nicht.

Wenn Du schon meinst zu wissen, alle Foren zu kennen, wo ich unterwegs bin, wirst Du auch die Fotos finden; die Du aber nur dann zu Gesicht bekommst, wenn Du dort selber angemeldet bist. Gäste sehen da nämlich nichts.

Kann ich nicht nachvollziehen.

Heute Winterreifen montieren lassen. Beim Ein- wie Ausbau hat der Griff zum Bremshebel gereicht. Nebenbei, es handelt sich um einen Honda-Roller.

Bremse hinten ist der Linke Hebel, Radmutter rechts... Es klappt!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. September 2015 um 17:04:41 Uhr:


Kann ich nicht nachvollziehen.

Heute Winterreifen montieren lassen. Beim Ein- wie Ausbau hat der Griff zum Bremshebel gereicht. Nebenbei, es handelt sich um einen Honda-Roller.

Bremse hinten ist der Linke Hebel, Radmutter rechts... Es klappt!

Hallo!

Habe auch schon das Hinterrad abmontiert und funktionierte genau so.

Spin ge 50

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. September 2015 um 17:04:41 Uhr:


Bremse hinten ist der Linke Hebel, Radmutter rechts... Es klappt!

Cool; da ich primär beide Bremsen zugleich betätige, wäre mir das gar nicht aufgefallen.

Du bist auch was besonderes...

Dank Kombibremse geht das auch mit einer Hand.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 29. September 2015 um 09:49:23 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. September 2015 um 17:04:41 Uhr:


Bremse hinten ist der Linke Hebel, Radmutter rechts... Es klappt!
Cool; da ich primär beide Bremsen zugleich betätige, wäre mir das gar nicht aufgefallen.

Wauhoo, jetzt enttäuschst du mich aber !! Bisher habe ich immer starke Stücke auf dich gehalten...

Jetzt kommst du mir vor wie der Ingenieur der Hochhäuser mit 100 Stockwerke baut und 10 km lange Brücken, aber unfähig ist sich die Schnürsenkel an seinen Schuhen zuzubinden !!

kbw 😉

@Papstpower

Zitat:

Dank Kombibremse geht das auch mit einer Hand.

Nö, hier nicht; die Kombi aus Scheibenbremse und Trommelbremse ist mir jedenfalls unbekannt.

@kleiner_boeser_Wolf

Zitat:

... aber unfähig ist sich die Schnürsenkel an seinen Schuhen zuzubinden !!

Mit Schnürsenkeln fangen wir hier aber bitte nicht auch noch an. 🙂

----------------------

Das Thema könnte ja dann auch geschlossen werden.

Meiner hat die sogenannte kombibremse. Trotz trommel hinten. Kein Problem.

WEr Muttern mit nem Schlagschrauber festzieht ist nicht ganz sauebr!
wie will man denn damit ein "Drehmoment" einstelllen- das ist ein LOCKERUNGS- Werkzeug und zur "schnellmontage" bei Rennautos....

auch noch gut - wenn du jetzt erst die Bremse hinten gefunden hast!

Zitat:

@Alex-Opf schrieb am 3. Oktober 2015 um 22:29:16 Uhr:


WEr Muttern mit nem Schlagschrauber festzieht ist nicht ganz sauebr!

Sag das bitte laut und deutlich in Deiner Werkstatt.

Zitat:

auch noch gut - wenn du jetzt erst die Bremse hinten gefunden hast!

Weiß ich doch.

Meine Werkstatt macht die SChraube mit dem Schrauber fest und zieht dann mit dem Drehmomentschlüssel nach!
wenn dass deine Werkstatt anders macht.....- dann sind das Pfuscher!

Viele Werkstätten arbeiten ohnehin nicht sauber, Ich mache schon seit einigen Jahre bis auf Reifenumziehen alles selber.

Zitat:

@Alex-Opf schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:42:55 Uhr:


Meine Werkstatt macht die SChraube mit dem Schrauber fest und zieht dann mit dem Drehmomentschlüssel nach!
wenn dass deine Werkstatt anders macht.....- dann sind das Pfuscher!

Das habe ich auch schon beobachtet , allerdings waren die Schrauben nach dem benutzen des Schlagschraubers schon so fest das der Drehmomentschlüssel sofort knackte , also die Schraube schon über das Drehmoment angezogen war .

Ole das werden mindest Drehmomente sein,wenns dann mal ein bischen mehr wird ,ist das nicht tragisch.
Nur wenn der Schrauber dann auf volle Pulle gestellt ist (bis 450 NM beim 1/2 Druckluftschrauber)oder/und angezogen wird bis der Schrauber nicht mehr zieht ,ist das unprofessionell und tödlich für die Schrauben.
Hab schon einige gesehen ,die dann gejammert haben und ne Bohrmaschine nahmen.🙂
Die Leute die immer mit nem Druckluftschrauber arbeiten ,sollten für das Gerät ein Gefühl entwickelt haben ,weil sie einfach zu Faul sind den jedesmal neu einzustellen.
Ob da allerdings Verlass drauf ist ,ist ne andere Frage .
Ich mach den Reifenwechsel beim Auto auch mit nem 12vE-Schrauber ,achte aber darauf das dieser nicht mehr wie 2 Schläge vollzieht und kontrollier das mit nem Momentenschlüssel.
Das ist mit nem Druckluftschrauber etwas schwieriger, weil der erstmal verstellbar ist und viel schneller schlägt,was oft vergessen oder vernachlässigt wird ,aber auch machbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen