Festziehen der Hinterradmutter ohne Schlagschrauber; ...
'N Abend,
... wie blockiert Ihr dabei wirkungsvoll das Hinterrad?
Werkzeug ist alles da, nur reicht das eigene Gewicht nicht, um hier durch Belastung des Hinterrades mehr zu bewirken, als ein Durchdrehen des Rades. Es sind insbesondere Tipps willkommen, die auch "in der Pampa" Anwendung finden können.
ciao
Wauhoo
31 Antworten
Fixiere, bzw. blockiere mal den Bremshebel..., oder mache es mit noch einer Person! Drauf setzen, Hebel/ Bremse ziehen/ betätigen und Du ziehst die Mutter fest! (Oder eben Bremshebel mit Draht, oder Klebeband fixieren/ fest ziehen!)
Eigentlich müsste es reichen, einen Schraubenzieher im Umlenkhebel zu verkanten und damit die Bremse zu blockieren. So fest wird die Mutter nicht angezogen.
120 Nm, so fest wie ein Rad vom Auto. Ich finde das schon ganz schön viel.
Moin,
Hinterradmutter 110 -130 N
Vorderradmutter 60-70 N
Dazu Roller mit aufgesetzten und Handfest gedrehten Reifen vom Hauptständer setzen. Reifen steht auf dem Boden.
Falls jetzt noch Fragen sind: Daten sind aus dem originalen Werkstatthandbuch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 26. September 2015 um 12:59:53 Uhr:
Reifen steht auf dem Boden.
Ja, und dreht trotzdem durch, wenn die Hinterradmutter mit dem eingestellten Drehmoment angezogen werden soll.
Hallo, verstehe ich jetzt was falsch ???????
Der Reifen steckt auf der Achse. Die Mutter steckt auf dem Achsengewinde. Wenn jetzt die Mutter festgezogen wird zieht sie sich auf der Achse fest. Da kann der Reifen nicht drehen. es sei den die Achse dreht sich !!!!!
Fast vergessen. Immer eine neue Mutter nehmen.
Mir ist das auch noch nie durchgedreht
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 26. September 2015 um 13:41:07 Uhr:
Hallo, verstehe ich jetzt was falsch ???????
Ja, eindeutig. Schau doch einfach mal in meinen Eröffnungsbeitrag, denn da ist nirgendwo vom Durchdrehen des Reifens die Rede.
Mein lieber Wauhoo,
wie ein Endgetriebe funktioniert und wie dieser Antrieb auf die Felge weiter geleitet wird wird ist mir bekannt. Nur frage ich mich was du da für eine Bastelstunde ab lieferst. Einen Kisbee habe ich leider nicht im Hof sonst gäbe es jetzt hier eine Bilderserie über dann an und ab Bau in 60 Sekunden.
@Joggi-2
Wir schreiben aneinander vorbei.
Das Hinterrad ist montiert, ergo ist das Hinterrad via seiner Innenverzahnung mit der Achse verbunden und über das Getriebe mit dem Rest.
Ohne Schlagschrauber wirst auch Du es nicht vermeiden können, daß sich das Hinterrad dreht, wenn Du die Hinterradmutter drehen willst.
Die Eingangsfrage lautet, wie das Hinterrad so blockiert werden kann, daß es sich nicht dreht, wenn man die Hinterradmutter fest ziehen möchte.
Ein Tip war, die Hinterradbremse zu betätigen; reicht das?
Hat es andere effektive Varianten, die in "der Pampa" Anwendung finden können?
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 27. September 2015 um 13:03:39 Uhr:
@Joggi-2Wir schreiben aneinander vorbei.
Das Hinterrad ist montiert, ergo ist das Hinterrad via seiner Innenverzahnung mit der Achse verbunden und über das Getriebe mit dem Rest.
Ohne Schlagschrauber wirst auch Du es nicht vermeiden können, daß sich das Hinterrad dreht, wenn Du die Hinterradmutter drehen willst.
Die Eingangsfrage lautet, wie das Hinterrad so blockiert werden kann, daß es sich nicht dreht, wenn man die Hinterradmutter fest ziehen möchte.
Ein Tip war, die Hinterradbremse zu betätigen; reicht das?
Hat es andere effektive Varianten, die in "der Pampa" Anwendung finden können?
Wauhoo,
das Rad ist aufgesteckt, die Mutter bis zum Anschlag locker draufgedreht, dann stellt man den Roller auf die Räder, beschwert den Roller indem man sich mit dem Bauch auf die Sitzbank legt, mit der linken Hand den Bremshebel zieht und mit der rechten Hand die Mutter festzieht !!
Also grad genauso wie man die Radmutter auch löst.
...und wenn deine Bremse das Rad nicht soweit bremsen kann, dann sollte sie schnellstens repariert werden !
kbw 😉
Bremse betätigen reicht locker aus
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 27. September 2015 um 13:28:41 Uhr:
beschwert den Roller indem man sich mit dem Bauch auf die Sitzbank legt,
Das alleine hat jedenfalls nicht genügt.
Zitat:
mit der linken Hand den Bremshebel zieht und mit der rechten Hand die Mutter festzieht !!
Sind meine Arme so lang? Muß ich noch prüfen.
Zitat:
...und wenn deine Bremse das Rad nicht soweit bremsen kann, dann sollte sie schnellstens repariert werden !
Das ist eine Trommelbremse; sonderlich viel Power hatte die noch nie, mit welchen Belägen auch immer.
@Sharan16
Ok, versuche ich das demnächst, so die Arme lang genug sind.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 27. September 2015 um 18:59:55 Uhr:
.................]Das ist eine Trommelbremse; sonderlich viel Power hatte die noch nie, mit welchen Belägen auch immer.
..............................
Sollte die "Trommelbremse" aber locker packen !! (zumal eine "Markenroller-Trommelbremse"😉 😉
Mein kallio hat hinten auch (nur) Trommelbremse, und ich kann mit dieser sogar bei voller Fahrt das Hinterrad blockieren lassen !! 😰 (wenns sein muss) 😉
kbw 😉