ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Feststellbremse

Feststellbremse

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 13. Oktober 2015 um 18:19

Moin moin.

Bin ja gerade dabei, meinen Wagen wieder fit zu machen.

Bremssattel abbauen, Bremsbeläge raus, Scheibe runter, Bremsschläuche tauschen. Alles nicht die Welt und schnell gemacht aber nach etwa 2 Std an der Feststellbremse, habe ich für Heute kapituliert.

Hat schon mal jemand von Euch die Bremsbacken erneuert und ohne Spezialwerkzeug, diese beiden Federn die durch die Scheibe eingehakt wird installiert?`

Wenn ja, wie? Im WIS gibt es dafür extra Haken aber mal ehrlich! Die benötige ich wohl nur ein einziges mal in meinem Leben.

Gruß

Matze

Ähnliche Themen
50 Antworten
Themenstarteram 14. Oktober 2015 um 17:01

Improvisiert. Die neue ist drinnen

Fb-img-1444838765246
Fb-img-1444839394843

Ich klinke mich mal hier ein, da ich auch ein kleines Problem mit der Feststellbremse hab: Sie zieht nicht mehr richtig an. Man merkt zwar dass der Wagen nicht mehr so leicht rollt, aber damit er richtig fest steht muss man das Pedal schon richtig treten. Kann man das irgendwie einstellen ohne große Vorkenntnisse was die Bremsen betrifft?

Themenstarteram 14. Oktober 2015 um 17:47

Ja kann man.

An der Schraube mit den Zähnen.

Img-20151014-194615

Da komm ich theoretisch auch dran wenn die Bremse eingebaut ist oder? Sieht auf dem Bild so aus als würde ich durch das Loch/Gewinde für die Radschrauben an dieses Rad kommen.

Themenstarteram 14. Oktober 2015 um 18:01

Ja. Nur Rad ab.

Danke dir!

Themenstarteram 14. Oktober 2015 um 18:09

Nicht dafür. Hätte ich auch nicht gewusst wenn ich nicht so verrückt wäre und ohne Kenntniss hier basteln würde.

Festellbremse, letzte Feder, bekomme ich seit nun 3 Std. Nicht gespannt aber ich gebe nicht auf ??

Ich hab tatsächlich die Federn mit der Nummer 111 und 112 gemeint.

Themenstarteram 14. Oktober 2015 um 20:15

Dann werde ich die 112er nochmal mit der Zange und mehr Gewalt bearbeiten müssen obwohl die Bremsbacken sich dann etwas verschieben :(

Zitat:

@tiny-tic-tac schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:01:35 Uhr:

Improvisiert. Die neue ist drinnen

Nun, wenn das Rad ausgefedert ist kann schon Spannung auf der Strebe sein. Darunter sitzt auch die Spurstrebe, die hat achsseitig einen Exzenter an dem man die Spur einstellen kann. Eine Einstellung daran führt immer zu einer Spannung in den Buchsen der anderen Streben.

Ich hab die Spurstreben neulich gewechselt weil sich der Exzenter nicht mehr verdrehen ließ und die Spur deswegen nicht eingestellt werden konnte. Dabei fielen 2 Sachen auf:

1. Die Exzenterschraube hatte nur Kopfseitig einen Exzenter, auf der Mutternseite saß eine normale Unterlegscheibe obwohl auch dort ein Langloch im Achshalter ist. Ist das original immer so...oder hat da schon mal einer gepfuscht. Die neuen Lemförder-Schrauben hatten auch mutternseitig den Exzenter.

2. Die alte Schraube ließ sich achsseitig weder mit Kriechöl noch mit Gewalt entfernen, ich musste die im Halter 2 mal durchflexen. Der Schraubenschaft war so mit der inneren Buchse, die aus Alu ist, verbacken das sich der Schraubenrest auch hinterher mit Hammer und Dorn nicht aus der Buchse treiben ließ.

Den neuen Schraubenschaft hab ich dann gefettet....

Themenstarteram 15. Oktober 2015 um 10:20

An der Spurstrebe war ich nicht. Nur an der Sturzstrebe. Die ist aber noch nicht fest weil der Wagen dazu eingefedert sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen