Fernziel 24h am Nürburgring
Hallöchen!
Ich möchte mir einen Traum erfüllen und als Fahrer am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilnehmen.
Mir ist klar, daß ich nicht nächstes Jahr da auf der Matte stehen und einfach mitfahren kann.
Ich möchte da auch nichts überstürzen, sondern an dieser Stelle einfach mal in Erfahrung bringen, welche Voraussetzungen ich mitbringen muß, wieviele Leute man für welche Aufgaben im Team braucht und auch die finanzielle Seite spielt sebstverständlich eine Rolle.
Dann besteht noch die Frage, welche Rennlizenzen nötig sind.
Wie gesagt, es ist ein Fernziel, nur auch eine große Reise beginnt mit dem ersten Schritt, den diese Frage darstellt.
MfG Meehster
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Dose ist mal mit nem T4 TDI mitgefahren. Ging und geht allerdings nur mit Ausnahmegenehmigung und wird auch kaum nochmal vorkommen.Hallo zusammen,
Bollo...stimmt nicht ganz :-)
der T4 wurde normal von der technischen Abnahme abgenommen, es gab nur massive einwände diverser Konkurenten. Die technischen Kommisare haben schließlich den Segen gegeben, nicht zuletzt weil das Auto/Transporter sehr professionell aufgebaut war. Richtig ist, das nach besagtem 24h Rennen das Reglement so abgeändert wurde,das solche Fahrzeuge nicht mehr zugelassen werden sollten (u.a Fahrzeughöhe)
Team Dose hatte in diesem Jahr 4 (!!) Autos am Start.
- VW Lupo 3L - Ladiesteam
- VW Golf Biodiesel
- Audi A3 Biodiesel
- VW T4Der besagte T4 war in vielelei Hinsicht einzigartig. hier einige Beispiele...
- riesiger spezialangefertigter Tank in der Mitte des Fahrzeugs, die Reichweite ging weit über das hinaus , was ein Fahrer pro Stint fahren durfte :-)
- Biodieselantrieb (die auf der RSL Seite angegebene Leistung von 204 PS war gelinde gesagt maßlos untertrieben *grins*
- ich glaube die ganze Fuhre rollte auf Pirellis aus dem Carrera Cup
- Fahrwerk war eine Einzelanfertigung von KW welches auf dem Fahrwerk des STW BMW basierte.
- Normales Bus Lenkrad und Pedalerie, das hatte den unangenehmen Effekt das man im Schalensitz quasi von oben die Pedale drücken musste - die Sitzposition war eine Katastrophe :-)
- in Kurven hineinbremsen war sehr Abenteuerlich,da man z.B einen Donkervoort schlichtweg übersehen konnte aus der Busperspektive...:-)
- Der EINZIGE Defekt währen der kompletten 24h war ein zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand,der durch die Boxencrew sofort behoben werden konnte 😁Hachjaaaaa......das war ne geile Nummer mit dem Bus 😁 Paul Martin Dose und Crew hatten da was wirklich einzigartiges gebaut....
in Erinnerungen schwelgend....
Gruß,
Steph
Stimmt schon. Die Abnahme vor Ort ist dazu nicht aussagekräftig, auch wenn einige Personen den Wagen dort gerne hätten durchfallen sehen. Die Höhenbegrenzung gab es bereits vorher, hierfür wurde durch den Veranstalter und Reglementsinhaber, den ADAC Nordrhein in Absprache mit dem DMSB eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Ohne diese hätte kein Wagenpaß erstellt werden können und somit das Fahrzeug erst gar nicht bei der technischen Abnahme vor Ort vorgestellt werden können.
Die Höhenbegrenzung steht übrigens im DMSB-Rundstreckenreglement und ist schon etliche Jahre älter als der T4.
Der T4 war übrigens weder das einzige noch das letzte Fahrzeug das mit einer Ausnahmegenehmigung zur Fahrzeughöhe teilnehmen durfte. Und ich bin mir sicher das es sofort eine neue Ausnahmegenehmigung geben würde - sobald ein Werk darum bittet.
Bollo
ganz ehrlich? 😉
du bist offenbar der experte was abnahmen betrifft.
ich selber war nicht bei der besagten abnahme dabei, ich kann nur erzählen was mir berichtet wurde.
sei es drum, ich dachte es wäre ein kleines bisserl interessant etwas über den T4 zu erfahren...
und ich bleibe dabei - in der form war der dose t4 einzigartig !
just my 2 cents
Der Experte bin ich vielleicht nicht, aber ich befasse mich seit einigen Jahren gezwungenermassen mit dem Thema und weiß, scheinbar im Gegensatz zu Dir, wie sowas von statten geht.
Die T4 Geschichte war als Marketing-Gag nicht schlecht, aus sportlicher Sicht meiner Meinung (und ich weiß das es nicht nur meine Meinung ist) jedoch ziemlich albern.
Bollo