Fernlichtassistent
Hallo zusammen, hab mir nun endlich einen GLC 250 bestellt.
Hab aber vergessen den Fernlichtassistent zu ordern.
Eine Änderung ist laut Verkäufer nicht mehr möglich.
Gibt es die Möglichkeit diesen nachträglich zu programmieren?
Gruß aus dem hohen Norden
Beste Antwort im Thema
Ich hab aufgehört mit meinem Vorgänger Auto zu vergleichen. Vorallem dann, wenn es sich dabei um keinen Benz handelte, bringt das nichts. Es wird immer Dinge geben, die sind bei MB besser, manche sind bei der Fremdmarke eben anders.
Ps: Für mich ist weder ein Ferrari noch ein Maybach perfekt (beides Säufer, etc.) 😉
Darum geniesse ich aktuell den GLC mit all seinen Stärken.
Allzeit gute Fahrt.
18 Antworten
Der Assistent benötigt eine Kamera. Somit zu deiner Frage mit dem programmieren: Nein.
Wie lange ist der Wagen schon bestellt, in der Regel können Spezifikationsänderung noch bis ca 12 Wochen vor Auslieferung gemacht werden.
Gruß
Zitat:
@Daimler1212 schrieb am 24. Juni 2017 um 11:19:53 Uhr:
Hallo zusammen, hab mir nun endlich einen GLC 250 bestellt.
Hab aber vergessen den Fernlichtassistent zu ordern.
Eine Änderung ist laut Verkäufer nicht mehr möglich.
Gibt es die Möglichkeit diesen nachträglich zu programmieren?Gruß aus dem hohen Norden
Sofern eine Kamera zur Verkehrszeichenerkennung vorhanden ist, ist eine Nachrüstung per Software möglich, kostet allerdings rund 400 €, also deutlich mehr als bei rechtzeitiger Bestellung.
Zitat:
@Daimler1212 schrieb am 24. Juni 2017 um 11:19:53 Uhr:
Hallo zusammen, hab mir nun endlich einen GLC 250 bestellt.
Hab aber vergessen den Fernlichtassistent zu ordern.
Eine Änderung ist laut Verkäufer nicht mehr möglich.
Gibt es die Möglichkeit diesen nachträglich zu programmieren?Gruß aus dem hohen Norden
Kontaktier mal Velsatis 2010 der rüstet nach.
Ähnliche Themen
Wenn eine Änderung der Konfiguration nicht mehr möglich sein sollte, dann hat dein Wagen bereits eine Produktionsnummer und du kannst in den nächsten Wochen mit einer Auslieferung rechnen. Entspricht das deiner Wahrnehmung?
Wenn COMAND oder eine SA mit Spurhalte-Assistent mitbestellt wurde, dann kann man das nachträglich noch codieren.
Für den Fernlichtassistent benötigt man kein Comand.
Selbst für den Verkehrsschildassistent benötigt man beim GLC kein Comand.
In Berlin kann ich solche Funktionen codieren.
Ich habe den Fernlichtassistent in meinem GLC und bin von dem Ding nicht ueberzeugt. Ich komme vom BMW und der war um Klassen praeziser, performanter und schlichtweg besser.
Auf der Autobahn geht der GLC Assistent gerade noch. Wobei er da am wenigsten bringt. Auf kurvigen Landstrassen durch Pfaelzer- oder Odenwald traue ich mich nicht mehr ihn zu benutzen. Zum einen merkt er oft zu spaet wenn einer schnell entgegen um die Kurve kommt und blendet den und zum andern dauert es ewig bis das Fernlicht wieder reingeht wenn kein Gegenverkehr mehr da ist. Fuer den Moment ist man im Blindflug unterwegs. Der BMW war da spitze. Den MB-FA halte ich fuer verzichtbar. Ein Gimick fuer die Autobahn.
Ich hab aufgehört mit meinem Vorgänger Auto zu vergleichen. Vorallem dann, wenn es sich dabei um keinen Benz handelte, bringt das nichts. Es wird immer Dinge geben, die sind bei MB besser, manche sind bei der Fremdmarke eben anders.
Ps: Für mich ist weder ein Ferrari noch ein Maybach perfekt (beides Säufer, etc.) 😉
Darum geniesse ich aktuell den GLC mit all seinen Stärken.
Allzeit gute Fahrt.
Der Fernlichtassistent funktioniert sehr gut. Habe ihn seit 2010 im 212 und liebe den Komfort.
Einfach mal Software und Kalibrierung checken lassen.
Im 212? Das ist doch noch so ein komplett-Abblendassistent. Das Ding kann man sich doch sparen. Ich habe es jedenfalls nie genutzt, es konnte nur das was ich selber kann. Es war nur langsamer.
Die Partiellen Fernlichtassistenten sind deutlich besser, das die das Fernlicht halten und es nur den Bereichen runderdimmen wo Gegenverkehr oder Vorausverkehr fährt.
Das kann der GLC, aber ich bin schon VWs oder BMWs gefahren, bei denen ich den Eindruck hatte dass es besser funktioniert.
Ich glaube ihr unterscheidet hier nicht zwischen dem Adaptiven Fernlichtassistent und dem Adaptiven Fernlichtassistent Plus.
Im GLK damals gab es "nur" den Adaptiven Fernlichtassistent i.V. mit dem Xenon ILS der das Fernlicht lediglich Auf- bzw. Abblenden konnte.
Jetzt im GLC gibt es zum LED ILS den Adaptiven Fernlichtassistent Plus der den Bereich in dem sich andere Verkehrsteilnehmer befinden nur ausspart, während das Fernlicht ansonsten aktiviert bleiben kann.
Den Adaptiven Fernlichtassistent ohne Plus gibt es beim GLC nur mit den LED High Performance Scheinwerfern ohne ILS und kann dann "nur" Auf- bzw. Abblenden.
Der Adaptive Fernlicht Assistent ist übrigens ca. 100€ teurer als der Adaptive Fernlichtassistent Plus. Ich glaube das kommt, da für den Adaptiven Fernlichtassistent Plus das LED ILS notwendig ist, das 700€ teurer ist als die normalen LED High Performance Scheinwerfer.
Schönen Sonntag an alle!
😛 Genau das gleiche hatte lulesi schon im post vor dir, in Kurzform bereits so erklärt.
Mir geht es nicht um BMW kann's besser, sondern einfach nur um die Weitergabe von subjektiver Erfahrung. Der Threadstarter aergert sich dasss er den FA nicht mitbestellt hat. Nach meiner Erfahrung ist es nicht noetig sich zu aergern. So toll ist der FA nicht.