fernlicht is zu ca. 10 % seit 2 tagen an wenn ablendlicht an ist, wieso?

VW Vento 1H

Hallo habe seit ca. 2 Tagen das Problem das das Fernlicht zu ca. 10 % an ist wenn ich das Ablendlicht an habe. Habe im Tacho gesehen das das Fernlichtzeichen leciht an ist und ma vorne geguckt, sieht irgendwie scheiße aus wenn das son bisschen an ist 😁
woran könnte das liegen? kam einfach so vor 2 Tagen voll komisch...
MfG

22 Antworten

Kontrollier mal deine Masse- und Steckverbindungen!

Meistens liegts an Feuchtigkeit im Stecker!

meinste die stecker da untem schloss oder welche?

Nein. Vorne Direkt an den scheinwerfern!!
Da sind ja diese stecker 4 Polig glaub ich!

Wenn da feuchtigkeit drin ist, dann kann es sein dass das so vorkommt!

okey werde ich morgen mal nachgucken muss eh noch birnen wechseln 😉

Ähnliche Themen

okay :-)

Wenn die Kontrollleuchte im Kombiinstrument glimmt, liegt es nicht an den Kontakten am Scheinwerfer, da die Kontrolllampe nicht anzeigt, ob das Fernlicht brennt, sondern ob das Fernlicht geschaltet ist.

Nach der Problembeschreibung liegt es also eher am Relais oder an einem Fehler irgendwo ZWISCHEN Relais und Lenkstockschalter.

Würde ein Fehler NACH dem Relais, also z.B. am Scheinwerfer vorliegen, würde die Kontrolllampe nicht glimmen.

hmm ok ich gucke mal nach...
sieht auf jedenfall voll dumm aus wenn das fernlicht die ganze zeit so orange-gelblich leuchtet 😁

Kurze Frage: BEIDSEITIG?

Zitat:

Original geschrieben von BazziSSL


Wenn die Kontrollleuchte im Kombiinstrument glimmt, liegt es nicht an den Kontakten am Scheinwerfer, da die Kontrolllampe nicht anzeigt, ob das Fernlicht brennt, sondern ob das Fernlicht geschaltet ist.

Nach der Problembeschreibung liegt es also eher am Relais oder an einem Fehler irgendwo ZWISCHEN Relais und Lenkstockschalter.

Würde ein Fehler NACH dem Relais, also z.B. am Scheinwerfer vorliegen, würde die Kontrolllampe nicht glimmen.

Welches Relais meinst Du genau?

Und in der Tat, zeigt die Fernlicht-Kontrollleuchte doch an, ob an der Fernlichtklemme Spannung anliegt.

An den Fragesteller:
Welchen Helligkeitseindruck machen die Abblendlichter? Kannst Du Spannungen messen?
Hast Du Ein- oder Doppelkammerscheinwerfer?

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Und in der Tat, zeigt die Fernlicht-Kontrollleuchte doch an, ob an der Fernlichtklemme Spannung anliegt.

Sagte ich ja. Sie zeigt nur, ob das Fernlicht geschaltet ist, jedoch nicht, ob es wirklich leuchtet. Umgekehrt kann man also sagen, wenn das Fernlicht leuchtet oder wie hier nur glimmt, dann leuchtet die Fernlichtkontrolllampe nicht zwangsweise auch.

Die Problembeschreibung deutet also auf einen Fehler VOR dem Relais hin. Also einen Fehler, der das gleiche bewirkt, was der Lenkstockschalter bewirkt, nur eben stark abgeschwächt.

Zitat:

Original geschrieben von BazziSSL


Die Problembeschreibung deutet also auf einen Fehler VOR dem Relais hin.

Im Golf 3 ist für die Beleuchtung mit Ausnahme des Blinkers (und zeitweise auch der Nebelscheinwerfer) nicht ein einziges Relais verbaut. Das Fernlicht wird direkt über den Lenkstockhebel geschaltet und die gesamte andere Beleuchtung über den Lichtschalter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BazziSSL



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Und in der Tat, zeigt die Fernlicht-Kontrollleuchte doch an, ob an der Fernlichtklemme Spannung anliegt.
Sagte ich ja. Sie zeigt nur, ob das Fernlicht geschaltet ist, jedoch nicht, ob es wirklich leuchtet. Umgekehrt kann man also sagen, wenn das Fernlicht leuchtet oder wie hier nur glimmt, dann leuchtet die Fernlichtkontrolllampe nicht zwangsweise auch.

Sie verhaelt sich also so, wie nahezu alle anderen Einschalt-Kontrollleuchten im Golf auch. Deine Aussage koennte vermuten lassen, bei der Fernlichtkontrollleuchte handele es sich um einen Sonderfall.

Zitat:

Die Problembeschreibung deutet also auf einen Fehler VOR dem Relais hin. Also einen Fehler, der das gleiche bewirkt, was der Lenkstockschalter bewirkt, nur eben stark abgeschwächt.

Ich frage nochmal: Welches Relais meinst Du? Kennst Du den Schaltplan des Golf III?

Zitat:

Original geschrieben von BazziSSL


Kurze Frage: BEIDSEITIG?

ja auf beiden seiten

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


An den Fragesteller:

Welchen Helligkeitseindruck machen die Abblendlichter? Kannst Du Spannungen messen?

Hast Du Ein- oder Doppelkammerscheinwerfer?

die ablendlichter, oder das eine was nochan is weil beim anderen glaube ich die birne durch is leuchtet normal hell finde ich.

hab doppelkammerscheinwerfer und mit spannungmessen habe ich keine ahnung 😁

Zitat:

Original geschrieben von offspring


mit spannungmessen habe ich keine ahnung 😁

Fahr zum Boschdienst.

Ehrlich,als Laie bekommst du das Problem nicht in den Griff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen