fernlicht is zu ca. 10 % seit 2 tagen an wenn ablendlicht an ist, wieso?
Hallo habe seit ca. 2 Tagen das Problem das das Fernlicht zu ca. 10 % an ist wenn ich das Ablendlicht an habe. Habe im Tacho gesehen das das Fernlichtzeichen leciht an ist und ma vorne geguckt, sieht irgendwie scheiße aus wenn das son bisschen an ist 😁
woran könnte das liegen? kam einfach so vor 2 Tagen voll komisch...
MfG
22 Antworten
Vom Licht aus und anmachen kommt das nicht.
Die Ursache ist sehr wahrscheinlich eine sogenannter Massefehler.
Das bedeutet,das an irgendeiner Stelle die Verbindung zur Masse(Karosserie)
nicht mehr so ist wie sie sein soll.
Das kann am Streusalz(Kriechstrom) liegen oder es ist ein Kontakt vergammelt und abgebrochen.
Ohne Fachkenntnisse suchst du dir nen Wolf nach der Fehlerstelle.
Vllt. einfach mal die defekte Lampe auswechseln....Evtl. ist damit das Problem schon erledigt. Vllt. hat der defekte Abblendlichtfaden einen Stromfluß zum Fernlichtfaden hergestellt usw.......
ich werds probier is auch alles am gleich tag passiert also kanns ja gut sein... ich kenne mich damit leider nich aus 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Vllt. einfach mal die defekte Lampe auswechseln....Evtl. ist damit das Problem schon erledigt. Vllt. hat der defekte Abblendlichtfaden einen Stromfluß zum Fernlichtfaden hergestellt usw.......
Na das möchte ich bei 2x H1 sehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von offspring
hab doppelkammerscheinwerfer und mit spannungmessen habe ich keine ahnung 😁
Und bei H4 Leuchten würde man wenn man von außen auf den Scheinwerfer schaut nie erkennen ob auch das Fernlicht leicht glimmt.
Zitat:
Original geschrieben von offspring
Hallo habe seit ca. 2 Tagen das Problem das das Fernlicht zu ca. 10 % an ist wenn ich das Ablendlicht an habe. Habe im Tacho gesehen das das Fernlichtzeichen leciht an ist und ma vorne geguckt, sieht irgendwie scheiße aus wenn das son bisschen an ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von offspring
ich werds probier is auch alles am gleich tag passiert also kanns ja gut sein... ich kenne mich damit leider nich aus 😉
Dann pruefe doch erstmal die Lampen und die Sicherungen.
Und dann ist es wirklich am besten, wenn Du das Auto von fachkundiger Stelle mal durchmessen laesst.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Lenkstockschalter die Ursache sein.
Je nachdem was du für eine Ausstattung hast gibt es den Hebel günstig (08/15-Standart-Hebel) oder teuer (Mit Tempomat) bei Verwertern, ebay, Teilehandel etc..
Der Wechsel ist bei einem airbaglosen Farhezug auch von Laien durchführbar.
Sollte ein Airbag vorhanden sein muss das leider an die Werkstatt übergeben werden, dürfte aber auch nicht so teuer sein.
(Airbag ausbauen, Lenkrad weg, Lenkstockschalter weg und wieder zusammenbauen, ich würde sagen 15 Minuten)
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Sie verhaelt sich also so, wie nahezu alle anderen Einschalt-Kontrollleuchten im Golf auch. Deine Aussage koennte vermuten lassen, bei der Fernlichtkontrollleuchte handele es sich um einen Sonderfall.
Äh, nein. Vermuten ist immer gaaanz unangebracht beim Lesen. :-P Ich habe nur erläutert, woher meine Annahme kommt. Dass alle anderen Kontrollleuchten genauso arbeiten, spielt doch gar keine Rolle im Zusammenhang mit dem Problem. ^^
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Ich frage nochmal: Welches Relais meinst Du? Kennst Du den Schaltplan des Golf III?
Ich habe mich geirrt. Ich nahm an, dass das Fernlicht/Abblendlicht per Relais geschaltet wird. Bin wohl mit den Nebelscheinwerfern in Konflikt gekommen. ^^
Meine Aussage, dass die Fernlichtkontrolllampe nur anzeigt, ob das Fernlicht geschaltet ist, jedoch nicht ob es wirklich leuchtet, ist weiterhin gültig. Natürlich ohne Relais irrelevant zur Fehlersuche. 🙂
Dann würde ich der Aussage, dass es sich um ein Masseschluss handelt oder um einen Defketenlenkstockschalter zustimmen.