Fernbedienung serienmäßige Standheizung?

Opel Vectra C

Hallo,

auf der Homepage und hier im Forum finde ich keine Infos ob die Fernbedienung für die serienmäßige Standheizung nach dem Start auch eine Rückmeldung bekommt, ob die Heizung nun eingeschaltet ist.

Kann mir das jemand beantworten?

Besten Dank

Uli

25 Antworten

@omi25td:
Danke für die Ergänzung der Teilenummer, den Rest hatte ich ja schon geschrieben. 😉
Gib doch bitte noch Bescheid, was bei Deinem Neuwagen dann tatsächlich geliefert wurde, denn die TP5 hatte ich auch kurz in Erwägung gezogen.

Hallo Uli,

Die Standheizung wird nicht bei Opel am Band eingebaut, sondern bei OSV. Dort habe ich noch folgende Informationen gefunden.

Auf der Seite wird auch ein Sender mit Display angezeigt. Allerdings steht unten im Text: nicht für Vectra/ Signum.

Lassen wir uns doch mal überraschen, was wir bekommen.

Danke Omi25td!

Ich kannte die Info bereits. Ich befürchte auch, dass wir noch die "alte" TP44 bekommen.
Aber wenn man den Anderen hier glauben schenkt wärs nicht so tragisch.
Lassen wir uns also überraschen!

Ich werde mich sofort nachdem ich meinen superduper Sigi habe melden und berichten.

Bis denne

Uli

Hi,

bin hier eigentlich auf der GANZ falsches Baustelle. Ich fahre seit ein paar Tagen einen Volvo V50 mit Eberspächer Zuheizer vom Typ D5WZ (der hier auch schon angesprochen wurde). Nun ist das ja leider nur ein Zuheizer und ich würde den garne zu Standheizung ausbauen. Also im Volvo Forum gefragt und nur wenig gescheite Antworten bekommen. Bei Eberspächer gefragt und gesagt bekommen bei Volvo fragen und bei Volvo gefragt und gesagt bekommen gibts nicht.

@ Stbufraba: Du hast geschrieben, dass du den gleichen Zuheizertyp aufgerüstet hast mit ner Webasto FB. Wurde an deinem Auto selbst auch was geändert (Softwareupdat o. ä.), oder passt die FB direkt zum Zuheizer?
In meinem Volvo hängt der Zuheizer angeblich am CAN Bus, das dürfte ja bei dir aber ebenfalls so sein?

Die Hauptfrage ist also: Kann ich den Zuheizer upgraden ohne am Auto Änderungen vornehmen zu müssen? Sprich nur ne FB und ne Antenne verbauen?

Vielen Dank

Eisi

Ähnliche Themen

@omi25td

wie komme ich auf der ifz-Seite an die Einbauanleitung für die TP5? Die Seite bietet ja wahnsinnig viel Info, aber ich habe absolut keinen Plan, wie ich mit System da ran komme

hauro

Hallo Hauro,

gib mal als Katalog.-Nr. 17 34 597 an. Unter dieser findest Du die Einbauanleitung für die TP5.

@EisiT: wenn das einer beantworten kann, dann w!ldsau!
 
Grundsätzlich machbar sollte es schon sein.
 
Den Umbau des Heizgeräts von Zuheizer auf STH (Dosierpumpe, Umwälzpumpe, etc.) hab ich Opel Baur machen lassen, die sich wirklich auskennen. Es gibt auch durchaus brauchbare Umbauanleitungen von Eberspächer zum Download.
 
Bei Opel wird die D5WS entweder über die die Klimaautomatik (ECC) oder eine Zeitschaltuhr angesteuert. Für mich kam nur die CAN-Bus-Lösung in Frage. Dazu ist die Programmierung der ECC notwendig: die STH und evtl. die Fernbedienung werden als vorhanden gesetzt. Denn die Fernbedienung schaltet NICHT die STH direkt, sondern über die ECC. Damit ist auch die Berücksichtigung des Verbrauchs im BC gewährleistet.
 
Wie das bei Volvo realisiert ist, kann ich nicht sagen. Bestimmt ähnlich.
 
Die Nachrüstung der Funkfernbedienung habe ich dann selbst erledigt. Verkompliziert wurde das lediglich dadurch, das mein Auto nicht (mehr) über den vorgerüsteten Kabelsatz zum direkten Anschluß des Empfangsteils verfügte. Normalerweise liegt ein Stecker, der mit Dauerplus, Masse und zwei Kontakten der ECC (Anlernen FFB und Einschaltsignal) verbunden ist, hinter dem Handschuhfach. Den Kabelsatz konnte mir auch wieder Baur besorgen, verbaut habe ich ihn selbst. Der hatte den Vorteil, daß gleich die passenden Pins zum Anschluß an den Stecker der ECC dabei waren.
 
Die FFB names Webasto T100 HTM habe ich dann eher grobschlächtig mit diesem Stecker verbunden. Die Klebeantenne habe ich über die A-Säule Richtung Innenspiegel gezogen.
 
Dann noch Fernbedienung als vorhanden programmiert und angelernt. Fertig.
 
Bilder der ganzen Aktion: siehe Link in meiner Signatur.

Hallo @EisiT,

wundert mich ein wenig die Reaktion von Eberspächer, ist eigentlich nicht deren Art.
Persönlich habe ich nur positive Erfahrungen mit der Hotline von denen gemacht.
Anbei die Rufnummer der Hotline: 01805 262626 bin mir nicht sicher ob diese eventuell nicht nur für Opel zuständig sind. Diese können dir aber sicher weiterhelfen. Wenn Du nicht weiterkommen solltest, kann ich mich mal bei denen schlau machen, dauert aber wesentlich länger.

Gruß
Signumfahrer

Hallo
habe auch einen Signum BHj. 10.05
Seit November 07 habe ich mir eine Standheizung von Eberspächer gegönnt die D5WS jedoch ohne Fernbedienung TP 44.
Weil 1. zu teuer und 2. Hässlich
Könnte ich die TP5 nachrüsten? Wäre echt gut.
Was brauche ich dafür?
Auf eine positive Antwort würde ich mich freuen

Speedy

Original geschrieben von W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Die TP44 ist nicht rückkanalfähig.

Daher habe ich zur Ansteuerung der Eberspächer D5WS (ehemals nur Zusatzheizer D5WZ) eine Webasto Telestart T100 HTM verbaut (Sig!). Die zeigt die Fahrzeuginnentemperatur, Schaltuhrprogrammierung ist möglich und günstiger ist sie auch.

Aber eigentlich sollte unser Spezialist W!ldsau genaueres sagen können.

Ja...dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen 😉

Die TP44 oder auch TP41(1) haben keine Rückmeldung. Dafür haben diese Fernbedienungen eine enorme Reichweite...was aber auch das mindeste ist, wenn man die Bauform der Fernbedienung betrachtet ("Totschläger"...oder "tragbarer Funkmast" trifft eher auf die beschribung zu 😉)

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von soppman


SCHNICK SCHNACK !

Die STH hört man auch eine Straße weiter noch brennen, wenn das keine eindeutige Rückmeldung ist!

Mfg David

Naja...nix Schnick Schnack. Ich habe z.B. einen anderen Auspuff für die Standheizung verbaut..und nicht die originael Opel-"Trompete". Das macht Geräuschtechnisch einiges aus. Jedoch sehr schwierig zu verbauen, da man Teile anferitgen muß (also keine Teile aus dem Zubehör).
Mal davon abgesehen, renn ich nicht im Schlafanzug auf die Straße und hör ob es schon unterm Auto brummt. Da bleibe ich lieber nochmal 10 Minuten länger im Bett 😛

Es gibt nix schöneres als Rückmeldung 😉

MfG
W!ldsau

@omitd:

Habe gestern meinen Signum erhalten. Er hat die hässliche große Fernbedienung (TP44 ohne Rückmeldung)! Hm... sieht ja schrecklich aus, aber was solls. Jedenfalls funktioniert das Einschalten zuverlässig über 300m(Abstand Arbeitsplatz zum Parkplatz).

Vielleicht gibt es ja irgendwann ne Möglichkeit eine kleinere Fernbedienung anzudocken, wer weiß?

Mir ist jedoch aufgefallen, dass das Geräusch doch ziemlich laut ist, ich weiß nicht, ob die Nachbarn das immer mitmachen, besonders morgens um 6Uhr.

Grüße

Uli

Hi
Leider hast du die Tp 44 bekommen.
Das mit dem Geräusch stimmt, es ist sehr laut aber die Nachbarn gewöhnen sich daran.
Ich muss auch um 5 uhr raus, eines morgens Stand mein Nachbar am Fenster und meinte ob
ich ne Standheizung besitze weil es so laut war. Aber er fand es ganz gut u ging wieder.
Sonst keine beschwerden.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen