Fernbedienung öffnet - schließt aber nicht
Guten Tag an das Forum,
ich kann die Tür mit der FB öffnen, aber nicht schließen.
Batterien gerade erneuert.
Beim drücken auf "öffnen" leuchtet auch kurz die rote Testlampe,
nicht aber, wenn ich die "Schließen-Taste" drücke: kein rotes Signal.
Frage:
Schlüssel defekt oder kann ich ihn auf Werkseinstellung zurücksetzen?
Habe gelesen, dass man ja auch verschiedene Modi einstellen kann.
Deshalb mein Gedanke, kann sich durch Druck in der Tasche durch andere Gegenstände etwas verstellt haben?
Mit dem Zweitschlüssel funktioniert alles bestens.
Betse grüße
Henry
Beste Antwort im Thema
@Hennaman kann man auch die neueste Variante mit den 3 einzelnen Tasten umprogrammieren?
Lese immer wieder, dass das nicht geht.
Habe auch etwas gefunden, womit man (wenn man denn einen findet) unprogrammierten Schlüssel selber programmieren kann.
Steck deinen programmierten "alten" Schluessel ins Schloss, mach den Motor kurz an, Motor aus, Schluessel raus, neuen unprogrammierten Schluessel rein, Autotuer zu, schliess ab mit deinem "alten" Schluessel. Im KI siehst du die Programmierung ist im Prozess. Nach 90 Minuten wie du richtig im WIS gelesen hast schon ist die Programmierung beendet. Danach kannst du den Schluessl anlernen lassen. Dazu Schluessel ins Schloss und ca. 30 Sekunden warten.
Das einzigste was man nicht hat ist der Blade der ins Tuerschloss passt da dieser nicht auf dein Schloss geschliffen wurde! Das ist der Vorteil wenn du ueber den Haendler gehst und dafuer eben die 175€ oder was das auch kostet zahlst.
Da es vermutlich schwer sein wird an einen solchen Schlüssel ranzukommen, wäre ich dir dankbar wenn du mir auch eine PN schreiben könntest. 🙂
30 Antworten
@Hennaman kann man auch die neueste Variante mit den 3 einzelnen Tasten umprogrammieren?
Lese immer wieder, dass das nicht geht.
Habe auch etwas gefunden, womit man (wenn man denn einen findet) unprogrammierten Schlüssel selber programmieren kann.
Steck deinen programmierten "alten" Schluessel ins Schloss, mach den Motor kurz an, Motor aus, Schluessel raus, neuen unprogrammierten Schluessel rein, Autotuer zu, schliess ab mit deinem "alten" Schluessel. Im KI siehst du die Programmierung ist im Prozess. Nach 90 Minuten wie du richtig im WIS gelesen hast schon ist die Programmierung beendet. Danach kannst du den Schluessl anlernen lassen. Dazu Schluessel ins Schloss und ca. 30 Sekunden warten.
Das einzigste was man nicht hat ist der Blade der ins Tuerschloss passt da dieser nicht auf dein Schloss geschliffen wurde! Das ist der Vorteil wenn du ueber den Haendler gehst und dafuer eben die 175€ oder was das auch kostet zahlst.
Da es vermutlich schwer sein wird an einen solchen Schlüssel ranzukommen, wäre ich dir dankbar wenn du mir auch eine PN schreiben könntest. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FaDa9500
@Hennaman kann man auch die neueste Variante mit den 3 einzelnen Tasten umprogrammieren?
Lese immer wieder, dass das nicht geht.Habe auch etwas gefunden, womit man (wenn man denn einen findet) unprogrammierten Schlüssel selber programmieren kann.
Steck deinen programmierten "alten" Schluessel ins Schloss, mach den Motor kurz an, Motor aus, Schluessel raus, neuen unprogrammierten Schluessel rein, Autotuer zu, schliess ab mit deinem "alten" Schluessel. Im KI siehst du die Programmierung ist im Prozess. Nach 90 Minuten wie du richtig im WIS gelesen hast schon ist die Programmierung beendet. Danach kannst du den Schluessl anlernen lassen. Dazu Schluessel ins Schloss und ca. 30 Sekunden warten.Das einzigste was man nicht hat ist der Blade der ins Tuerschloss passt da dieser nicht auf dein Schloss geschliffen wurde! Das ist der Vorteil wenn du ueber den Haendler gehst und dafuer eben die 175€ oder was das auch kostet zahlst.
Da es vermutlich schwer sein wird an einen solchen Schlüssel ranzukommen, wäre ich dir dankbar wenn du mir auch eine PN schreiben könntest. 🙂
Du hast Post
Hi Henrygo,
probier mal folgendes:
hol die Platine aus dem Gehäuse raus, halte das Fach mit den Batterien an die Kontakte auf der Rückseite der Platine und versuche mal mit dem Finger auf die "nackten" Tasten zu drücken. Sollte die LED dann auch nicht leuchten ist definitiv die Taste kaputt. Das anlöten ist nicht so schwer aber zumindest hast du dann Gewissheit, ob nur ein neues Gehäuse reicht oder ein neuer Schlüssel nötig ist. Bei meinem alten Schlüssel hatte ich übrigens auch Probleme beim abschliessen. Habe die Platine aus- und wieder eingebaut. Diese minimale Bewegung um ein paar mm hat gereicht, dass die Taste genau wieder unter dem Druckpunkt lag.
LG Serdar
Zitat:
Original geschrieben von serdar87
Hi Henrygo,probier mal folgendes:
hol die Platine aus dem Gehäuse raus, halte das Fach mit den Batterien an die Kontakte auf der Rückseite der Platine und versuche mal mit dem Finger auf die "nackten" Tasten zu drücken. Sollte die LED dann auch nicht leuchten ist definitiv die Taste kaputt. Das anlöten ist nicht so schwer aber zumindest hast du dann Gewissheit, ob nur ein neues Gehäuse reicht oder ein neuer Schlüssel nötig ist. Bei meinem alten Schlüssel hatte ich übrigens auch Probleme beim abschliessen. Habe die Platine aus- und wieder eingebaut. Diese minimale Bewegung um ein paar mm hat gereicht, dass die Taste genau wieder unter dem Druckpunkt lag.
LG Serdar
Hallo Serdar,
ich habe schon versucht die Platine heraus zubekommen. Sie sitzt allerdings sehr fest.
Auch ein hakeln mit einem dünnen stabilen Draht, angesetzt genau in der Mitte ( da ist ja ein "eckiges Loch"😉
war vergebens, ich war allerdings vorsichtig um nicht zu tief zu gehen und ev. die Platine zu beschädigen.
Kannst Du mir verraten, wie Du sie raus bekommen hast.
VG
Henry
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von henrygo
Hallo Serdar,Zitat:
Original geschrieben von serdar87
Hi Henrygo,probier mal folgendes:
hol die Platine aus dem Gehäuse raus, halte das Fach mit den Batterien an die Kontakte auf der Rückseite der Platine und versuche mal mit dem Finger auf die "nackten" Tasten zu drücken. Sollte die LED dann auch nicht leuchten ist definitiv die Taste kaputt. Das anlöten ist nicht so schwer aber zumindest hast du dann Gewissheit, ob nur ein neues Gehäuse reicht oder ein neuer Schlüssel nötig ist. Bei meinem alten Schlüssel hatte ich übrigens auch Probleme beim abschliessen. Habe die Platine aus- und wieder eingebaut. Diese minimale Bewegung um ein paar mm hat gereicht, dass die Taste genau wieder unter dem Druckpunkt lag.
LG Serdar
ich habe schon versucht die Platine heraus zubekommen. Sie sitzt allerdings sehr fest.
Auch ein hakeln mit einem dünnen stabilen Draht, angesetzt genau in der Mitte ( da ist ja ein "eckiges Loch"😉
war vergebens, ich war allerdings vorsichtig um nicht zu tief zu gehen und ev. die Platine zu beschädigen.
Kannst Du mir verraten, wie Du sie raus bekommen hast.
VG
Henry
Hi Henry,
sorry kann jetzt erst antworten:
Die Platine ist reingeschoben, d.h. du kannst sie einfach rausziehen.
Anfangs ist es recht schwer aber ich hoffe die angefügten Bilder helfen dir weiter...
Gruß Serdar
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von henrygo
Hallo Hennaman,das wäre auch eine gute Idee. Nur- ich kenne niemanden der so etwas macht.
Und umprogrammieren und/oder irgendetwas löten kann ich schon mal gar nicht.Wenn ich nicht irre, hast Du in einem anderen Beitrag von einem "Netten Menschen" o.ä geschrieben.
Wenn ich so einen kennen würde, wäre mir mit dem Umbau der jetzigen Platine in ein neues Gehäuse schon sehr geholfen.
Allerdings gefällt mir der Chromschlüssel sehr viel besser.Henry
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Ich sende Dir eine PNZitat:
Original geschrieben von henrygo
Hennaman
Hallo Hennaman,
habe das gleiche Probleme mit meinem Schlüssel ( leider nur 1 Schlüssel vorhanden),
öffnet, schließt aber nicht.
Kann ich bitte auch die info haben, wohin ich mich wenden kann, es ist sehr umständlich,
jedes mal alle Verriegelungen mit der Hand runter zu drücken.
Danke im Voraus
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael6198
Hallo Hennaman,habe das gleiche Probleme mit meinem Schlüssel ( leider nur 1 Schlüssel vorhanden),
öffnet, schließt aber nicht.
Kann ich bitte auch die info haben, wohin ich mich wenden kann, es ist sehr umständlich,
jedes mal alle Verriegelungen mit der Hand runter zu drücken.Danke im Voraus
Michael
Hallo Michael hast eine PN von mir
Hennaman
Ich habe 2 Schlüssel mit Fernbedienungen (FBSchlüssel) mit passenden Metall-Schlüsseln für meinen C200T - W203, Bj. 2001, 2te Hand - vor kurzem erworben.
Einer der beiden FBSchlüssel öffnet und schloss bis heute das Fahrzeug. Und dann plötzlich das Problem dieser Diskussion - öffnen ja - schliessen nein; nicht gut.
Den Beiträgen hier folgend habe ich die Platine herausgezogen und festgestellt, dass der Schalter zum Schliessen lose und verdreht war - siehe Fotos.
Ein loser Schalter bedeutet, dass beide Lötstellen gebrochen sind und der Schalter beim Herausziehen der Platine herausfallen kann und dann wie immer in den Spalten des Dielenboden verschwindet - also Vorsicht.
Ich habe dann den Schalter wieder aufgelötet und alles geht wieder prima; herzlichen Dank an alle Beiträge/r.
Hilfe brauche ich aber für den zweiten, den Ersatz-FBSchlüssel.
Der FBSchlüssel startet den Wagen und der Metall-Schlüssel passt auch. Daher gehört dieser FBSchlüssel mit Sicherheit zu dem Wagen.
Frage - bedeutet die Tatsache, dass die Diode des Zweit-Schlüssel trotz neuer Batterien (und der Batterien des Erst-FBSchlüssels) nicht einmal aufleuchtet, dass die Platine defekt ist?
Woher bekomme ich eine neue Ersatzplatine/FBSchlüssel zu realistischen Preisen?
Und wie bekomme ich den programmiert? - So wie oben beschrieben?
Danke
Sec
Zitat:
@seccon schrieb am 30. September 2015 um 18:49:18 Uhr:
Ich habe 2 Schlüssel mit Fernbedienungen (FBSchlüssel) mit passenden Metall-Schlüsseln für meinen C200T - W203, Bj. 2001, 2te Hand - vor kurzem erworben.
Einer der beiden FBSchlüssel öffnet und schloss bis heute das Fahrzeug. Und dann plötzlich das Problem dieser Diskussion - öffnen ja - schliessen nein; nicht gut.
Den Beiträgen hier folgend habe ich die Platine herausgezogen und festgestellt, dass der Schalter zum Schliessen lose und verdreht war - siehe Fotos.
Ein loser Schalter bedeutet, dass beide Lötstellen gebrochen sind und der Schalter beim Herausziehen der Platine herausfallen kann und dann wie immer in den Spalten des Dielenboden verschwindet - also Vorsicht.
Ich habe dann den Schalter wieder aufgelötet und alles geht wieder prima; herzlichen Dank an alle Beiträge/r.Hilfe brauche ich aber für den zweiten, den Ersatz-FBSchlüssel.
Der FBSchlüssel startet den Wagen und der Metall-Schlüssel passt auch. Daher gehört dieser FBSchlüssel mit Sicherheit zu dem Wagen.
Frage - bedeutet die Tatsache, dass die Diode des Zweit-Schlüssel trotz neuer Batterien (und der Batterien des Erst-FBSchlüssels) nicht einmal aufleuchtet, dass die Platine defekt ist?
Woher bekomme ich eine neue Ersatzplatine/FBSchlüssel zu realistischen Preisen?
Und wie bekomme ich den programmiert? - So wie oben beschrieben?
Danke
Sec
Habt Dir eine PN mit den gewünschten Infos geschickt, viel Erfolg
Gruß Hennaman
Zitat:
@Hennaman schrieb am 4. Juni 2014 um 16:05:08 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 4. Juni 2014 um 16:05:08 Uhr:
Hallo Michael hast eine PN von mirZitat:
Original geschrieben von michael6198
Hallo Hennaman,habe das gleiche Probleme mit meinem Schlüssel ( leider nur 1 Schlüssel vorhanden),
öffnet, schließt aber nicht.
Kann ich bitte auch die info haben, wohin ich mich wenden kann, es ist sehr umständlich,
jedes mal alle Verriegelungen mit der Hand runter zu drücken.Danke im Voraus
Michael
Hennaman
Hallo zusammen,
Das gleichd Problem ist eben bei mir auch aufgetaucht.
Hennaman das du mir auch helfen.
Danke...
Zitat:
@salih2304 schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:16:05 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 4. Juni 2014 um 16:05:08 Uhr:
Zitat:
@salih2304 schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:16:05 Uhr:
Hallo zusammen,Zitat:
@Hennaman schrieb am 4. Juni 2014 um 16:05:08 Uhr:
Hallo Michael hast eine PN von mir
Hennaman
Das gleichd Problem ist eben bei mir auch aufgetaucht.
Hennaman das du mir auch helfen.
Danke...
Gerne,
ich hab Dir eine PN geschickt
Gruß Hennaman
Zitat:
Zitat:
@salih2304 schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:16:05 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 4. Juni 2014 um 16:05:08 Uhr:
Zitat:
@salih2304 schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:16:05 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 4. Juni 2014 um 16:05:08 Uhr:
Hallo Michael hast eine PN von mir
Hennaman
Hallo zusammen,
Das gleichd Problem ist eben bei mir auch aufgetaucht.
Hennaman das du mir auch helfen.
Danke...Gerne,
ich hab Dir eine PN geschickt
Gruß Hennaman
Moin
Mir geht es mittlerweile ebenso.
Mein Schlüssel wollte erst nur noch das Auto öffnen, aber nicht schließen.
Jetzt ist es so, dass der Schlüssel gar nicht mehr funktioniert.
Lediglich mit dem Notschlüssel kann ich die Türen öffnen und dann kann ich zumindest den Wagen starten.
Problem auch bei mir ist, dass ich ebenfalls nur noch einen Schlüssel habe.
Mich würde interessieren, ob das Programmieren eines gebrauchten Schlüssels bei euch geholfen hat.
Und wenn ja, dann würde ich mich freuen, wenn ich für meinen W211 auch die Möglichkeit ergreifen kann.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Christian
Liebe Talker,
ich habe hier den ganzen Strang gelesen und bin zu keiner Erkenntnis gekommen. Zu meinem Fall: mein E 350 cdi Kombi, W212, 2009, 178.000 KM hat immer noch die erste Batterie. Aber sie ist 'müde'.
Nach langem Stillstand (und Schlüssel in der Schublade, also sicher kein Defekt) ging ich schon mit dem Ladegerät in die Garage ... er öffnete jedoch klaglos und sprang, etwas verhalten, beim ersten Mal an. Konnte dann nur eine kleine Strecke fahren. Leider ließ er sich dann nicht mehr schließen. Etwas doof, da ich auf Geschäftstour muss. Na, wird schon nicht geklaut.
Ein paar Tipps haben mir geholfen. Knöpfe runterdrücken, 2.-Schlüssel probieren. 1.-Schlüssel hat eine neue Knopf-Batterie bekommen (die bestehende war nicht alt). Batterie 1 Std. abklemmen bzw. gleich erneuern. Die LED hat bei mir noch nie geleuchtet.
Mein Resümee: ich habe die Ahnung, dass es was mit der matten Batterie zutun hat. Wenn meine Lösungsansätze nicht klappen, übergebe ich an meinen Freundlichen, einen alten und sehr versierten Ex-MB Meister.