Fensterprobleme
Hallo,
habe ein Problem mit meinem E-Fensterheber vo-li:
Der Motor schließt das Fenster nicht ganz, es scheint dass das Fenster irgendwo klemmt.
Zusätzlich kann ich das (halbgeöffnete Fenster) leicht vor und zurück kippen.
Wenn ich per Hand etwas ziehe, geht das Fenster komplett zu.
Aufgehen tut´s ohne Probleme.
Eine leichte Schmierung an den Rahmen hilft für 2-3 Tage.
Bevor ich (als ungeübter Hobby Archäologe) da wild beginne rumzuschrauben - würde ich mich freuen von Euch einen Hinweis zu bekommen, woran´s liegen könnte.
(klaro- Ferndiagnose ist schwierig, aber vielleicht hatte schon jemand das gleiche Problem und eine passende Lösung gefunden)
Vielen Dank
Gruß Daimler
Kombi / 280E / Bj.2000 / Automatik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Salmonete
Schalter für runter drücken und wenn die Scheibe unten ist
noch 10-15sec gedrückt halten.
Dann Schalter für hoch drücken und wenn die Scheibe oben ist
noch 10-15sec gedrückt halten.
Nun sind dem Steuergerät wieder die Endpunkte bekannt.
Hierzu noch folgendes (meine Erfahrung in gut 10 Jahren 😉):
Zum anlernen reicht es bei mir, wenn ich es nur "in eine Richtung" mache. Desweiteren brauch man auch keine 10-15 sek. die Tasten durchdrücken es reichen ca. 3sek. Ich fahre das Fesnter zu/auf ohne den Schalter durchzudrücken, ist es dann offen/geschlossen drücke ich ca. 3sek ganz durch. Man kann, wenn man genau hinhört, innerhalb der 3sek ein "Klicken" inh der Tür warnehmen.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Salmonete
Mach mal folgendes:Fenster ganz runter, Spalt in der Fensterdichtung reinigen
und etwas Silikonspray oder WD40 in den Spalt der Dichtung.Hatte das bei mir auch mal. Damals war hinten zu großer
Widerstand, so das die Scheibe nicht korrekt hoch ging.Gruß
Salmonete
War mein erster Tipp. 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Salmonete
War mein erster Tipp. 🙂 🙂 🙂Zitat:
Original geschrieben von Salmonete
Mach mal folgendes:Fenster ganz runter, Spalt in der Fensterdichtung reinigen
und etwas Silikonspray oder WD40 in den Spalt der Dichtung.Hatte das bei mir auch mal. Damals war hinten zu großer
Widerstand, so das die Scheibe nicht korrekt hoch ging.Gruß
Salmonete
Der war auch gut 😉 Aber erst darf die Scheibe nicht mehr kippen 😉
Bei mir war der Widerstand nur an einer Seite (B-Säule)
was, wenn von unten der Motor arbeitet, ja auch zum
verkanten führt.
Guten,
genau das gleiche Problem habe ich auch. Allerdings auf der Beifahrerseite. Habe, weil ich dieses Fenster selten runter mache, auch noch nichts übernommen.
Habe Ende des letzten Jahres auch mal hier gefragt, ob dies HU-relevant ist. Habe aber die Plakette trotzdem bekommen.
Was da jetzt genau schief läuft, würde mich auch interessieren.
Grüße
Ich hab mir mal das Bild von sterngern geklaut und darin rumgemalt!
@TE
Prüf doch mal die von mir im Bild lila markierten Führungsschiene! Wenn die locker ist, verkantet das Fenster!
Hallo together !
ich bin beeindruckt - hier wird sie geholfen !
Vielen Dank für Eure Mühe und Euer Engagement !
Zum Thema:
alle erreichbaren Teile auf Festigkeit geprüft,
Fenster sitzt fest in der waagerechten Schiene,
senkrechte Schiene ist auch fest,
etwas Spiel im hinteren weissen Kunststoffgleiter
habe die Fensterführungen gereinigt und mit Motoröl gesalbt,
(WD40 hatte ich ja schon probiert - klappte nur für 1-2 Tage)
alle erreichbaren beweglichen Teile gefettet,
und ... klappt prima, Scheibe schliesst anständig und verkantet auch nicht mehr.
Jetzt werde ich abwarten, ob das dauerhaft ist. Ich vermute, dass es den Kunststoffgleiter nicht einzeln gibt, bei weiteren Problemen werde ich das ganze System ausbauen und die Mechanik ersetzen müssen(?).
Nochmals, vielen dank für Eure Hilfe,
Gruß daimler
p.s. mein Lieblingsschrauber sagte mir, dass er bei jeder Inspektion bei relativ alten Autos die Führungen der Fenster (vorsichtig) mit Motoröl behandelt.
Glückwunsch. Und Danke fürs Feedback. Leider gibt es hier viele Threads, bei denen die TE`s kein Feedback geben bzw. gegeben haben. Das ist dann immer so "Open End".
Gute Fahrt
Auch von mir ein "Danke" für die Rückmeldung!
Da ich das ganze bei mir vor dem Winter auch dringend mal angehen muss - im Winter wollen meine Scheiben auch nur widerwillig hochfahren - hab ich jetzt ne gute Vorstellung von dem ganzen Kram 🙂
Bin eben auch mal mit Silikonspray dran gegangen und siehe da, die Scheibe fährt wieder ohne Probleme hoch.
Mal sehen wie lange😉
Komisch ist ja schon, dass die wackelt.
...zum Abschluss noch eine kleine aber feine Fenstergeschichte:
Ich hatte im Vorfeld ein Erlebnis, welches mein Fensterproblem eventuell verschärft hat:
hatte mein Auto (grade erst bei mir angekommen und frische gewaschen, also BLITZSAUBER) auf einen Parkplatz abgestellt. Dort war der Hausmeister (nein, nicht Krause) grade dabei die Lieblingsbeschäftigung eines Hausmeisters auszuführen - LAUBPUSTEN.
Hatte noch gefragt, ob ich ihn da nicht störe - die Antwort war "nein".
Also, sa ma ma so: der liess sich durch nix stören.
Als ich wieder zu meinem neuen (gebrauchten) Benz kam, sah der aus wie ein laubhaufen.
Der Kerl hat sich wahrscheinlich gedacht:
"hm, ein 280ger, der Kerl hat Kohle und ich nicht, na da soll er nochmal zur Waschstrasse fahren"
Habe mir selber auch nicht viel gedacht (und das war ein grosser Fehler).
Denn beim öffnen des Fensters nach 100m Fahrt (da waren der Staub und die Blätter weg) hörte ich es verdächtig knirschen ...
JESSS ! Auf dem Lack war ja nix mehr zu sehen, aber in der kleinen Fuge zw. Gummilippe und Scheibe hatten es sich etliche Sandkörner gemütlich gemacht und die haben sich "mit dem Fenster vermählt".
Ergebnis: viele Kratzer auf der Scheibe - und - vielleicht dadurch schwergängiger.
Habe natürlich die Fugen gereinigt.
war aber vielleicht schon zu spät.
-----------------------------------------
Den Laubbläser zur Rede gestellt habe ich dann auch.
Hatte vorrausgeschickt, dass ich keine Ansprüche gegen ihn habe (wie sollte ich denn auch beweisen, dass er das war und der Sand nicht schon vorher dort gewesen ist) und ihm nur den Tipp für die Zukunft geben möchte. Hat trotzdem versucht sich rauszureden ... gaaaaaanz netter Kerl!
----------------------------------------
Also, wenn Euch sowas mal begegnet (also einen Laubbläser meine ich ) sofort überfahren, bevor er Schaden anrichten kann.
Gruß Daimler
war ja an sich schon eine Frechheit - ein offensichtlich frisch gewaschenes Auto so einzusauen ! ! !
hätte ihn dirket ansprechen sollen ! ! !
ärgere mich sehr über den Husmiester (und dass ich nicht direkt an den Sand an der Scheibe gedacht habe)
Ist denn Silikonspray das richtige Mittel für die Führungen am Fenster?
Wie sieht es mit Talkum aus? Das hatte bei Großvater in den 80ern an seinem W123 immer dabei.