Fensterprobleme

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
habe ein Problem mit meinem E-Fensterheber vo-li:
Der Motor schließt das Fenster nicht ganz, es scheint dass das Fenster irgendwo klemmt.
Zusätzlich kann ich das (halbgeöffnete Fenster) leicht vor und zurück kippen.
Wenn ich per Hand etwas ziehe, geht das Fenster komplett zu.
Aufgehen tut´s ohne Probleme.
Eine leichte Schmierung an den Rahmen hilft für 2-3 Tage.
Bevor ich (als ungeübter Hobby Archäologe) da wild beginne rumzuschrauben - würde ich mich freuen von Euch einen Hinweis zu bekommen, woran´s liegen könnte.
(klaro- Ferndiagnose ist schwierig, aber vielleicht hatte schon jemand das gleiche Problem und eine passende Lösung gefunden)
Vielen Dank
Gruß Daimler
Kombi / 280E / Bj.2000 / Automatik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Salmonete


Schalter für runter drücken und wenn die Scheibe unten ist
noch 10-15sec gedrückt halten.
Dann Schalter für hoch drücken und wenn die Scheibe oben ist
noch 10-15sec gedrückt halten.
Nun sind dem Steuergerät wieder die Endpunkte bekannt.

Hierzu noch folgendes (meine Erfahrung in gut 10 Jahren 😉):

Zum anlernen reicht es bei mir, wenn ich es nur "in eine Richtung" mache. Desweiteren brauch man auch keine 10-15 sek. die Tasten durchdrücken es reichen ca. 3sek. Ich fahre das Fesnter zu/auf ohne den Schalter durchzudrücken, ist es dann offen/geschlossen drücke ich ca. 3sek ganz durch. Man kann, wenn man genau hinhört, innerhalb der 3sek ein "Klicken" inh der Tür warnehmen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Da wird der Hebemechanismus locker sein...
Genaue Aufklärung bringt da nur die Demontage der Türverkleidung 🙁

...so ! Türverkleidung ist ab.
An der Stelle an der das Fenster beim hochfahren klemmt (ca. hälfte ist zu),
kippt die Scheibe 1-2cm nach vorne (in Fahrtrichtung).
Kippe ich die Scheibe beim Hochfahren wieder in die richtige Position - läuft der Heber völlig problemlos.
Alle Nieten sind fest, nicht ausgeschlagen.
Sehe auch keine Schrauben die locker wären oder fehlen.
Gibt es in einem solchen Fall eine Stelle, die in der Regel verdächtig ist?
Ich kann nicht feststellen, wo der Punkt ist an dem irgendwas locker ist - muss aber ... .
Wäre KLASSE ! und ich würde mich riesig freuen, wenn jemand einen Tip hätte,
Gruß Daimler

Mach mal folgendes:

Fenster ganz runter, Spalt in der Fensterdichtung reinigen
und etwas Silikonspray oder WD40 in den Spalt der Dichtung.

Hatte das bei mir auch mal. Damals war hinten zu großer
Widerstand, so das die Scheibe nicht korrekt hoch ging.

Gruß
Salmonete

... vielen Dank für die Antwort !
Habe bisher (habe das Auto erst seit kurzem) die Führungen im Fensterrahmen regelmäßig mit Silikonöl einbalsamiert. Das klappt dann jeweils für 1-2 Tage. Wollte das Problem jetzt grundsätzlich lösen.
Gruß Daimler

Was ist mit mal neu anlernen?

Danke für die Antwort.
Wie mache ich das - könntest Du mir das bitte erklären?
...meinst Du, das könnte es sein?
das Fenster klemmt beim Hochfahren auf halber Höhe - man kann sogar sehen, wie es das Blech an dem der Mechanismus befestigt ist leicht verzieht.
Würde das Anlernen aber gerne ausprobieren.
Gruß Daimler

Schalter für runter drücken und wenn die Scheibe unten ist
noch 10-15sec gedrückt halten.
Dann Schalter für hoch drücken und wenn die Scheibe oben ist
noch 10-15sec gedrückt halten.
Nun sind dem Steuergerät wieder die Endpunkte bekannt.

supi !
vielen Dank !
werd´s gleich ausprobieren !
Gruss Daimler

Das Anlernen wird ein Verklemmen nicht beseitigen...

Leider kenne ich den Fensterhebemechanismus des 210ers nicht gut - obwohl ich selbst mal was bei mir machen müsste...
"Früher" konnte man am Gestänge die Führungsschienen des Fensterhebemechanismus verstellen und alles so aufeinander abstimmen, dass das Fenster sauber und stabil hoch und runter fährt.

Laut Teilekatalog gibt es anscheind aber nur noch die Führung oben - sprich die Gummiführungen re + li .
Sicher, dass nix am Mechanismus ausgeschlagen oder ausgeleiert ist?

Zitat:

Original geschrieben von Daimler2



Der Motor schließt das Fenster nicht ganz, es scheint dass das Fenster irgendwo klemmt.

"Der Motor schließt nicht ganz", da kann anlernen kein Fehler sein.

"es scheint dass das Fenster klemmt" ist kein klarer Befund. 😉

Hallo,

ich denke das die Scheibe unten nicht richtig "eingeklemmt" ist. Wenn du die Verkleidung ab hast müsstest du es aber sehen. Dadurch das sie unten nicht richtig klemmt, kippt sie beim hochfahren. Hatte es auch mal.

Was passiert denn genau, wenn du das Fenster ganz öffnest und dann automtisch vollständig schliessen lässt (Schalter kurz ganz durchdrücken)?
Fährt sie dann hoch und bleibt an der genannten Position stehen oder fährt sie vielleicht wieder ein Stück zurück (erkennen eines Widerstandes)?

Bild-1

Zitat:

Original geschrieben von Salmonete


Schalter für runter drücken und wenn die Scheibe unten ist
noch 10-15sec gedrückt halten.
Dann Schalter für hoch drücken und wenn die Scheibe oben ist
noch 10-15sec gedrückt halten.
Nun sind dem Steuergerät wieder die Endpunkte bekannt.

Hierzu noch folgendes (meine Erfahrung in gut 10 Jahren 😉):

Zum anlernen reicht es bei mir, wenn ich es nur "in eine Richtung" mache. Desweiteren brauch man auch keine 10-15 sek. die Tasten durchdrücken es reichen ca. 3sek. Ich fahre das Fesnter zu/auf ohne den Schalter durchzudrücken, ist es dann offen/geschlossen drücke ich ca. 3sek ganz durch. Man kann, wenn man genau hinhört, innerhalb der 3sek ein "Klicken" inh der Tür warnehmen.

...scheibe fährt nach Klemmen automatisch ein stück zurück

Sprühe doch mal ringsrum die Gummis mit Silikonspray ein. Die Scheibe erkennt bei dir einen Widerstand, sie läuft also zu schwer in den Führungen und daher fährt sie dann ein Stück zurück. Vielleicht klemmt aber auch etwas an der Mechanik, das sollte bei abgenommener Verkleidung aber sichtbar sein.

PS: Zu meiner Aussage: Die Scheibe darf aber nicht durch kippen klemmen. Also siehe mein ersten Post, guck das sie unten richtig klemmt/eingeklemmt ist.

Du bist dem Ziel sehr Nahe 😉

Deine Antwort