Fensterheberschalter Fahrerseite ohne Funktion
Hallo zusammen,
bei mir hat sich in den letzten Tagen ds Problem eingestellt, dass der Fensterhaberschalter auf der Fahrerseite nicht mehr funktioniert.
Sowohl die Fenster vorne als auch "hinten" lassen sich weder öffnen noch schließen.
Der Schalter auf der Beifahrerseite funktioniert weiterhin tadellos.
Auch öffnen und schließen sich die Fenster beim öffnen bzw. schließen der Türen. Daher würde ich einen Defekt der Fensterheber ausschließen.
Die Seitenspiegeleinstellung und die Beleuchtung an der Einheit funktionieren auch weiterhin.
Daraufhin habe ich mir den Schalter als Ersatz bestellt. Jedoch beim Ersatzteil das gleiche Verhalten. Muss ich beim Einbau etwsa besonderes beachten? Oder liegt der Fehler doch wo anders?
Fahrzeug ist ein sDrive 23i aus dem Jahre 2010. Das Ersatzteil war 61319216104.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Dann würde ich am Fensterheber-Schalter Pin 13 + und Pin 14 - mit einem Multimeter durchmessen (bitte mit eingeschalteter Zündung). Wenn da kein Strom anliegt, würde ich am X257 Pin 8 + Pin 6 - das gleiche machen. So könnte man ein Kabelbruch eingrenzen.
Ansonsten würde ich den Fehlerspeicher auslesen. Wenn LIN-BUS unterbrochen ist, wäre ein Fehler abgelegt.
LG
17 Antworten
Hallo zusammen,
ich hole den Thread mal wieder raus. Ich habe ein ähnliches Problem.
120i, e87, 2005.
Bedienteil auf Fahrerseite (Fenster und Spiegeleinstellung) komplett ohne Funktion. Fensterheber Bedienelemente hinten links und rechts ebenfalls ohne Funktion.
D.h. nur das Bedienteil und somit das Fenster auf der Beifahrerseite funktioniert.
Mit dem Schlüssel kann ich alle 4 Fenster öffnen und schließen. Spiegel auf der Beifahrerseite klappt sich dabei an, der auf der Fahrerseite jedoch nicht.
Fehler laut INPA: 9CCF Kommunikation mit LIN-Bedienteil gestört.
Danke für eure Hilfe
Hallo nochmal,
habe die Ursache gefunden.
Der Stecker im Türbalg, an dem der Kabelbaum abgeschlossen wird, der in die Tür geht. Die Kontakte im Stecker sind oxidiert und dummerweise ist ein Pin abgebrochen.
Die Pins sind allerdings auf der Seite, die vom Hauptkabelbaum kommt. Das heißt, man kann nicht einfach den Kabelbaum von der Tür ersetzen, was natürlich einfach gewesen wäre.
So wie das aussieht hängt der Stecker direkt am
Hauptkabelbaum. Hat jemand eine Idee, wo ich den Stecker einzeln bekommen könnte? Lässt sich der Stecker einfach ersetzen?
Danke
Hallo Zusammen,
ich war lange Zeit stiller Mitleser und konnte bereits viele Informationen und Wissen aus dem Forum erhalten. Danke dafür.
Nun habe ich beim 1er BMW (F20/21) meiner Frau das gleiche Problem mit den Fensterhebern.
Mit dem Schlüssel lässt sich alles öffnen. Das Beifahrerfenster funktioniert auch einwandfrei nur das Fahrer-Bedienteil (Fenster/Spiegel) sowie die hinteren Fensterheberschalter sind tot.
Ich habe mir den Stecker zwischen Tür und Karosserie mal angesehen. Der Stecker an der Tür sieht unauffällig aus. Leider konnte ich den Gegenpart an der Karosserie nicht so wirklich begutachten, da dort sehr wenig Platz ist.
Bevor ich den Stecker nun ausbaue, würde mich interessieren was bei @MM215 herauskam. Konnte der Stecker einzeln getauscht werden? Wie aufwändig war die Reparatur?
Danke