Fensterheberschalter andersfarbig möglich?

Opel Vectra B

Hi,

kann man die Belechtung der fensterheberschalter so einfach in eine andere Farbe ändern?

Wenn das mal jemand gemacht hat würde ich mich über ein paar Anregungen und Fotos freuen.

danke

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


entweder 4 leds in reihe, dann nimmt jede led 3 volt ab und gut ist, oder für eine einzelne led einen widerstand, damit man die 12 volt auf 3 volt runter bekommt.

cu frosti

völliger schwachsinn in einer reihenschaltung ist der die spannung überall gleich groß in einer parallelschaltung gibt es teilströme...ich würde aber davor einfach nen widerstand einlöten undzwar gilt folgendes:

Geh beim Auto mal von 14 Volt aus wenn die Lichtmaschine läuft. Die
Leuchtdioden haben je nach Farbe eine Bertriebsspannung. Da die aber
zwischen ca. 1 bis 4 Volt liegen wären 14 Volt der sichere Tod. Deshalb der
Vorwiderstand, an welches Beinchen und wierum du den übrigens ranlötest ist
egal. Der Vorwiderstand muss so gewählt sein, dass er die Spannung die die
Diode nicht braucht "schluckt". Die Stromstärke, die durch die Leds gehen
soll ist generell 20 mA
Also das ham wir nun:

Uges= 14 V
Uled= 3,3 V (blaue und grüne Leds)
3,5 V (weiße Leds)
1,85 V (rote Leds)
2,0 V (gelbe Leds)
I = 20 mA

Nu ein bissl rechnen, für blaue leds:

Spannung die am Vorwiderstand abfallen soll: U = 14 V - 3,3 V = 10,7 V
Nu das Ohmsche Gesetz (das guta alte ;-)):

R=U/I= 10,7 V / 20 mA = 10,7 V / 0,02 A = 535 Ohm

535 Ohm Widerstände gibt dank es Normreihen leider nicht. Dann nimmt man den
nächst größeren, also 560 Ohm. Die Leuchtdiode bekommt dann zwar etwas
weniger Spannung und Stromstärke und ist damit ein klein wenig dunkler, aber
du bist auf der sicheren Seite und die Leds werden dir ewig halten.

Da die Stromstärke in der Reihenschaltung überall gleich ist wissen wir ach
schon wieviel Leistung der Widerstand abkann:

P = U * I = 10,7 V * 0,02 A = 0,214 W

Das heisst du kannst ruhig Widerstände ab einer Nennbelastbarkeit von 0,5
Watt nehmen. Da das eh die kleinsten sind kannst also bei der Auswahl der
Widerstände nichts falsch machen, mehr schadet nicht und weniger gibts
nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tommii


völliger schwachsinn

entschuldigung, dass ich reihenschaltung mal wieder mit parallelschaltung verwechselt hab, aber ansonsten ist es kein schwachsinn, denn es funktioniert auch seit jahren bei mir.

cu frosti

wollte dich net ansucken tut mir leid. habe nur gerade keine bessere definition dafür gefunden denn entweder ist es richtig oder kompletter schwachsin *g*

nene wollte des nur richtig sstellen wie gesagt tut mir leid

Deine Antwort