Fensterheber Seilzug einhängen

Opel Meriva A

Ich komme nicht mehr weiter. Mein Fenster hinten rechts fiel runter, Schieber gebrochen, Schieber bestellt, Fensterheber ausgebaut, doch an dem Seilzug verzweifle ich momentan. Gibt es einen Trick?

Mir fehlen ein paar Millimeter Seillänge, um das Seil wieder auf die Führungen zu heben. Der Spanner ist gespannt, die Seilzüge alle komplett in ihrem Sitz. Ich finde, alles sieht gut aus, also warum geht es nicht?

Bitte werft einen Blick auf meine Fotos und habt hoffentlich eine Idee ...

Und wenn ich schon dabei bin: wie bekommt man dann den gelben Schieber auf die Führung unten am Fenster? Kann man den beim Einbau des Hebers einfädeln?

Hier fehlen Millimeter
An der Seiltrommel
Oben an der Rolle
+1
Beste Antwort im Thema

Holla, jetzt habe ich es doch noch geschafft! Da ist wirklich ein netter Trick dabei, eigentlich das richtige für einen Knobelspiel-Liebhaber wie mich ;-)

Der Trick liegt im Spanner und insbesondere bei der Feder. Beim Einlegen des Seilzugs muss die Feder ganz raus sein, dann kann man den Spanner noch ein bisschen weiter bewegen bis an die Nase (s. Fotos). Nach dem Einhängen des Seilzugs kann man dann den Spanner mit recht viel Kraft spannen und dabei die Feder unter die Nase einfummeln. Damit wird der Spanner blockiert, hat allerdings auch keine federnde Wirkung mehr.
Eine kurze Probe ohne Fenster zeigte, dass das Ding gut läuft, jetzt noch ein bisschen schmieren und wieder einnieten 🙂

Vielleicht hilft dieser Trick ja dem einen oder anderen, der hier gelegentlich über diesen Thread stolpert, denn diese Schieber halten offensichtlich nicht ewig ;-)

Img-3331
Img-3332
Img-3333
16 weitere Antworten
16 Antworten

Gern geschehen!
Aber denke dran, die Gummilippe oben abzumachen, bevor du die Verkleidung abbaust. Das habe ich tatsächlich falsch gemacht, aber in der Skizze vom Opel-Team Niedersachsen ist es ja richtig gezeigt.

Habe soeben mit dem gleichen Problem gekämpft, ziemlich lange. Nichts wollte passen. Dank Deines Beitrags war es nun in Sekunden gelöst. Habe den Spanner zum Schluß aber nicht mit Gewalt über die Nase gezogen sondern die Nase platt gemacht, das kurze Stück der Feder noch etwas gebogen (Zange reicht) und schon ist der Spanner nicht mehr in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Die Feder und die Nase berühren sich nun nicht mehr und der gesamte Weg des Spanners ist nutzbar.
Gleichzeitig möchte ich noch bemerken, daß das nachgekaufte Gleitstück nicht auf Anhieb paßte. Es besteht aus weicherem Material als das Originalteil (Art "Bakelit"😉 und konnte nur mit Gewalt auf die Führungsschiene geschoben werden. Ich habe es vorsichtig mit einer offenen Flamme erhitzt und die Führungsnut aufgeweitet, jetzt klemmt es nicht mehr. Vielleicht ist das der Grund bei anderen Freunden, wenn es immer wieder bricht, da es schwergängig läuft. Die Scheibe allein geht ja schon schwer genug, da darf nicht noch der Fensterheber blockieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen