Fensterheber Schalterblock
Bei meinem MB W163 BJ 2000 musste ich feststellen das der Schalter für die Linke vordere Fensterscheibe nicht Funktioniert. Da es ein ganzer Block ist auf dem die Vorderen und die hinteren Schalter sitzen und dazu noch die Spiegelverstellung. Leider kann man es ja nicht reparieren daher bin ich gezwungen mir einen neuen zu kaufen. Hat jemand einen Tipp wo ich ihn Gebraucht erstehen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gina Ginelli
Bei meinem MB W163 BJ 2000 musste ich feststellen das der Schalter für die Linke vordere Fensterscheibe nicht Funktioniert. Da es ein ganzer Block ist auf dem die Vorderen und die hinteren Schalter sitzen und dazu noch die Spiegelverstellung. Leider kann man es ja nicht reparieren daher bin ich gezwungen mir einen neuen zu kaufen. Hat jemand einen Tipp wo ich ihn Gebraucht erstehen kann?
Halloooo,
war bei meinem 2000er letztes Jahr auch so weit....
Aus Erfahrung würde ich Dir empfehlen, gleich bei MB ein Original-Ersatzteil zu bestellen (oft sogar vorrätig und gar nicht mal sooo teuer - etwa 80 Euro)
Der Tausch ist problemlos: In der Mittelkonsole das Fach aufklappen und den Facheinsatz herausnehmen (zwei Kreuzschlitz-Blechschrauben am Grund)
Danach mit der Hand einfach die komplette Holz-Mittelkonsole ein wenig hochdrücken, rastet dann aus.
Die Schaltkulisse vom Ganghebel (sollte dafür auf N stehen, nur wegen der Hebelposition) rastet auch aus
Der Schaltblock selber ist auch nur mit Haken "geklippt" und lässt sich einfach entnehmen, die Steckverbindungen der Kabel kann man auch eigentlich nicht verwechseln beim Tausch.
Alles in 5 Minuten zu erledigen.
Ich hatte damals auch den Schaltblock selber zerlegt und versucht, diesen zu reparieren. Geht zwar zu zerlegen.... aber ist sehr fummelig.... Bei mir waren aber auch keine Kontakte "verzogen", sondern ein "Ärmchen" am Schalter Fenster Fahrerseite selber gebrochen. Läßt sich dann weder kleben noch sonstwie substituieren...🙂
Und selbst WENN es nur ein Kontakt ist, den man nachbiegen kann: Das Material ist meist ermüdet, drei Wochen später ist der nächste lästige Ausbau fällig. Besonders dann toll, wenn man wie ich im Hochsommer auf einem Parkplatz steht, einen Termin hat und das Fenster nicht mehr hochbekommt...
Hab die Dinger auch schon "neu" in der Bucht gesehen für ca. 50 Euros.
Neuteil lohnt sich dann wirklich, ist auch ein vieeeeel besseres Bediengefühl... 🙂
M
10 Antworten
moin und hallo
doch den Block kannst du ausbauen und auseinandernehmen.
evtl. ( so war es bei mir ) musst du nur die Kontakte wieder hochbiegen und es funktioniert wieder einige Jahre ( bei mir schon seit 2007 ).
Eine Anleitung war glaube ich hier im Forum. In Englisch, aber schön bebildert.
Ich bekomme die Schritte leider nicht mehr zusammen ( Ablagefach raus, Block vorsichtig raushebeln, den oberen Teil dann lösen ( wieder Klammern ...irgendwie so ) Ging wirklich gut. Nur vorsichtig damit man die Klammern nbicht abbricht.
Gefunden : http://www.grill.org/rodney/mclass/mlswitch/index.html
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Gina Ginelli
Bei meinem MB W163 BJ 2000 musste ich feststellen das der Schalter für die Linke vordere Fensterscheibe nicht Funktioniert. Da es ein ganzer Block ist auf dem die Vorderen und die hinteren Schalter sitzen und dazu noch die Spiegelverstellung. Leider kann man es ja nicht reparieren daher bin ich gezwungen mir einen neuen zu kaufen. Hat jemand einen Tipp wo ich ihn Gebraucht erstehen kann?
Halloooo,
war bei meinem 2000er letztes Jahr auch so weit....
Aus Erfahrung würde ich Dir empfehlen, gleich bei MB ein Original-Ersatzteil zu bestellen (oft sogar vorrätig und gar nicht mal sooo teuer - etwa 80 Euro)
Der Tausch ist problemlos: In der Mittelkonsole das Fach aufklappen und den Facheinsatz herausnehmen (zwei Kreuzschlitz-Blechschrauben am Grund)
Danach mit der Hand einfach die komplette Holz-Mittelkonsole ein wenig hochdrücken, rastet dann aus.
Die Schaltkulisse vom Ganghebel (sollte dafür auf N stehen, nur wegen der Hebelposition) rastet auch aus
Der Schaltblock selber ist auch nur mit Haken "geklippt" und lässt sich einfach entnehmen, die Steckverbindungen der Kabel kann man auch eigentlich nicht verwechseln beim Tausch.
Alles in 5 Minuten zu erledigen.
Ich hatte damals auch den Schaltblock selber zerlegt und versucht, diesen zu reparieren. Geht zwar zu zerlegen.... aber ist sehr fummelig.... Bei mir waren aber auch keine Kontakte "verzogen", sondern ein "Ärmchen" am Schalter Fenster Fahrerseite selber gebrochen. Läßt sich dann weder kleben noch sonstwie substituieren...🙂
Und selbst WENN es nur ein Kontakt ist, den man nachbiegen kann: Das Material ist meist ermüdet, drei Wochen später ist der nächste lästige Ausbau fällig. Besonders dann toll, wenn man wie ich im Hochsommer auf einem Parkplatz steht, einen Termin hat und das Fenster nicht mehr hochbekommt...
Hab die Dinger auch schon "neu" in der Bucht gesehen für ca. 50 Euros.
Neuteil lohnt sich dann wirklich, ist auch ein vieeeeel besseres Bediengefühl... 🙂
M
wie gesagt: bei mir !!! funktioniert es seit ca. 5 Jahren.
bei mir war es halt der Kontakt. war nix gebrochen.
mein heber hat auch noch "gezuckt". er war nicht schlagartig weg.
ist auch nur ein tipp. muss jeder selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von ML-Nutzer
wie gesagt: bei mir !!! funktioniert es seit ca. 5 Jahren.
bei mir war es halt der Kontakt. war nix gebrochen.
mein heber hat auch noch "gezuckt". er war nicht schlagartig weg.
ist auch nur ein tipp. muss jeder selber wissen.
Hi,
klar - gebe Dir ja auch völlig recht....mittlerweile bin ich halt einfach so weit, nur noch dann zu basteln, wenn es sich wirklich lohnt - bei mir war´s dann eher Neugierde - wobei der Ärger über ein nicht schliessendes Fenster letzlich überwog 🙂
Ausserdem hat man bei dem nicht wirklich zu teuren Neukauf dann wenigstens noch ein paar Ersatzteile - sollte der Fehler noch mal auftreten.. Zumindest lohnt sich bei 80 Euro für ein Neuteil der Gebrauchtkauf wahrscheinlich nicht wirklich 🙂
Hab jetzt erst mal den Spass, daß innerhalb eines halben Jahres auch der zweite Kat bei meinm ML55 eingegangen ist...na immerhin kenne ich ja jetzt den Tarif dafür (und da ist der Schaltblock wirklich eine Lappalie...🙂 )
M
Ähnliche Themen
Scheint irgendwie ne Krankheit zu sein, bei meinem 2000-er ist das auch der Fall gewesen. Habe bei MB 170 Euro bezahlt. schön zu wissen, das man das auch reparieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Raykra69
Scheint irgendwie ne Krankheit zu sein, bei meinem 2000-er ist das auch der Fall gewesen. Habe bei MB 170 Euro bezahlt. schön zu wissen, das man das auch reparieren kann.
Hi,
hat mir doch keine Ruhe gelassen 🙂
Hab aber auch untertrieben...(schaem..)
Schalterblock Fensterheber / Spiegel ML BJ 2000--> A 163 820 6610 --> netto 100,65.-
Spätestens, wenn man das Ding zum dritten Mal zerlegen muss, hat man sich für mehr als 100 Euro geärgert...aber ist ein nettes Puzzle - und ja - es geht 🙂
M
Wir haben von den Teilen auf Schrauberstammtischen schon mehrere repariert.
Wenn man weiß was man tut ist das in ner halben Stunde erledigt mit aus- und einbauen.
Erst ein reparierter mußte nach 3 Jahren noch mal. Aber es war dann der Schalter fürs andere Fenster.
Hallo Zaphod-B,
in der aktuellen Preisliste werden für den Schalter 120,49€ aufgerufen, das macht inklusive MwSt. 143,38€. Dafür kann man schon mal ein halbes Stündchen basteln, oder?
Zitat:
Original geschrieben von keineahnunghier
Hallo Zaphod-B,in der aktuellen Preisliste werden für den Schalter 120,49€ aufgerufen, das macht inklusive MwSt. 143,38€. Dafür kann man schon mal ein halbes Stündchen basteln, oder?
Moin..
Sch....-Inflation.....🙂
unter den Umständen - Ja. keine Frage.
Wären bei mir nur die Kontakte schuld gewesen, wäre es eh genau darauf hinausgelaufen - zerlegt hatte ich das Ding (nicht zu letzt durch die hier im Forum vorhandene gute anleitung..) sowieso...
M