Fensterheber Problem/sporadische Funktion

Audi

Hallo, habe mal wieder ein kleines problemchen mit meinem Audi S2 Coupé und da die suche nichts geholfen hatte versuche ich mein glück nun hier.
Wollte heute das Fenster der fahrertüre runterfahren und es Tat sich nichts. Beifahrertüre, hintere ausstellfenster sowie das Schiebedach gingen.
Also hab ich die türverkleidung demontiert und durchgemessen. Strom lag am Schalter und an der steckverbindung zum Motor bei Tastendruck an. Auch hat der Schalter geleuchtet. Desweiteren habe ich ein Schalter getauscht um einen Defekt des Schalters auszuschließen.
Ich habe bemerkt das der Motor sehr warm war. Also habe ich gedacht bisschen warten und später erneut testen.
2 Stunden später lief er auch einige mal rauf und runter. Moment gewartet und schon wieder Tat sich nichts.
Vor einigen Wochen hatte ich es ebenfalls das sich auf der fahrerseite nichts bewegte. Ging dann aber wieder und war alles gut. Bis heute.
Was soll das nun sein? Motor kam mal vor nicht allzu langer zeit vom Vorbesitzer neu rein, da der Zug gerissen war.
Kann es wie in der suche beschrieben eine kalte Lötstelle im Steuergerät sein? Nur müsste dann nicht alles ausfallen und die Beleuchtung ebenfalls Versagen?

Vielen dank für eure Hilfe!!

16 Antworten

So wollte nun mal Rückmeldung geben damit jeder Bescheid weis. Der letzte Beitrag kam leider schon nachdem alles wieder funktioniert hat. Ich habe den anderen Motor an dem der Zug gerissen war auf den vorhandenen seilzug am Rahmen montiert. Und siehe da dieser läuft ohne Mucken hoch und runter.
Nach dem Ausbau des alten Motors habe ich auf diesen erneut strom gegeben und er lief!!! Sehr komisch. Meine Schlussfolgerung daraus war dann auch das der Motor einfach nicht mehr die nötige kraft aufbringen kann um die scheibe zu heben/senken.

Vielen dank an euch!!!

Hallo Gemeinde,
gestern haben wir nach langer Winterpause unser Audi 80 Cabrio aus der Garage geholt. Ich machte als erstes mein Fenster auf, um nach so langer Standzeit auf eventuelle ungewöhnliche Lauf- und Bremsgeräusche zu achten. Als sich alles gut anhörte, schloss ich das Fenster wieder. Durch den langen Stillstand gab die Heizung dann aber ein paar unangenehme Gerüche ab und ich wollte das Fenster erneut öffnen. Pustekuchen. Alle fünf Tasten in den Türen ohne Funktion. Lediglich die Taste in der Mittelkonsole, die alle 4 Fenster gleichzeitig öffnet und schließt funktionierte einwandfrei.

Völlig ahnungslos versuchte ich die defekte Sicherung ausfindig zu machen. Das macht bei dem völlig hirnlos angebrachten Sicherungskasten besonders viel Spaß. Nachdem auf der Abdeckung von elektrischen Fensterhebern nichts zu finden war, prüfte ich alle Sicherungen. Keine defekt. Das Gefummel, den Deckel wieder drauf zu bekommen, mag ich am meisten.

Mein erster Gedanke war natürlich gleich: Motor Talk befragen. Natürlich nutze ich die Suchfunktion, was aber nicht immer viel Spaß bringt. Audi Forum Audi 80, 90, 100, 200 & V8 1972 – 1995. Suche „Fensterheber“ 402 Treffer. Viele verschiedene Fahrzeuge, viele verschiedene Probleme. Da ich kein Kfz-Mechaniker bin, kann ich lediglich mit Erfahrungen aber nicht mit irgendwelchem Fachwissen im Forum dienlich sein und bin überaus dankbar für jeden Tipp, den ich hier bekommen kann. Was mir nicht gefällt, ist die Maßregelung, die manche über sich ergehen lassen müssen, nur weil sie nicht gleich den passenden Thread ausgewählt oder einen neuen begonnen haben. Wo bleibt denn da die Höflichkeit. Während meiner Suche habe ich mehr über das Nutzen der Suchfunktion erfahren, als über mein eigentliches Problem. Meine persönliche Meinung ist: „Wer wirklich helfen möchte, postet einen Link und wer nicht, lässt es einfach.“

Nun habe ich mich heute mit meinen erworbenen Kenntnissen in die Garage begeben. Der linke vordere Fensterheber ging genau einmal runter und wieder hoch. Dann waren wieder alle ohne Funktion. Also habe ich die 4 völlig überdimensionierten Schrauben mühsam vom Ablagefach unter dem Lenkrad entfernt und auch gleich die „Zigarettenschachtel“ gefunden. Eine kalte Lötstelle konnte ich jedoch nicht entdecken. Allerdings waren die Steckkontakte des Relais etwas korrodiert. Ich habe diese dann mit einer Messingdrahtbürste gereinigt und mit etwas Kontaktfett versehen. Nach dem Einbau funktionierte wieder alles. Sollte dies jedoch wieder nur vorübergehend sein, werde ich weiter berichten.

Also danke für die Info mit dem Relais. Das hätte ich nie gefunden.

Gruß Stiefo

Deine Antwort
Ähnliche Themen