Fensterheber macht mich verrückt.
Hallo zusammen,
mein Fensterheber auf der Fahrerseite geht ein paar Wochen und dann urplötzlich mal wieder nicht...natürlich zu unpassenden Situationen (Parkticket ziehen).
Der freundliche meint der Motor...kann ich mir nicht vorstellen..mal kaputt,mal heile?
Kabel habe ich augenscheinlich gecheckt..sehen gut aus und möchte ich fast ausschließen da ich das Fahrzeug abgestellt habe dann per Komfort FFB die Fenster schließen wollte, Fahrerseite blieb unten....ein paar Minuten später ohne die Tür auch nur berührt zu haben funktionierte es wieder per FFB.
Gibs vielleicht pro FH ein Relais das zu heiß wird und erst wieder abkühlen muß ?
Ach ja, am Rande mal gefragt wofür ist denn die Ablaßschraube (sieht zumindest so aus) in den vorderen Radabdeckungen ?
Danke und Gruß
John
18 Antworten
Hallo!
Bei den elektrischen Fensterheber kannich dir nicht weiter helfen, außer dir den Tipp geben: Schau mal nach den Kabel im Schlauch Übergang A-Säule -> Tür. Ansonsten hast du nur die Möglichkeit, den Fensterhebermotor zu tauschen. Den das Steuergerät für die Fensterheber ist in den Motoren integriert. Die "Ablaßschraube" sollte auf der rechten Seite sitzen und ist das untere Ende des Aktivkohlefilters. Da mit kannst du nichts wechseln.
Grüße aus Hattingen
Ralf
Klickst denn wenn den Fensterheber betätgist ?
Am besten den Motor ausmachen dann hört man es besser.
Bei mir war es grade die Beifahrerseite, der Wagen stand lange da ich jetzt mehr mit dem Motorrad fahre.
Habe beide Seiten die Führungsschienen vom Fenaster mit Silikonöl eingeprüht und läufts wieder.
Scheibe dazu ganz runterfahren
Dank für die Info,
Kabel hatte ich optisch geprüft...sehen soweit OK aus..welches ist den für den Fensterheber..dies dicke gelbe oder dies braune ?
Die vielen dünnen werden wohl für den Spiegel sein denke ich.
Wenn dies einen Kabelbruch hätte würde doch auch der Heber auf der Beifahrerseite nicht mehr funzen oder hat der einen eigenen Stromkreis ?
Nein klickt auch nicht...sozusagen für ein paar Minuten/Stunden tot.
Grüße
John
Weiß jemand welches Kabel (Farbe) für den Strom der Fensterheber zuständig ist ?
Danke und Gruß
John
Ähnliche Themen
Also so wie du den Fehler beschreibst. Müßte es an einem Kabel liegen. Da du anscheinend Komfortschliesung hast.
Ich habe vor einiger Zeit orginal FH eingebaut auch mit Komfortschliesung. Anfangs hatte ich alle Kabel nicht richtig angeschlossen. Das hat sich dann bemerkbar gemacht indem der Fensterheber mal ging und mal nicht, dann einfach mal von alleine runtergegangen ist usw. viele lustige sachen hat der gemacht. Das lag nur daran dass ich nicht alle Kabel an der Zentralelektrik angeschlossen habe.
Ja, Komfortschließung habe ich (Original)...die Kabel sehen augenscheinlich gut aus.
Weißt Du welche farbe das Kabel hat für den FH Motor ?
Gruß
John
das sind mehrere Kabel. Glaub so 5 Stück oder so die von der Tür in den Innenraum gehen. Davon kann es jedes Kabel sein. Leider kann ich dir die Farben von den Kabeln nicht mehr sagen, ist schon etwas her.
Die Schaltung von den Fensterheber ist hammer. Hab nicht schlecht gestaunt als ich die dingeer mit Kabel bekommen habe. Die Schaltung ist nicht ohne. Ich hab einige ansätze gebraucht bis alles richtig funktioniert hat.
Das einfachste ist echt ausschlußverfahren. Probier erstmal einen neuen Motor aus bevor du die ganzen Kabel checkst.
ich hatte vor kurzem genau das gleiche problem allerdings auf der Fahrerseite. ich habe auf den motor getippt, da ich in einem sehr aufwendigen verfaren meine tür ausseinandergenommen hatte und die vom golf meines bruders auch. dann habe ich meinen stecker für den efh an den efh meines bruders gesteckt und da hat alles wunderbar funktioniert. (also mit meinem schalter das fenster meines bruders auf und zu gemacht). als der motor dann einmal funktioneirte habe ich ihn ausgebaut und ihn komplett zerlegt. da ich keine beschädigung feststellen konnte habe ich ihn so wie erwar wieder eingebaut und seit dem funktioniert alles fals du vorhast ihn auch ausseinander zu nehmen, wieder. frage einen kumpel ob er dir hilft, denn man bekommt ihn alleine nicht wieder zusammen(federn spannen)
War eben nochmal in der Garage um den "Gelben Sack" rauszubringen...und dachte probierst nochmal.
Funzt natürlich....habe Auto vorhin abgestellt und Tür nicht mehr angelangt...und ging nicht per FFB oder normal schließen, jetzt geht es wieder per FFB und normal schließen.
Versteht Ihr warum mich das verrückt macht, keinen Ansatzpunkt was im "arsch" ist....kann ja nur noch sein das da irgendwas zu heiß wird und aussteigt.
Motor schließe ich aus...wie bereits geschrieben, kann ja nicht mal kaputt und dann wieder heile sein.
Kabel auch nicht, weil 0 bewegt...nicht mal in der nähe der Tür gewesen.
Kann mir nur noch denken das das Relais des Motors einen weg hat...aber bevor ich mir auf gut glück einen neuen Motor für 200-250 einbauen laß.....
Gruß
John
Wenn es mal geht und mal nicht, kann es auch an den Kohlestiften des Motors liegen. Wenn diese unter ein bestimmtes Maß abgenutzt sind liegen sie nicht mehr fest genug an den Schleifringen an.
Die Kabel für die EFH, welche an der A-Säule zur Tür verlaufen sind an der Fahrertür insgesamt 9 Stück. Den Arbeitsstrom bekommt das Steuergerät/Motor über das dicke rot/gelbe und braune Kabel.
Gruß,
Zwackelmann.
Danke für die Antwort.
Dann check ich nochmal die Kabel, Golf hat erst 18 TS gelaufen...kann mir nicht denken das es die Kohlestifte sind.
Aber auch das werde ich prüfen wenn die Kabel nichts ergeben.
Kabel bei der Laufleistung eigentlich auch nicht..ausser die sind porös geworden....sehen äusserlich aber noch OK aus.
Wenn ich was weiß poste ich.
Gruß
John
Hi,
mir fällt dazu folgendes ein, was ich mir alles als Ursache vorstellen kann, nachdem was hier schon berichtet und beigetragen wurde:
- ein durch Feuchtigkeit verursachtes Problem(Kriechnässe im Motor), hier schadet schonmal Kontaktspray nicht;
- Relais hat nen Knall;
- in einem Kabel sind die Leiter gebrochen, mal kommen sie zusammen mal nicht;
- Scheiben laufen zu schwer, verkanten etwas und der Motor sagt: "Leck mich, ist mir grad zu schwer."
- der Schalter/Taster kontaktiert nicht richtig, gibt keinen gescheiten Impuls in den Steuerstromkreislauf des Relais
Ich vermute außerdem, dass die Motoren elektromechanisch gesehen, vollkommen in Ordnung sind.
War das nicht eigentlich mal ein typisches Golf 4- Problem, des gibt mir zu denken!?!
Danke für die Antwort, habe irgendwo gelesen das der Motor selber ein relais hat..ist das tauschbar oder nur kompletter Motor ?
Kabel und Schalter möchte ich ausschließen da ich per FFB schließen wollte und Fahrerseite das Fenster unten blieb...ca. 1-2 Stunden später ging es dann wieder ohne Probleme ohne das Auto auch nur berührt zu haben.
Kann das Hauptrelais denn einen "weghaben" wenn die Beifahrerseite problemlos funzt ?
Grüße und schönen Sonntag
John
Jeder EFH hat sein eigenes Steuergerät welche die beiden Laststromrelais für rauf/runter beinhaltet. Habe schon so einige defekte EFH gehabt, aber defekte Relais habe ich persönlich noch nicht gesehen...
Gruß,
Zwackelmann.