Fensterheber hinten Seil gerissen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

bei meinem 250TDT Bj.2000 ist hinten links das Seil vom Fensterheber gerissen.
Wer kann mir sagen,
1. welches Ersatzteil genau (Motor, nur Seil, kompletten Fensterheber, etc.) ich nun brauche?
2. welche Besonderheiten gibt es beim Austauschen/Einbau zu beachten, außer daß es 'sehr viel Freude' machen wird, das habe ich schon erkannt...

Gruß,

Ralf

Beste Antwort im Thema

Klaro ist das ein Stahlseil 😁

Ich hatte damals das Problem dass mein FH-Motor garnicht mehr ging und ich ihn komplett tauschen musste.
Habe wirklich ewig gesucht (knapp 3/4 Jahr), bis ich den passenden (gebraucht) zu einem relativ günstigen Preis bekommen habe. (ca. EUR 130,-)

Ich wusste bisher auch nicht, dass man NUR das Seil tauschen kann. Falls dies wirklich der Fall ist, dann hast du ja richtig Glück!

Zum Ausbau folgendes:
Wie oben beschrieben erst mal die Türverkleidung runter. Also nächstes klebst du von außen die Scheibe mit Klebeband an den Türrahmen (dass die Scheibe später nicht runter fällt und kaputt geht) Das Klebeband solange an der Scheibe lassen, bis der FH wieder komplett eingebaut ist.

Jetzt musst du die Abdichtfolie von der Tür lösen. Nun siehst du die zwei oder drei Befestigungspunkte (Bocknieten) an welchen der FH in der Tür befestigt ist. Du musst einfach den Dorn in der Mitte der Nieten mit einem kleinen Bohrer rausbohren. (wird etwas lauter aber kannst ruhig etwas aufdrücken)

Wenn nun alle Nieten gelöst sind muss der FH noch von der Scheiben-Führungsschiene getrennt werden.
Dazu musst du in die Tür reingreifen (oben) an die Schiene. In der Schiene ist jetzt eine schwarze Plastikklammer, welche das lösen des FHs von der Schiene verhindern soll. Diese musst du einfach nach unten rausziehen. Nun kannst du das weiße Plastikteil des FHs nach vorne von der Schiene schieben und kannst den FH rausnehmen.
PS.: nimm dir eine Taschenlampe zur Hand wenn du den FH von der Schiene löst. Macht einiges einfacher!
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. (nicht vergessen: FH muss wieder mit neuen Nieten und einer Nietzange befestigt werden)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo,ich wolte dir nur sagen das mann das Gestänge
nur komplet kaufen kann.
das ist mit seil. Kosten 42 Euro selber einbaueb kein Problem,aber aufpassen es gib davon 2 Sorten es pase nur die eine, des weiteren brauchst du 10 Klipse für die
Türverkleidung.denn bei den alten klpsen gehen ein
Paar; kaput. kosten nur kleines Geld:
So nun hoffe ich das es klapt:
MFG. wERNER

Hallo,ich wolte dir nur sagen das mann das Gestänge
nur komplet kaufen kann.
das ist mit seil. Kosten 42 Euro selber einbaueb kein Problem,aber aufpassen es gib davon 2 Sorten es pase nur die eine, des weiteren brauchst du 10 Klipse für die
Türverkleidung.denn bei den alten klpsen gehen ein
Paar; kaput. kosten nur kleines Geld:
So nun hoffe ich das es klapt:
MFG. wERNER

Hallo,

mein FH hinten rechts hat sich gestern auch spontan verabschiedet... sieht auch nach durchgerostetem Seil aus, hab allerdings die Verkleidung noch nicht runter, weil da garantiert direkt ein paar Clipse hinüber wären.
Schalter, Motor, usw. funktioniert noch, aber außer einem *klonk* am oberen Anschlag passiert nichts mehr.

Folgende Teilenummern (der Unterschied beim hinteren rechten ist wirklich nur 02 vs. 20, kein Tippfehler) hab ich gefunden:
- A 202 730 02 46 Fensterheber, mechanisch, rechts
- A 202 730 20 46 Fensterheber, elektrisch, mit Motor, rechts

Hab ich das soweit richtig verstanden, dass das "Fensterhebermodul" bzw. das "Gestänge" beim mechanischen und elektrischen FH identisch ist? Also der mechanische ist quasi "ein Teil" des elektrischen und ansonsten genau gleich?
In anderen Threads hab ich was von unterschiedlich langen Seilen gelesen...

Grüße,
SIGSEGV

Hallo,

mit sicherheit ist die Umlenkrolle der Seilführung von der Laufschiene abgerissen.
Das Seil hat sich nun um den Motor gewickelt und eine Reparatur ist nur schwer möglich,
kommt auf den Zustand des Seiles an.
Fenterheber ausbauen und dann begutachten was zu machen ist.

Teile auf Verdacht Kaufen kann in die Hose gehen.

Aber nichts ist unmöglich, der eine kanns der andere halt nicht.

Gruß,
230Benz

Ähnliche Themen

Zitat:

@230Benz schrieb am 7. Juni 2015 um 16:02:47 Uhr:


mit sicherheit ist die Umlenkrolle der Seilführung von der Laufschiene abgerissen.
Das Seil hat sich nun um den Motor gewickelt und eine Reparatur ist nur schwer möglich,
kommt auf den Zustand des Seiles an.

Nachdem da einiges an Zug drauf ist, probier ich das erst gar nicht (ich kann's eher nicht... 😉)

Hab

hier

einen elektrischen (Nachbau... ohne Motor) gefunden... mit 46,23 EUR nicht mal sooo teuer.

Grüße,
SIGSEGV

Die FH gibt es gebraucht bei E..y für zwischen 30-40,-€ komplett.
Das kommt vor allem in der kalten Jahreszeit öfter mal vor.

Gruß

Jürgen

Wichtig ist in diesem Zusammenhang auf MoPf oder VorMoPf zu achten (bei el.FH). Zwar ist es mir und meinem Kumpel gelungen, mangels ausreichenden MoPf-Hebern bei den Schrottern der Gegend, einen VorMoPf-Heber mit dem Motor meines MoPf provisorisch zu versehen.
Ein neuer Heber links A202 730 19 46 soll bei MB übrigens 301,12€ kosten.

Hab grad nochmal ein bisschen rumprobiert... jetzt wird's quasi off-topic, aber einen passenden anderen Thread find ich auch nicht dazu.

Wenn ich "gefühlte 5 cm" über den Schalter öffne, hör ich den Motor, aber die Scheibe bewegt sich nicht nach unten.
Mit beiden Händen (von innen und außen) kann ich sie aber um dieses Stück runterschieben (hatte ich vorher nur von außen probiert gehabt).
Wenn ich jetzt über den Schalter schließe, fährt die Scheibe hoch... und endet mit dem *klonk*.

Demnach ist wohl weder das Seil gerissen noch die Umlenkrolle weg, sondern einfach nur die Scheibe "ausgehängt" 😕

Wie genau ist denn die Scheibe da befestigt? Nur "festgeklemmt" und da irgendwie rausgerutscht?
Auf den Bildern, die ich gefunden hab, sieht man das leider nicht wirklich 🙁

Vielleicht sollt ich dazu auch besser einen neuen Thread mit dem richtigen Thema aufmachen...

Grüße,
SIGSEGV

Einfach mal Türverkleidung runter und nachsehen was los ist.
Fenster rausmachen ist ne Frickelei, aber kein Hexenwerk.
Ich hab meinen einmal repariert, indem ich das gerissene Seil durch den Kupplungszug eine Motorrads ersetzt habe.
Hat ne Weile gedauert diesen orgentlich "anzupassen", läuft aber seit einem Jahr problemlos.

Zitat:

@Elhoernchen schrieb am 7. Juni 2015 um 20:37:50 Uhr:


Einfach mal Türverkleidung runter und nachsehen was los ist.

Mal schauen, ob ich unter der Woche dazu komme...

Hab aber mal nach den Bildchen dazu gesucht. Mit Glück ist es nur diese Plastiksicherung für ein paar Cent 🙂

Grüße,
SIGSEGV

Kleines Update: Das Seil ist natürlich doch gerissen 🙁

Das Schließen funktioniert noch, weil der obere Teil noch unter Spannung steht... der wird zwar beim Öffnen entlastet, aber beim Schließen ist die Spannung in der Endposition wieder da.

Das eine "offene" Ende des Seils hab ich im unteren Teil hinter Blechschiene der Mechanik gefunden... offensichtlich durchgerostet... wo sich das andere Ende befindet, war mir jetzt erst mal egal, so lang ich den Ersatz-FH noch nicht hab.

... aber dafür bin ich natürlich auch auf das kleine Plastikteil am Türschloss reingefallen 😮
Wenn man das "weglässt", wird der Schalter für die "geschlossene" Tür nicht betätigt und das Quittungsblinken beim Schließen fehlt (aber das steht zum Glück in einem anderen FH-Thread schon drin).

... und wenn man mit den Clipsen zu gutmütig ist, bleiben die heil, dafür zieht man das komplette (geklebte) Gegenstück von der Türverkleidung ab, wo der heile Clip dann noch drinsteckt... da ist ein neuer Clip wahrscheinlich doch einfacher als sowas wieder anzukleben (auf eine Fläche, die gefühlt 20 ml Kleber einfach "wegsaugt" ohne was zu kleben).

Grüße,
SIGSEGV

kurze Frage. W202 bhj. 93
Fensterheber hinten ohne Funktion.
Ich habe die Batterie abgeklemmt jedoch weiterhin ohne Funktion. Spannung liegt an und man hört beim betätigen ein klicken sowie bei einem Relais. Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Moin,

ich würd mal die Verkleidung abbauen und ein Auge reinwerfen. Dann siehst du doch was los ist.
Klickt nur das Relais oder rührt der Motor sich auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen